Was ist dran an 432 Hz?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxfreundin, 2.Februar.2023.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Dem Spiegelartikel zufolge hat der Aufschwung unter Obama begonnen und Trump hat davon profitiert.
    So wie umgekehrt in Deutschland: die CDU hat die Infrastruktur kaputt gespart und die Klimawende versemmelt, und die Ampel muss es jetzt ausbaden.
    Aber

    :topic:
     
    khhs, Brille und Rick gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Vergleich gehört hier nicht hin.

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die wirtschaftliche Bilanz von Trump offensichtlich eine andere ist, als wir gerne hätten und von Amerikanern auch anders wahr genommen wird.

    CzG

    Dreas
     
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ja und der von dir eingestellte Spiegelartikel wiederlegt das.

    Ausserdem interessiert mich herzlich wenig was du glaubst was hier her gehört oder nicht!
     
    Brille gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Das hast du recht,das Beispiel war doof,aber schon Hendrix hat seineGitarre komplett einen Halbton runtergestimmt und viele Rock und Metalbands haben das sogar einen Ganzton tiefer
     
    Rick gefällt das.
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    In dem Zusammenhang ist vielleicht die Information interessant, daß bei einer Präsentation nur zu 7% der Inhalt wahrgenommen wird, der Rest ist die Show drum rum...
    Die entsprechendende Schulung bei uns hieß bei uns immer
    "Kompetentes Auftreten bei kompletter Ahnungslosigkeit"

    Es ist für wahr erschreckend....
     
    giuseppe, quax und Rick gefällt das.
  6. rbur

    rbur Mod

    Aber einfach damit das tiefer ist, wegen Metal und böse und so. Oder damit live der Sänger geschont wird. Nicht wegen irgendwelcher Erdresonanzen. Außerdem sind das dann 392 Hz.
    392 * 1,698979592 gibt 666. Denkt mal drüber nach.
     
    khhs, martin.richter, cwegy und 2 anderen gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    1,698979592, die Luzifer-Konstante! :eek: Diabolisch, fürwahr ein perfider Plan.

    :duck:
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich bin überzeugt, dass sich dieses Problem eher kurzfristig in Luft auflösen wird. Wenn der Urwald mitsamt den Schmetterlingen vernichtet ist, wird in Texas endlich wieder Ruhe einkehren.

    Die Leute im https://laserpointerforums.com/ diskutieren diese Fragen in großer Ausführlichkeit. Der Konsens für "reines Rot" scheint bei ~650nm zu liegen, wenn kein ambientes Licht den internen Weißabgleich des Auges ändert.

    Ein gutes Maß Realitätsdrift gehört schon dazu. Liegt vielleicht an zuviel Anteil an hochverarbeiteten Nahrungsmitteln oder einem zu häufigen Einheiraten in die eigene Community... Vielleicht ist auch an der Theorie der Handy Strahlung was dran, denn das Problem gibt's ja nicht nur in den USA.

    Das Gehirn ist jedenfalls flexibel und kann gewisse Defizite durch Mehrleistung in anderen Bereichen ausgleichen. Beispielsweise kann die verringerte Fähigkeit zu einer rationalen Verarbeitung von Fakten auf der einen Seite durch eine erhöhte Aktivität in der Region für die Verarbeitung der Eigenwahrnehmung auf der anderen Seite kompensiert werden und den betroffenen Patienten trotzdem ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
     
    Rick, quax und giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    …eine Karriere in der Politik ermöglichen. :duck:
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich denke schon dass Frequenz was ausmacht. Hat nicht Karajan das Orchester gnadenlos nach oben gezogen für mehr Brillianz oder so?
    Das mit den 432 hab ich gerade erst gelesen und mich fast weggeschmissen. Andererseits ist es schon traurig, es passt für mich in die allgemein um sich greifende Verblödung der Menschheit. Die wollen nicht mehr wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sondern brauchen irgendeinen Vollidioten der ihnen sagt er ist Guru und kennt die Wahrheit …. Aufklärung ade, das Mittelalter kommt zurück….
    LG
    Thomas
     
    gefiko, martin.richter, khhs und 3 anderen gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin schon soweit dass mir der Erstkommunionskakao raufkommt wenn einer einen Satz mit "gefühlt" beginnt.
     
    Rick, gefiko und Thomas gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mach mal ein Beispiel. Mir will keins kommen, ich möchte aber sicher gehen, dass es nicht Teil meines Alltagswortschatzes ist!
     
    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es geht darum, dass das persönliche Empfinden in der Einschätzung oder Beurteilung m Vordergrund steht, ohne Berücksichtigung irgendwelcher Fakten.
    Das Wort "gefühlt" ist für mich ein Indiz dafür, und darauf reagiere ich allergisch.
    Der Kenny G spielt gefühlt immer die gleichen Licks. Ok, schlechtes Beispiel.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ok, ich weiß was du meinst und habe es im Wortschatz. Vielleicht berufsbedingt. Ich schlaf jetzt erst mal drüber.
     
  15. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Also ich kenne folgende Erklärung:
    Wenn jemand behauptet, es sei Bier im Kühlschrank, und du schaust nach, ist das eine wissenschaftliche Herangehensweise.
    Wenn du das einfach so glaubst, ist das Religion.
    Wenn du nachschaust, siehst, dass der Kühlschrank leer ist, und dennoch glaubst, dass da Bier drin ist, ist das Esoterik.

    Wenn der Kühlschrank verschlossen ist, hat der Wissenschaftler noch ganz vieler weitere Methoden, um einen Nachweis zu führen. Er kann ihn wiegen, durchleuchten oder verbrennen und die Rückstände analysieren. Letztlich kann er sich dadurch aber niemals hundertprozentig sicher sein. Aber er hat eine Theorie. Das ist das Beste, was er vorweisen kann. Entscheidend ist, dass die Theorie falsifizierbar ist. Dann hat sie solange Bestand, bis einer einen Fehler gefunden hat, und eine bessere Theorie aufstellt. Und so irren wir uns nach oben. Ähnlich wie die Gans, die wegen des guten Futters den Bauern für einen ganz tollen Typen hält. Naja bis kurz vor Weihnachten, als sie ihre Theorie dann doch an neue Erkenntnisse anpassen muss.

    Das Problem sind die Esoteriker, Gurus und Verschwörungstheoretiker, die an einem Tag mehr Behauptungen aufstellen können, als ein seriöser Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann.
     
    Rick, gefiko, Silver und 3 anderen gefällt das.
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Tut mir leid, ich konnte nicht widerstehen. :roflmao:

    Aber ich verstehe, was Du gemeint hast. Das ist ungefähr so gut wie "Es ist wahr, ich habe davon geträumt", oder "Das weiß man doch!" und auf Augenhöhe mit "ist doch überall auf Facebook".

    Manche Leute haben sehr geringe Ansprüche an die Vertrauenswürdigkeit von Quellen oder nachprüfbaren Fakten. Da hat spätestens der First Clown der Welt mit seinen "alternativen Fakten" einen Bärendienst erwiesen.

    Ein großer Schritt zurück ins Mittelalter. Wahrheit kraft Autorität.
     
    Rick, gefiko und quax gefällt das.
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ach ihr meint eminenzbasiert.
     
    Rick, charly-5, visir und 3 anderen gefällt das.
  18. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    wir haben heute 13º Celsius am Morgen, durch den Nebel gefühlt 11º Celsius, finde ich o.k. ;)

    Claus
     
    Rick gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich weiß, was Du meinst und gebe Dir insofern recht, als das zu einer der schlimmen Worthülsen verkommen ist, um das Verhalten von anderen Menschen zu manipulieren … oder weil es eben gerade jeder sagt. (Ist schon mal jemandem aufgefallen, wie häufig bestimmte Ausdrücke im Politsprech inflationär auftauchen? „Wir haben immer gesagt…“ ist so einer, der noch aus der späten Merkel-Ära stammt. Verflixt und zugenäht! Ihr sollt nicht quatschen, Ihr sollt MACHEN!!!)

    Wo war ich…? Ach ja: „gefühlt“…

    Wenn man also diese Worthülsen-Problematik abzieht, ist es natürlich schon interessant, was jemand selektiv wahrnimmt.

    Beim Kenny G sind es „gefühlt immer die gleichen Licks“ - beim Dexter Gordon auch, nur „fühlt“ es da keiner, weil der mehr im Köcher hat und sie vielfältiger einsetzt.
    Weil halt jetzt keiner alle Kenny-Platten durchflöht und sagen kann: „Der spielt alle 16 Takte den gleichen Lick, ich hab’s nachgezählt“ kommt so ein „gefühlt“ heraus.


    Was bleibt, ist die beabsichtigte Manipulation durch subjektiv postulierte Erfahrungen oder vorgebliches Wissen: „Ich habe es erspürt - wenn Du es nicht spürst, bist Du noch nicht reif dafür!“ Brauchst also noch einen Kurs.
    Erinnert mich ein bisschen an Le Freck und Co.
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich verstehe nach einem guten und zu kurzen Nachtschlaf die Kritik an der Vokabel, habe sie aber primär nicht als Einleitung zur Fakten-Ignoranz verstanden oder nutze sie selber nicht so.
    Selber ist das „gefühlt“ ein Warnhinweis, dass ich gleich einen Sachverhalt aufzeigen werde, der mich nervt, freut, belustigt oder sonstwie nicht neutral zu Buche schlägt UND dass ich dabei jetzt Zahlen oder Details verwenden werde, die möglicherweise maßlos übertrieben sind.
    So wie
    “Dieser @Silver erzählt gefühlt in jedem zweiten Thread, wie glücklich er mit seinem Yani ist. Obwohl er doch auch ein gescheites 10M hat.”
    “Dieser @Dreas macht gefühlt alle 8 Stunden einen Thread jenseits des Saxophonspielens auf. Und dann hauen sich da alle wieder die Köpfe ein.”
    “Dieser @Ton Scott testet gefühlt jede Woche 5 neue Mundstücke. Dabei klingt er eigentlich auf allen fast gleich (und gleich gut).“

    (Beim C* dagegen könnte man das „gefühlt“ sogar weglassen, dem Gefühl nach zumindest.)
     
    ppue, Iwivera*, bebob99 und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden