Was haltet Ihr von Cryogenic zur Klangverbesserung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altblase, 30.Dezember.2019.

  1. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Hui, dass ist aber witzig.

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch und melde mich für 2020 ab aus diesem Forum.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Dass ein jeder heutzutage irgendetwas behaupten kann, lässt uns lernen, uns wieder mehr auf das eigene Urteil zu verlassen. Schau dir einen alten Brockhaus von vor 100 Jahren an. Da stand der damalige Wissensstandard drin. Vieles von dem ist heute widerlegt, gerade in dem naturwissenschaftlichen Bereich, von dem wir dachten, dass dort Fakten zu finden sind.

    Dass es heutzutage viele Meinungen gibt, ist mir lieber, als dass eine Wissenselite die Fakten bestimmt, besonders, wenn man ihre Abhängigkeit zu den Konzernen berücksichtigt. Einen spannenden Einblick in solche Machenschaften gibt dieser Film:



    Viele Generationen glaubten und auch viele Menschen glauben heute immer noch, Fett mache sie fett. Gegen solch faktischen Unsinn kommt man nur an, indem man sich zusammen tut und sich die eigene Meinung bildet. Die Meinung aller mag oft falsch sein, diese Falschheit hat aber kein Monopol auf Meinung, so wie das früher einmal war.

    Zurück zur Tiefkühlung. Man kann sagen, dass wir alle keine Ahnung von der Sache haben und dass es wohl kaum einen Beweis für eine Verbesserung der Instrumente geben wird, zumindest keinen, der wissenschaftlichen Ansprüchen stand hält.

    Ich habe hier nicht alles mit gelesen: Ist schon klar, dass das Saxophon vorher auseinander gebaut und nachher neu mit Kork und neuen Polstern versehen werden muss?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es gibt nicht einmal eine schlüssige wissenschaftliche Theorie, die man dann empirisch belegen oder widerlegen könnte.

    Daher auch für mich völliger Kokolores.....

    CzG

    Dreas
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wissenschaft geht aber auch andersherum.
    Man stellt anhand von Beobachtungen eine Theorie auf und belegt diese oder eben nicht.

    Im Beispiel von Cryodingsda gibt es aber weder noch - glaub ich :D
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist genauso ein Totschlagargument wie du es benutzt hast nur halt in die andere Richtung und zeigt warum der Spruch deiner Oma nicht ohne weiteres immer anwendbar ist. Deswegen sich gleich abmelden zu wollen ist doch Unfug. Guten Rutsch.
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Fett macht nicht dick.
    Zucker macht nicht dick.
    Alkohol macht nicht betrunken.
    .
    .
    .
    Solange ihr heute abend nicht übertreibt.
    Rutscht gut ins neue Jahr, aber schlagt nicht zu hart auf.
     
  7. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    @saxchrisp
    Ich melde mich für dieses Jahr ab !!! Basta!!!
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    .. doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Dezember.2019
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein, Wissenschaft geht so noch nicht. Das ist vor Allem noch keine Theorie sondern erst einmal nur eine Hypothese. Das war die Variante die vor der Wissenschaft angewendet wurde und die uns solche "Erkenntnisse" beschert hat wie:
    • Ein- oder mehrere Götter bestimmen unser Schicksal
    • Die Sonne dreht sich um die Erde
    • Die Erde ist flach
    • ... und wird auf dem Rücken von vier Elefanten getragen, die auf einer riesigen Schildkröte stehen (ad. lib.)
    • Die Sterne zeigen uns die Zukunft
    • ... oder die Innereien von Tieren
    • Durch stärkeres verdünnen wird eine Medizin stärker
    • Der Mond besteht aus Käse
    • Der Papst ist unfehlbar
    • Die Welt besteht aus vier Elementen
    • Ein handgesegnetes (und sehr teures) Stück Metall ans Saxophon geschraubt verbessert Klang/Projektion/Intonation/Ansprache/Wert
    • Eine (sehr teure) Kältebehandlung macht genau das Gleiche
    • genau wie auch die (sehr teure) Beschallung des Instruments mit "guter Musik". Geht aber nur im Labor, daheim funktioniert das nicht.
    Nennt sich "Projektion eigener Vorstellungen", liefert aber so noch keinerlei Wissen und auch keine Erkenntnis.

    Wenn ich fünf mal hintereinander eine Sechs würfle könnte ich behaupten, dass ich immer eine Sechs würfle. Ist ja durch die Beobachtung gedeckt. Das ist eine Hypothese. Wissenschaft wäre, eine Erklärung dafür zu finden (der Würfel ist auf der Eins so schwer, dass er immer(?) auf diese Seite fällt) und diese zu überprüfen. Es reicht auch ein einziges Mal eine Vier zu würfeln und meine Hypothese ist als falsch erkannt und ich muss mich um eine neue Variante der Erklärung bemühen, warum es fünf mal eine Sechs und einmal eine Vier ist.

    Erst durch Festlegen einer überprüfbaren Bedingung die zur Erklärung notwendig ist und den zugehörigen Experimenten wird es Wissenschaft, weil es dann eben das Wissen schafft, ob es richtig oder falsch ist. In diesem Sinne gibt es auch keine Witschafts"wissenschaften", weil da auch nur Hypothesen aufgestellt werden, die aber nie überprüft, geschweige denn korrigiert werden, wenn die neuen Beobachtungen so gar ncht mehr in die ursprüngliche Hypothese passen wollen.
     
    sachsin, CC-Rasta, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und wie war das mit Newton und dem Apfel?
    Dass der Ozean ja irgendwie doch eine Wölbung hat - die Erde aber eine Scheibe sein soll?

    Der Beobachtung der Sterne?

    Anhand dessen wurde eine Theorie aufgestellt, oder eine Hypothese, wie auch immer man es nennen will.

    Diese wurde dann erforscht, widerlegt oder belegt bis sie wieder wiederlegt oder nochmals bestätigt wird.
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mist.....was macht man, wenn man kein Popkorn...oder sonstiges Knabberzeuchs im Hause hat ? o_O:rolleyes:
     
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hab ich ja auch nie behauptet.



    Epistemologie lässt grüßen.
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Noch schnell inkoofn jehn :p
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nägelkauen?
     
    GelöschtesMitglied11073 und visir gefällt das.
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja genau. Das ist der mühevolle, aber notwendige Weg. Wobei der Vollständigkeit hier noch gesagt werden muss, dass "nochmals bestätigt" niemals ein Beweis ist. Es festigt die Theorie, beweist aber nicht deren Richtigkeit.

    So ist beispielsweise auch das Gesetz von Newton nach wie vor eine Theorie. Das Modell funktioniert ausgezeichnet und alle Vorhersagen dieser Theorie treten innerhalb der Messgenauigkeit in jedem einzelnen Fall ein. Sie ist daher auch in Winzigkeiten noch nicht wiederlegt worden, bleibt also weiterhin "gültiges Wissen". Man sägt daran, aber bisher wankt sie nicht.

    Die "Hypothese von Hahnemann" ist da nicht so solide, wie auch die "Hypothese von Keynes". Aber heute begnügt man sich meist schon mit dem Aufstellen irgend eines intellektuell klingenden Geschwafels und spart sich die Mühe, der wissenschaftlichen Beweisführung ehe man damit hausieren geht und verlangt, dass "diese Meinung doch gleichberechtigt zu jeder anderen ist".
     
    bluefrog, Jacqueline und gaga gefällt das.
  16. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @bebob99
    Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen sich auch aus Beobachtungen ableiten. Es muss nicht zwingend ein Experiment stattfinden, das reproduzierbar ist, um Wissenschaft zu belegen. (Ja, in der Physik schon). Was es allerdings braucht ist eine Datenmenge und eine nachvollziehbare Statistik, um Wissenschaftliche Aussagen zu treffen. Mit allem Anderen bin ich bei Dir.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Tipp: Schokolade fragt nicht, Schokolade versteht! :kiss:

    ...und jetzt: Konfetti-Senf-an-die-Decke!!!

    Guten Rutsch!
    [​IMG]
    letzter
     
    saxhornet gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Eine mehr als schnoddrige und unbegründete These.

    Ich denke, wir sind irritiert durch das neue Netz. Das ist doch vollkommen klar, dass der "faktische" Wissensstand aus der momentanen Sicht heraus völlig wirr erscheint, wo jeder plötzlich vervielfältigen kann, was er weiß. Dass jeder plötzlich senden kann, ist nach dem Buchdruck die zweite große Revolution der schriftlichen Kommunikation. Und endlich ist das Monopol auf die Vervieltfältigung schriftlicher Sprache gefallen. Damit umzugehen, müssen wir noch lernen. Da gibt es viel zu tun.

    Einige Errungenschaften haben wir allerdings schon. Zum Beispiel Wikipedia, welches ich für eine geniale Sammlung unseres Wissens halte. Oder eben auch das Saxophonforum, ein Kommunikationsmittel von früher nicht gekanntem Ausmaß über ein gemeinsames Hobby.
    Was hatte ich 1970 für Möglichkeiten, mich über das Instrument auszutauschen und zu informieren? Einen Klarinettenlehrer, einen Trompeterfreund, "Das Saxophon" von Raumberger/Ventzke, ein paar Noten und das wars schon. Und meine Platten natürlich (-:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Dezember.2019
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich hatte in jungen Jahren auch nur gelegentlich die Möglichkeit, im direkten Umfeld mit Freunden zu spielen ( eher selten, Traktor und englische Motorräder waren wichtiger) und ich glaube, das war auch ganz gut so. Mir geht der Einheitsbrei, ich denke da nun erstmal an Gitarre, wo ich mich besser auskenne , auch irgendwie auf den Keks. Würde vage behaupten, dass es für eine individuelle musikalische Entfaltung besser wäre, ohne yt / Netz/play alongs etc. zu üben. Lehrer mal abgesehen von paar Grundlagen dito. Iwie spielen doch mittlerweile alle das gleiche:) Der eigene Stil geht da m.E. etwas flöten.

    Und von Cryogenic halte ich gar nix. Geht, wie fast immer, doch nur um Geld, egal wie. Auch das erinnert mich an Gitarren....puuuuh, was da alles versucht wird und letztlich doch nichts bringt:) aber teuer ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Dezember.2019
  20. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich glaube, ich hab´ da gerade ne geniale Idee!

    Hat schon mal einer über tiefgekühlte Blätter nachgedacht? Ich hoffe nicht. Ich mache mich gleich morgen auf den Weg zum Patentamt.

    Bis dahin kommen meine Blättchen in den Gefrierschrank.

    Einen Namen habe ich auch schon:

    "LAST`S CRYO-REEDS"

    Die kosten danach dann zwar 15 Euro das Stück, aber die Kanne geht ab wie Schmitz´ Katze. Ich schwöre! Garantiert!
    [​IMG]

    Her mit Eurem Geld!!!

    :D:D:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Dezember.2019
    CC-Rasta und Atkins gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden