Was kann man falsch machen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von chrizn, 20.November.2010.

  1. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hi!

    Also so eine Diskussion ist wirklich sehr mühselig! :)
    Sich selbst ein Instrument beizubringen ist sicher nicht sehr schwer, es richtig gut klingen zu lassen und zu beherrschen sicher schon schwerer. Ich habe einschlägige Erfahrungen mit meinem Blockflötenspiel gemacht (autodidaktisch) und habe jetzt doch mal Unterricht genommen, um in ein Ensemble zu kommen. :-o Und was soll ich sagen; ich fand mein Spiel toll und habe jetzt gemerkt, es war und ist auch nach drei Jahren (und das bei einem scheinbar so leichten Instrument) mehr als amateurhaft.
    Beim Thema Ensemble: Mich hat es immer gestört, dass wenn ich ein Instrument längere Zeit allein spiele, ich meist die Motivation verliere. Mal ehrlich, wie viele Jahre will man denn so allein vor sich hin üben.
    Also lange Rede, kurzer Sinn: Wie man lernt muss jeder selber wissen, je nachdem welchen Anspruch man an sich und seine Musik hat. Aber es macht einfach mehr Spaß, wenn man sich wenigstens regelmäßig jemanden (kann auch anderes Instrument sein, was dazu passt) zum mitspielen sucht.

    Viel Spaß noch beim Weitermusizieren! :-D
     
  2. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ins Forum.

    Was kann man falsch machen?
    Sich den verkehrten Lehrer aussuchen! :-o

    Ich spreche da aus Erfahrung. Der Erste hat versucht sein Konzept welches er bei seinen 12 jährigen Gymnasialschülern anwendet, (am besten Klarinette mit deutscher Griffweise und Klassik-/Kleszmermusik) auch auf mich Oldtimer zu übertragen.
    Der Zweite wollte mir erklären dass ein Sax nur so richtig klingt, wie das seinige. Auf die Frage warum zwei Könner, wie etwa Herb Geller und Charlie Parker, völlig unterschiedliche Klänge haben, gab’s keine Antwort. :roll:

    Ich möchte von meinem Trainer/Coach (nicht Lehrer) auf dem für mich richtigen Weg an das von mir anvisierte Ziel gebracht werden.
    Das dazu ein fundiertes Handwerk gehört ist selbstverständlich.(Ansatz, Atemtechnik, Notenkenntniss u.ä.) Ok, das sollte ein Fachmann vermitteln.
    Aber alles andere ist individuell.

    @Trinchen

    Ich muss dir zum Thema Ensemble 100% zustimmen.
    Ob Jazzcombo oder Musikzug, nichts schult besser als der musikalische Alltagseinsatz.
    Du musst einfach mit, ob du willst oder nicht. Meine Playalongmusikanlage kann ich anhalten, bzw. noch einmal von vorn anfangen, meine Mitmusiker nicht. Und es macht sicherlich viel mehr Spaß als im stillen Kämmerlein vor sich hin zu dudeln. ;-)


    LG
    Frank
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden