Was ist dran an 432 Hz?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxfreundin, 2.Februar.2023.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @offenfürneues
    Tipp für Interessierte.
    Weniger esoterisch, betrifft aber auch "Instrumente-Schwingungen-Therapie"

    Die Manufaktur: meerklang-musikintsrumente.de
    in der Uckermark in Brandenburg

    Und nie die alte Weisheit vergessen:
    "Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde ....":)

    VG
     
    Gerrie und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Zumindest diese URL gibt es nicht. :)

    Grüße
    Roland
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Versuchs mal hiermit:
    https://meerklang-musikinstrumente.de/

    (tausche nie s-t, denn es tut ihm weh :) )
     
    Roland, bthebob und giuseppe gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Allerhand. Da ist ja vom Ohrensessel bis zum Sektionstisch alles dabei!
     
    bthebob gefällt das.
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn es 1.8% tiefer wäre. Die 437 Hz gelten ja nur spezifisch für das eingestrichene "a" auf das wir uns beim Stimmen geeinigt haben. Und da auch nur für die Grundfrequenz. Die klangspezifischen Obertöne (oder Untertöne) werden hier gar nicht berücksichtigt.

    Eine besonder Bevorzugung unter allen anderen zu spielenden Tönen hat der auch nicht extra. Er kommt nicht häufiger vor, er klingt nicht "besonders", er verbreitet keine Magie zu benachbarten Tönen. Kammerton ist nur ein Label, keine Naturkraft.

    Wenn wir uns heute darauf einigen, dass wir bei gleicher Stimmung ab sofort das c' als "Kammerton" verwenden nach dem wir stimmen, fällt der ganze Krampf in sich zusammen, ohne dass sich auch nur ein Ton geändert hat.

    Alle diese numerologischen Phantastereien leben nur von einem zufälligen Auftreten von "schönen" Ziffernkombinationen, die sich aus ebenso zufälligen und willkürlich gewählten Anfangsbedingungen und Einheiten und einem ebenso zufällig gewählten Zahlensystem ergeben. In Oktal oder Sedezimal gerechnet wirken diese magischen Zahlen auf einmal ganz unspektakulär. In Binär sowieso. Mit einer anderen Definition von Sekunde kommt auch etwas ganz anderes heraus. Die Natur zwingt uns eine Zeitbasis von 1/86400 eines gegenwärtigen durchschnittlichen Erdentages nicht wirklich auf.
     
    altoSaxo gefällt das.
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Die geht, das habe ich danach probiert. Die angegebene tut's nicht. :)

    Grüße
    Roland
     
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @s-tvertauscht
    Nur zur Erklärung:
    Ich kenne die Manufaktur auch nur aus'm Netz,
    habe keine persönlichen Verbindungen.

    Der Zusammenhang hatte sich vor Jahren ergeben.

    Und Schuld daran, wie soll's anders sein .... das Sax-Forum !:D

    Anlass war ein Thema hier, wo es u.a. um die "Entdeckung der Intervalle" ging.

    Der Begriff -Monochord- fiel.
    Der war mir neu, interessierte mich sehr.

    Und wie es der Zufall will ....
    Ich hab' beruflich ständig Kontakte zu den unterschiedlichsten "Gewerken"

    So auch seinerzeit zu einem Psychiater und Neurologen.

    Als ich ihm in einer Arbeitspause von meiner Begeisterung für's Monochord
    erzählte, meinte er:
    "Na dann komm'se mal mit !"

    In einem seiner Praxisräume standen die Liege
    und andere Instrumente der Meerklang-Firma.

    Und er versicherte, sie sind oft und erfolgreich im Einsatz.

    VG
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Wissenschaftlich ist solchen Phänomenen kaum beizukommen. In erster Linie geht es Entspannung und Ablenkung. All die Erklärungen, was so im All und bei uns im Einklang schwingt, sind ohne Bedeutung.

    Wenn ein Arzt aber seine Patienten beruhigen kann, sie klanglich mit auf eine Reise nimmt, die von allen möglichen Zipperlein ablenken, er noch eine esoterische Wellentheorie vorher schickt, fühlt sich der Patient wohl.
    Das sind im Grunde Placebo-Effekte, die die Verkrampfungen lösen. Ein schönes Beispiel ist der Patient, dem die Naturheilerin mit einer Feder gaaaanz langsam, Strich für Strich, über die linke Gesichtshälfte streicht. Schaut der Patient danach in den Spiegel, sieht er, wie entspannt und durchblutet er, im Gegensatz zur anderen, auf dieser Gesichtshälfte aussieht.

    Auch Tanzen tut gut. Hier synchronisieren wir uns auch mit den musikalischen Schwingungen und sogar unserem Gegenüber. Eine überlebenswichtige Strategie, infolgedessen sich mitunter sogar Nachwuchs einstellt. Auch der kommt zwischen aller Regel durch rhythmische Synchronisation zustande.
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das ist die Gretchenfrage!
    Liegt es tatsächlich an der/den Tonhöhen? Oder an den Intervallen der Melodie? Oder den Intervallen des Mehrklänge? Am Timbre der Instrumente (incl Stimme(n))?
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Warum ist 432 (54 * 8 ) dasNonplusultra? Warum nicht 55 * 8? oder 53 * 8? Oder 54,54 * 8?
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das hat was mit der Feinstrukturkonstanten zu tun.
     
    slowjoe und rbur gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    kokisax, mcschmitz und slowjoe gefällt das.
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Tolle Seite!
    Habe gerade meine DNA repariert.

    SlowJoe
     
  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zitat von Werner: ↑

    Schwingungen der Erde, die 8 Mal pro Sekunde schwingt

    Würde mich auch interessieren
     
  15. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zitat von Werner: ↑

    Wenn du 432 Hz Klängen lauscht, schwingt dein Körper im Einklang mit der Erde

    Bitte auf der website fragen, ich habe sie nur zitiert.
     
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem


    Cool!
    Zum Popcorn-Stoff noch ne schöne Verschwörungstheorie gratis obendrauf. Schuld ist „die Industrie“ und skrupellose Reiche, die noch mehr Geld scheffeln wollen durch den Verkauf von Instrumenten in der (damals) neuen Stimmung 440Hz.
    Herrliche Feierabend Lektüre, wenn gerade nix im TV läuft ;-)
     
    slowjoe und quax gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    RICHTIG!!!! Deshalb habe DIE auch die Drehung des Erdkerns gestoppt!

    CzG

    Dreas
     
    Silver, quax und giuseppe gefällt das.
  18. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Aus dem bisher letzten Beitrag zu diesem Thema von dem Themenersteller @Saxfreundin in #15

    "Es wäre spannend zu erfahren, ob von irgendwem auf der Welt wissenschaftlich erforscht wurde oder wird (z. B. über Messen von Gehirnströmen), ob die verschiedenen Hz-Stimmungen nachweisbar unterschiedliche Reaktionen (im Körper) hervorrufen. Und welche Schlussfolgerungen gezogen wurden."

    Ja, Saxfreundin, das würde mich auch interessieren.

    In den USA gab es einen Autofahrer, der behauptet hat, dass sein Fahrezeug nicht mehr anspringt wenn er Vanille-Eis kauft, es aber anspringt, wenn er eine andere Eissorte kauft.

    Im Unterschied zu diesem Thema hier hat der Automobil-Hersteller hat dies untersucht und die Beobachtung des Autofahrers sogar bestätigt. So unglaublich dies auch klingt. Auch wurde das Thema eingebend analysiert und die Ursache wurde gefunden. Siehe https://kepner-tregoe.com/blogs/hel...a-study-in-problem-solving-the-complete-case/
    Kein Woodoo, es konnte alles physikalisch erklärt werden.

    Und genau diese Vorgehensweise fehlt mir hier.

    Gruß
    Klaus

    Um es vorwegzunehmen (wer den Artikel nicht lesen mag), es lag natürlich nicht an der Eisssorte sondern an der der unterschiedlichen Zeit zwischen Motor abstrellen und Motor wieder starten. Und weil das Vanille-Eis vorne im Laden war und die anderen Eissorten hinten hat der Eiskauf je nach Sorte unterschiedlich lange gedauert.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Causale Zusammenhänge:

    Immer wenn ich morgens im Bett aufwache und tierische Kopfschmerzen habe, habe ich noch meine Schuhe an.

    Ich habe eine Lederallergie!

    CzG

    Dreas
     
  20. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Meist nach Musik-Auftritten. Also kommt's vom musizieren, oder?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden