Was haltet Ihr von Cryogenic zur Klangverbesserung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altblase, 30.Dezember.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Genau! Damit bist Du auf dem aktuellsten Stand! :thumbsup:
     
  2. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Nein, sogar auf dem alleraktuellstestesten
     
  3. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Darum schreibe ich auf die neuen Blätter auch immer "neu" drauf.
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Zugegeben,untenrum hab ichs noch nicht gespielt,ich spiels immer mit dem Mund,also obenrum :D
     
    Thomas, CC-Rasta und Ginos gefällt das.
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann "untenrum" sogar das tiefe Bb ganz oihne Saxophon ... :duck:
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    auch da soll die Kryobehandlung den sound verbessern :)
     
    ReneSax gefällt das.
  7. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    also ich finde die cyrobehandlung bringt nur was wenn man zwei Selmer MK6 mit reinlegt. Es ist wichtig, dass die Instrumente zunächst 2 Stunden bei Raumtemp. drinnen liegen und informationen austauschen können. Danach ganz schnell abkühlen. So werden die übertragenen Informationen langfristig gespeichert.

    Man wird sehen, dass behandelte Instrument wird sich klanglich dem MK6 nähern.

    Wenn jetzt jemand mit der Kritik kommt dass ja das MK6 auch die eigenschaften vom "schlechteren" sax übernehmen könnte muss ich sagen: ,,Nein, weit gefehlt!".
    Das "Gute" siegt doch immer. Und es werden ja genau deshalb 2 MK6 reingelegt.

    Und schonende Cyro kann ich auch anbieten. Dauert nur vieel länger. anstelle 2 Stunden bei -180 °C mache ich z.B. 4 Stunden bei -90 oder eben 90 h bei ca. +18 °C. Dann friert das Sax nicht so sehr und wird nicht soo zickig...
     
  8. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Ähhmmm. Ich will dir nicht zu nahe treten aber du hast, glaube ich, denn tieferen Sinn des Instrumentes nicht erfasst. Obwohl deine Beobachtung vollständig sind, ist dir trotzdem anscheinend das offensichtliche entgangen. Das zur Probe kein Ton heraus gekommen ist und die Ventile dicht sind liegt daran, dass es ein Trichter ist und auch so genutzt wurde.


    Großer Trichter halt ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden