Hi, ich bin momentan am grübeln, was der Barisaxspieler in dem vid ab ca. 1:50 für Sounds auspackt. Sind das vll. Flageoletttöne die er nach oben zieht? Ich selbst kriege zumindest nichts vergleichbares an meinem Bari hin .
Guter Tipp, werd ich morgen gleich mal ausprobieren! Über andere Vorschläge würde ich mich aber dennoch freuen.
Ich bin momentan dabei , habe mir dazu "Saxophone Altissimo" von Robert Luckey gekauft. Aber generell denkt ihr dass er die Töne mit Obertönen hinkriegt?
Gutes Buch, damit hab ich auch gelernt. Ja, das sind Obertöne Da er das Saxophon nicht spontan viel kürzer machen kann, fällt mir gerade kein anderer Weg ein, als in die Obertöne zu "überblasen"
Moin, Jetzt fährt er Rad, und heute haben sie ihn erwischt. Das beste Traktat über Obertöne, IMHO. Cheers, Guenne
Moin, wäre vielleicht noch anzufügen, dass er nicht nur einfach Obertöne spielt. Er spielt den Grundton und gleichzeitig einen Oberton, den er dann auch noch zieht. Das scheint bei den langen Rohren besser zu gehen. Ich kriege das nur auf der Bassklarinette hin. Gruß, Otfried
Das Ziehen könnte ein Growling sein. Sobald meine Tochter Richtung Schwimmbad abgezwitschert ist, werde ich das mal ausprobieren. Grundsätzlich gehen Obertöne bei tiefen Instrumenten besser. Wer wissen will, was man auf dem Bari machen kann, sollte sich mal das Doppelkonzert für Barisax und Percussion von Mathew Rosenblum reinziehen http://www.amazon.de/Rosenblum-Moeb...8&qid=1436705459&sr=8-1&keywords=kenneth+coon Die Baristimme besteht praktisch nur aus Akkorden.
@Growl Ich kann als angehender Baritonneuling dazu nicht viel sagen. Aber das Zusammenspiel von nur Blech und Holzgebläse ist echt klasse auf dem Video und auch auf den weiter verlinkten. gefällt mir sehr ! Isachar
Brass Bands lassen mich in letzter Zeit nicht mehr los , besonders Moon Hooch, Lucky Chops u. Too Many Zooz
fnde ich auch toller als "steife BigBband" oder classic sit down... Aber auch diese beiden haben ihren Reiz..---