Was hilft gegen rissige Lippen im Winter?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hans, 23.Dezember.2004.

  1. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    da ich auch bei Minusgraden nicht vom Joggen und Radfahren lassen kann, habe ich in letzter Zeit hin und wieder rissige Lippen, was bisher tolerierbar war. Aber jetzt, da mich der Sax-Virus gepackt hat, stört es natürlich mächtig. Wie beugt ihr derartigen Misslichkeiten vor? Labello oder Nivea kann man jedenfalls voll vergessen!

    Tschüss
    Hans
     
  2. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Mir geht es auch so, da mich doch fast jeden zweiten Tag meine lieben Laufschuhe zu einem kleinen Ausflug einladen...

    Tja, und da habe ich mir dann auch mal meinen Kopf zerbrochen, mit zwei ganz guten Ergebnissen. Ich schmiere meine Lippen mit reinem Fett ein - gut man kann darüber philosophieren was man will, aber es hilft! Die andere Alternative ist so was ähnliches wie Labello, nur mit viel Aloe Vera Gel drinnen. Vorerst war ich auch skeptisch, da so ein Lipstick etwas teurer ist, als ein "Standardlabello", aber auch diese Methode ist voll tauglich.

    Falls du sonst noch eine Lösung findest, lass es mich bitte wissen.

    Viele Grüße,
    Andy
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich bin vor gut 15 Jahren in eine Apotheke gegangen und habe gefragt, ob sie mir etwas anderes als Labello anbieten könnten, das nicht diesen Fett-Sucht-Faktor hat.
    Seitdem benutze ich Blistex Lippenbalsam, das hilft mir auch bei extrem brennenden Lippen (bin da ein rechtes Mimöschen...) und ich kann andererseits auch gut ohne. Das war zu Labello-Zeiten echt schwieriger.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andy,


    danke für den Tip:
    Code:
    Ich schmiere meine Lippen mit reinem Fett ein - gut man kann darüber philosophieren was man will, aber es hilft! 
    Da fällt mir ein, dass die Jungs und Mädels im Himalaja angeblich Tee mit ganz viel Yakbutter trinken, weil das die Lippen vor der in dortiger Höhe starken UV-Strahlung schütze. Schmeckt zwar scheiße, aber vielleicht besser als reines Fett. Oder ist das gar, wenn völlig rein, geschmacksneutral?

    Lass es uns probieren!

    Tschüss
    Hans

    PS: Vielleicht könnte man auch mal 'ne Umfrage initiieren, welchen Sport die hiesige Gemeinde (nebenbei) am liebsten pflegt. Oder welcher dem Saxophonieren am besten dient (denn einen anderen Sinn kann er ja nicht haben;-)).
     
  5. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    hier in einem anderen Thread wurde mal von einem Propolis Lippenschutz geschrieben, habe mir das in der Apotheke bestellt. Ist sehr gut und schmeckt auch noch gut.

    Gruß Georg
     
  6. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    Hallo nochmals!

    Yakbutter ist sehr fettreich - und glaube mir es schmeckt etwas - sagen wir mal - anders. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, da ich schon ein paar Mal in dieser Ecke der Welt war.

    Zu deiner Umfrage: bei mir sind's zwei Dinge was Sport betrifft: Laufen und Bergsteigen, ob's da einen positiven Einfluss auf's saxen gibt, i don't know!

    Ich persönlich finde, dass reines Fett gar nicht so übel ist...aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

    Liebe Grüße,
    Andi
     
  7. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Danke, werde vielleicht wirklich mal einfach einen anderen Lippenstift versuchen.

    @Andy und Toffi,
    ja was ist denn nun so Umstrittenes am Fett. Andi machte erst schon solche Andeutungen. Jetzt lese ich bei Toffi was vom Fett-Sucht-Faktor ... hat doch wohl hoffentlich nichts mit Angst um die gute Figur zu tun, oder?

    Hans
     
  8. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Normalerweise können sich die Lippen ganz gut selbst geschmeidig halten. Wenn die von aussen gefettet werden, nimmt diese Fähigkeit ab. Also wird mehr geschmiert. Und so weiter...

    Christian
     
  9. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Chtistians Hinweis und Warnung stimmt zwar; bei arger Kälte und trockenen Lippen wegen Erkältung etc. muß man sich doch helfen, denn wenn so ein Riss erst mal in der Lippe ist ... Die üblichen Sticks trocknen nach meiner Erfahrung aber schnell die Lippe erst recht aus; ich fahre besser mit Blistex; lieber ist mir aber noch Hauschkas Lippenbalsam aus dem Reformhaus oder Bioladen. Und bei den Mini-Mengen, die man da braucht, ist der höhere Preis nicht wirklich schlimm.
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,
    ich bekomme auch gerne trockene Lippen, und mein Tipp ist, wenn die Lippen schon trocken sind, einfach mit Melkfett einschmieren, am besten, vor dem in's Bett gehen, weil dann ist am nächsten Morgen alles wieder perfekt!
    Jetzt muss ich noch was von meinem Chemie-Wissen los werden! Finger weg von Labellos (Ich meine jetzt, die Lippenstifte von der Marke), weil in denen ist Glycoken, bin mir net sicher, ob's des ist, aber auf jeden Fall irgendein Stoff drin, der die Lippen austrocknet, damit man eben einen hohen Konsum an Labellos hat, also bei Pflegemitteln für die Lippen, empfehl ich dann eber Pflegestifte von BeBe oder eben Loreal.
    Also, pflegt eure Lippen..., egal wie, hauptsache sie sind nicht dauern am vertrocknen, eure Partner werden es euch danken :p
    Gruß, Larissa. :)
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wie jetzt, ich dachte die sind froh, wenn nicht ständig einer lärmend im Flur trompetet :-D
     
  12. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, des denk ich auch, aber die rissigen Lippen haben dann wohl Vor- und Nachteile, wie eben fast alle Dinge im leben *schieflach*
     
  13. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich benutze zum Geschmeidig-halten einfach Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Ist ziemlich sehr ergiebig, geschmacksneutral und hilft noch dazu, schon vorhandene kleine Risse in den Lippen schneller heilen zu lassen.
     
  14. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Uups! Siehste! Davon hatte ich ja noch gar nichts gehört, aber irgendwie habe ich's doch damals schon gespürt.

    Also, ich will gar nicht auf der wissenschaftlichen Schiene argumentieren, mein Plädoyer gegen Labello und für Blistex beruht ausschließlich auf persönlichen Erfahrungen, diese Erfahrungen haben für mich allerdings eine klare Entscheidung bewirkt.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  15. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Labello lässt die Lippen wirklich mit der Zeit schneller austrocknen. Der effektivste Stift für trockene Haut ist meiner Erfahrung nach der "Neutrogena Lipstick". Bepanthen ist sicher auch nicht schlecht, zieht aber nur recht langsam ein, wodurch man eine Zeit lang mit stark glänzenden und teilweise weißen Lippen rumläuft...

    Grüße
    freejazzer, euer Style- und Kosmetikexperte
     
  16. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hi Ihrs!

    Also ich nehme ein einfaches Hausrezept: Butter.
    Und sonst einen Fettstift halt, Marke weiß ich jetzt gar nicht.

    Butter benutze ich auch ab und an für die Hände, wenn ich hinterher genügend Zeit hab...Nur nicht zu dick auftragen.


    Grüße
     
  17. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hihi,

    heute morgen ist mir beim Großeinkauf für die Festtage ein Sahnebecher geplatzt - meine Hände fühlen sich auch jetzt, nach mehrmaligem Waschen und reichlich Küchenarbeit (meine Mutter hat einen gigantischen Truthahn von ihrem amerikanischen Nachbarn mitgebracht!!!) noch äußerst geschmeidig an, also Sahne oder Butter scheinen es auch zu bringen (und man riecht natürlich auch gleich appetitlicher...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Die NASEN UND AUGENSALBE zieht wesendlich besser ein ,ist ergiebiger und enthält mehr wirkende Substanzen als die Lippencreme von Bepanthen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden