Was ist für euch Jazz? Bitte Beispiele....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 5.August.2020.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Für mich ist das Jazz







    Und vieles, vieles mehr

    :)
     
    Rick gefällt das.
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Oh, ich hatte in Post 36 oder so Beispiele versprochen.


    (natürlich wegen Pres, Lady Day, Ben Webster und Hawk)











    uvam.


    keep swingin´


    Euer Axel
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.August.2020
    Rick gefällt das.
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Die schon genannten hatte ich für mein letztes Posting selbstverständlich ausgespart. Aber der Folgende darf einfach nicht ungenannt bleiben:



    keep swingin´


    Euer Saxax
     
    Kohlertfan, Rick und gaga gefällt das.
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Selber seit ewigen Zeiten nicht mehr gehört, aber ganz eindeutig Jazz und für mich in früheren Jahren durchaus mit prägend:




    ... ich weiß, mit dem Schleudervibrato kommt man heute nicht mehr durch ;-)


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
    Rick gefällt das.
  5. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Hier verneige ich mich vor den Solisten, wobei mir Brecker das Thema zu weit verlässt, wenn auch sicher extrem gut.
    Aber Svenson und Metheny und Danielsson sind für mich einfach grandios, weil ich es mag, wenn die Melody erkennbar bleibt.
     
    Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Ich würde die einzelnen Solisten nicht miteinander vergleichen, sondern das Ganze als Teamwork im Geschichtenerzählen erleben:

    Nach einem die Stimmung setzenden Kontrabass-Intro wird das Lied gesanglich vorgestellt, Metheny greift Zitate daraus auf und leitet so zu einem recht ruhigen Solo über, das noch sehr in der Grundstimmung verbleibt, das Klaviersolo entfernt sich dann melodisch und dynamisch weiter davon, Brecker greift anfangs einzelne Haupt-Töne des Themas auf, die er, im dynamisch-rhythmischen Zusammenspiel mit den Begleitern, dann um immer mehr Töne erweitert, bis er in einem sehr kraftvollen Outside-Spiel das Stück zum intensiven Höhepunkt führt.
    Zum Schluss geht er wieder auf Themenmotive zurück und leitet so die gesungene Schlussstrophe ein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden