Was haltet Ihr von Cryogenic zur Klangverbesserung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altblase, 30.Dezember.2019.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde konnte mir leider keine Fachliteratur zu der Thematik nennen, weil sie im Bereich Messing in Kombination mit tiefen Temperaturen keine Expertise habe, wies aber darauf hin, dass es bei tiefen Temperaturen zu Versprödungen komme, die einem Instrumentin in der Regel nicht zuträglich seien.

    Vielleicht kennt ja jemand Fachliteratur zu dem Thema und kann entsprechende Quellen benennen.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wie ich schon in #130 erwähnte:
    Martensit.

    Und jetzt etas ausführlicher:
    Hat man im Stahl. Da findet eine gewisse Umwandlung bei tiefen Temperaturen statt.
    Hat man nicht in Messing. Deswegen kann man all die tollen Erkenntnisse aus der Kältebehandlung von Stählen nicht übertragen. All die schönen Geschichten wie 'mein Hammer war viel schärfer und das Messer hatte mehr wumms' (oder umgekehrt) ist hinfällig, wenn wir von Messing sprechen.

    Wenn man Spannungen in Messing verringern will, muss man weichglühen.

    Caveat:
    Bin kein Metallurge. Die sollten das besser wissen.

    Grüße
    Roland
     
    Saxax, Woliko, gaga und 2 anderen gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Und JETZT kommt das "Feinstoffliche" ins Spiel. Weil man Phänomene, an die man fest glaubt, und vielversprechende Geschäftsideen nicht einfach aufgeben mag. Wer jahrelang viel Energie in Homöopathie oder Handauflegen gesteckt hat, kann einfach nicht aufgeben, nur weil da einer mit metallurgischen Raffinessen kommt. Was durch diese Cryodings passiert, passiert eben auf feinstofflicher Ebene, d.h. man kann nix messen oder schulmetallurgisch erklären, man muss es hören. Und hören wird es nur, wer bereit dazu ist und wer alle negativen Einstellungen abgelegt hat. (passende Smileys erspar ich mir)
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich bin Sternzeichen Löwe und die sind nun mal skeptisch ... :)

    Grüße
    Roland
     
    Gelöschtes Mitglied 11989 und gaga gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sternzeichen sind auch feinstofflich, dein Löwenskeptizismus dann natürlich auch. Das kapierst du aber nur, wenn du bereit dafür bist. Geh in dich...
     
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich bin Zwilling. Zwillinge glauben nicht an Sternzeichen.
     
    ppue, slowjoe und Viper gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Dann glaubst du auch nicht an die Lehren der Alternativmetallurgie und gehst der Schulmetallurgie auf den Leim, die behauptet, dass eisgekühltes Messing nicht besser klingt. Pech gehabt.
     
    saxhornet gefällt das.
  8. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Da kommt mir eine vielversprechende Geschäftsidee:
    Homöopathische Cryogenic!
    Ich lege das Horn einfach ein paar Tage in den Keller, da ist es immer 2-3 Grad kälter als in der Wohnung.
    Wirkt genauso gut wie die "Echte Cryogenic" (soll heißen, wie der Placeboeffekt), ist aber Umwelt- und Ressourcen schonender.
    Da kann ich auch was am Preis machen, wenn ich das gewerblich anbiete.

    Also: Wer schickt mir seine Tröte zwecks temperaturgesteuerter Klangverbesserung?

    Sonderkonditionen zur Geschäftseröffnung, Forenmitglieder erhalten Rabatt, Preisliste bitte per PM erfragen ;-)

    Mit fast alles (also zumindest das meiste) Geld zurück Garantie!
     
    saxhornet gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das hiesse dann, je kleiner die Temperaturänderung ist, desto mehr verbessert sie den Klang....

    :duck:


    SlowJoe
     
    saxhornet, quax und bluefrog gefällt das.
  10. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Meinst Du, ich sollte dann für Lagerung in der geheizten Wohnung einen höheren Preis berechnen?

    :duck:
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Die unnötige Dämpfung des Blattes durch die Ligatur. Holz ist diamagnetisch. Für den vollen, runden Klang ist es also wichtig, die Ligatur zur De-Magnetisieren für ein optimales Obertonspektrum. Restmagnetismus dämpft sonst das Blatt, insbesondere, je höher die Schwingungen sind. Kann man ja machen lassen, während der Rest vom Horn in der Kältebehandlung ist.

    Hat sich jemand schon Gedanken zu Mondkork (analog zu Mondholz) gemacht? Es gibt noch viel zu Optimieren und Geld zu verdienen ....

    Grüße
    Roland
     
    CC-Rasta und ehopper1 gefällt das.
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Man sollte unter dem Aspekt auch den Eisengehalt des Blutes nicht außer Acht lassen. Deswegen ergibt ein zu kräftiges Beißen mit entsprechendem Kontakt mit dem Blatt vermutlich auch die bekannten Probleme. Weiß jemand ein passendes Nahrungsergänzungsmittel, mit dem man den Eisengehalt des Blutes steuern kann, vielleicht sogar lokal begrenzt auf die Lippen?
     
    ehopper1 gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ein Tuba-Spieler aus meinem früheren Verein lagerte seine Tuba immer unverpackt in seiner fast immer offen stehenden Garage, selbst bei strengem Frost.
    Eine Klangverbesserung stellte sich bei ihm nie ein.
    Wahrscheinlich waren die Temperaturen - jetzt rein cryodingensmäßig betrachtet - zu hoch.

    :D
    Mike
     
  14. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Also ich habe mir mein Saxophon lange aus den verschiedensten Instrumenten ausgesucht. Es ist für mich das pwrfekte Instrument.
    Und so bin ich auch überzeugt, dass jeder sein optimales Instrument da draussen irgendwo und irgendwann findet.
    Wozu also Cryogenic? Das ist höchstens für Hersteller interessant, die damit forschen und dann zu der Meinung gelangen, ihre Instrumente funktioneren nach der Tieffrostmethode besser.
    Nettes Thema, um es im Forum zu diskutieren, aber für mich zur Anwendung uninteressant!
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn es keiner klauen wollte, wäre es an der Zeit, sich über das Instrument Geanke zu machen.
    :-D
     
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @quax
    Der Mann wohnte damals abseits des Dorfes, ziemlich jwd. Und wer klaut schon eine Tuba. ;-)

    Interessant ist, dass der Kollege sich immer wunderte wenn bei Proben dem Instrument in den ersten 20 Minuten - besonders bei extremer Kälte draußen - kein Ton zu entlocken war oder die Ventile so schwer gingen. Mal ganz abgesehen davon, dass das Instrument oft so stark beschlug, dass das Wasser schließlich heruntertropfte.

    Für ihn war das aber alles kein Problem, denn sein erster Weg zu Probenbeginn führte grundsätzlich zum immer bereitstehenden Bierkasten.
    Als letzterer erst zum Probenbeginn und irgendwann sogar ganz abgeschafft wurde, verließ er den Verein, zusammen mit etlichen anderen (Trink-)Kollegen.
    Das waren noch Zeiten. :pint:

    :-D
    Mike
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    dass es diese ominöse optimale Horn gibt, denk ich auch, daß wir es finden glaub ich eher nicht. Wir können ja höchstens eine kleine Untermenge der existierenden Saxe ausprobieren. :)
    Macht aber nichts.... wir haben immer die GUTEN erwischt.... frag mal einen x-beliebigen MKVI Spieler: " Also meins ist aber ein RICHTIG Gutes ... " :)
    wenn nicht schmeissen wir eine Hand voll Globuli in den Trichter, dann klingt es etwas granulärer und süsser :)
    LG
    Thomas
     
    CC-Rasta gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Falsch !!!! Ich habe es gefunden,und geb es nicht mehr her ;-) Mein Keilwerth Toneking Special
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    uhhhhh, vielleicht gibt es mehrere fast optimale Hörner und braucht mehrere davon..... nichts geht über den wohligen Schauer, der einen durchläuft wenn man untenrum ein Keili Tenor spielt.... :)
     
    GelöschtesMitglied11578 und Woliko gefällt das.
  20. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Besser geht immer!
    Optimal, optimalerer, am optimalerersten!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden