Was macht einen GUTEN Schüler aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 21.Juli.2014.

  1. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Der beste Schüler ist der, der alles schon kann, nicht zum Unterricht kommt und dennoch bezahlt.....die schule wäre ja so schön, gäbe es die Schüler nicht......

    Grüsse

    Mixo
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10152228106144979&set=a.280823909978.32502.15601754978&type=1&theater
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Mixo

    Das ist wie im "richtigen Leben"....der Anwaltsberuf (oder Berater) könnte so entspannt sein, gäbe es keine Klienten.

    Volkswagen könnte sowas von kostenoptimal produzieren, gäbe es keine Kunden.

    Oder ich habe es immer so gehalten: "Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt....und da steht er im Weg..."

    CzG

    Dreas
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Man,

    was würden unsere Anwendungen gut laufen und ohne Störungen, wenn die Anwender nicht da wären...
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ein guter Schüler entfernt vor dem Unterricht die Spinnweben von seinem Instrument, wenn er mal wieder nicht geübt hat ! :cool:
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der schlechte Schüler ist der Schüler, der nie übt und sich dann aber immer wundert warum er nicht besser wird.

    Lernen und Motivation gehören zusammen aber zu erwarten, daß ein Lehrer den Schüler motiviert ist konzeptionell sinnlos. Klar kann man Anreize geben und versuchen zu motivieren, liegt aber beim Schüler nicht schon eine intrinsische Motivation vor, bleibt das Unterfangen sinnlos. Bei einem kleinen Hänger kann man das als Lehrer auffangen aber Dauermotivation kannst Du nicht liefern, entweder Jemand will das Instrument lernen und will das von sich aus oder eben nicht und dann sollte er es auch nicht lernen, da sollte man aber nicht erwarten, daß ein Lehrer da immer wieder aufbaut und motiviert. Wer das braucht sollte mit dem Instrument aufhören, den er lernt es nicht für sich aus eigenem inneren Drang.

    LG Saxhornet
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gut Dreas! Du hast Recht!

    In Wahrheit: Blond muss sie sein, sexy und willig, lol!
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @ brille
    Stimmt, fürwahr recht unterschiedliche Qualität...

    @ saxhornet
    Ja der Schüler sollte natürlich ein gerüttelt Maß an intrinsischer Motivation besitzen, ohne diese geht gar nichts!
    Aber auch diese kann Löcher haben und die sollte ein/e LehrerIn brücken können.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Diese Aussagen kann ich (nicht aus der Sicht eines Lehrers,wohl aber mit dem Erfahrungshintergrund eines Vaters) absolut bestätigen.
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab ungefähr 40 Schüler.
    Und keinen einzigen, bei dem ich einen Mangel an intrinsischer Motivation feststellen könnte.
    Vielleicht manchmal einen Mangel an Konsequenz und Disziplin.

    Den Satz "ist mir egal" hab ich in den letzten 25 Jahren meiner Unterrichtstätigkeit auch nicht gehört.


    Hatte ich nur Glück?

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich habe im Moment knapp 60 Schüler. Den Satz "Ist mir egal" höre ich regelmäßig. Du hattest Glück Mugger.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ clownfish

    Dann hast Du offensichtlich Schüler, die nicht von sich aus ein Instrument lernen möchten, sondern welche, denen jemand gesagt hat "Du mußt ein Instrument lernen"....

    CzG

    Dreas
     
  13. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden