Was übt ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 26.September.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    Tja, wegen einer Idee aus einem anderen aber sehr ähnlich lautendem Thread:

    Scaramouche von Darius Milhaud
    A Funky State von Bob Mintzer
    Bach Inventionen für 2 Saxe
    ein paar Bachverjazzungen von David Timm
    latinplayalongs
    Methoden aus dem Liebmann
    f'''' bis as''''
    und als Krönung bereits jetzt Weihnachtslieder fürs Saxophonquartett
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Puh, da hat MatthiAs ein heikles Thema angeschnitten....

    Okay, im Moment arbeite ich am bestmöglichen Sound für mein Ref 54. Habe vor einigen Tagen ein neues Mundstück zum Testen erhalten und war so begeistert, dass ich es spontan gekauft habe.

    Vielleicht kennt es jemand: "Legend Tenor Sax Mouthpiece Hard Rubber" von SR Technologies. Speziell auf dem Selmer ist das Teil der absolute Hammer!

    Bei meinem Keilwerth SX90R Vintage bringt das MPC nicht so viel. Liegt vielleicht auch daran, dass das Keilwerth mit nahezu jedem Mundstück großartig klingt.

    Also: Longtones, Longtones, Longtones, Überblasübungen etc.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    vom sound her fehlt mir vorallem ein schönes forte.

    ansonsten Marcel Mule: Achtzehn Etüden nach Berbiguier.
    findsch cool des heft, absolut klasse.

    hin und wieder mal duette und noch n bisl quartett.


    gibts die bach inventionen gesammelt in einem heft?
    des würd ich auch gern spielen, hab aber bisher keine sammlung der inventionen gefunden.

    viele grüße,
    boo
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von den Inventionen gibt es sogar zwei verschiedene Hefte.
    Schau mal bei Zerluth
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nur das C-Tenor hier, werde mich dem widmen . . .
     
  6. rbur

    rbur Mod

    forte ist laut unserem Dirigenten nicht unbedingt mein Problem ...

    Zur Zeit versuche ich, zu irgendwelchen Oldies von der CD freihändig mitzuspielen.
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nur das C-Tenor hier, werde mich dem widmen . . .
     
  8. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, sie heißen wohl Jazz Etüden: Medium Swing Tempo.
    Keine Ahnung von wem die komponiert worden sind.

    Aber mein Lehrer hat son Quartett für Jugend
    musiziert gegründet: 2 Klaris, Altsax und
    Bassklari. Neue Musik ist schon komisch.

    Das üb ich grad und meine lieben Chromatischen. xP

    Gruß, Marco.
     
  9. gadde

    gadde Kann einfach nicht wegbleiben

    paul desmonds solo bei blue rondo a la turk ...
    bach
    snidero , den 2ten band
    standards
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Parker - Donna Lee

    Mobley Solo bei Someday My Prince Will Come

    Viele Grüße

    Chris
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich übe mal wieder mit Metronom. Heute habe ich das Fine Metronome als Computerprogramm entdeckt. Damit macht es richtig Laune. Man kann alle möglichen Unterteilungen mitklingen lassen. Allerdings sind 16,20 $ schon happig, wenn man es nach 7 Tagen registrieren muss.
     
  12. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    "Reading Jazz" von Jacques Rizzo: diese Duette sind eine tolle Übung für Timing, Phrasierung und Artikulation; dann verschiedene Hefte aus Lennie Niehaus' "Jazz Conception"-Serie: zu blöd, dass diese Etüden keine Akkordsymbole haben. Um den Spaßfaktor zu erhöhen spiele ich along mit Jim Snidero - z.Zt. das "Intermediate" Heft.


    Gruß

    Uli
     
  13. scaramouche

    scaramouche Kann einfach nicht wegbleiben

    ...KLAVIER! ;-)))


    (die Begleitungen zu Sax-Stücken natürlich)
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das habe ich leider nie gelernt.
     
  15. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Autumn leaves - J. Kosma & J. Prevert
    Cry me a river - A. Hamilton

    Und immer wieder
    Advanced Jazz Conception for Saxophone - L. Niehaus

    Und momentan immer wieder das tiefe h. Ich krieg's einfach nicht gebacken (geblasen)
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Impros zu verschiedenen Jazz- und Blues Stücken, immer wieder Adv Jazz Conc von Snidero (auch dazu tw. Impro).
     
  17. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Die "Easy"-Etüden von Lacour (Band A, Nummer 25) und Mule (Nr. 15), bei denen breche ich mir inzwischen ganz schön einen ab, die in die Nähe des vorgeschriebenen Tempos zu bringen.

    Bei Klosé arbeite ich mich an Nr.12 ab. Wie gut, daß die wenigstens kein vorgeschriebenes Tempo haben. :)

    Dann und wann lege ich auch gerne Easy-Jazz/Blues/Funk-Etüden von Mintzer auf (Eb und Bb). Aber die kommen noch lange nicht leicht und locker genug (besonders die balladigeren).

    Wie es ausschaut, habe ich von den Trainigseinheiten noch länger was :)
     
  18. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    "Patterns for Jazz" - von meinem Lehrer empfohlen und seit 3 Wochen in meinem Besitz - ´ne Lebensaufgabe.

    Dann die Stücke, die in unserer "Jazzcombo für Erwachsene" anliegen:

    Cantaloupe Island, The things we did last summer, Tootsie u.a.

    -ausgeschriebenen Satz nach Noten spielen,
    -Improvisieren

    ... und dann

    Ausprobieren meiner generalüberholten Klarinette ... verschiedene Noten ... Schwerpunkt z.Zt. Klarinettenkonzert Nr. 3 von Stamitz...
    ....aber bitte...erst ganz langsam...irgendwie gibt´s noch Meinungsverschiedenheiten zwischen Kopf und Fingern...

    ... aber da ich mich als Dilettanten ( siehe Beitrag in der Sprechstunde von Peter Wespi) im positiven Sinn betrachte, habe ich mich entschlossen, mir die Zeit zu gönnen, die ich persönlich brauche - für die Klari und für´s Sax.

    Mal sehen, wie´s wird ...und wenn´s weniger wird als gedacht...wat isset schön,persönlich besser zu werden!

    saxclamus
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe heute mal wieder tief im Regal gegraben und ein paar klassische Etüden hervor gekramt. Études Variées von Marcel Mule und die Saxophon-Studien von Jettel. Die machen richtig Laune auf dem Bariton.
     
  20. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Bach, Suite für Cello solo Nr. 1 auf dem
    Conn Bass von 1928.
    Da übe ich schon sehr lange dran, das Ding hat mehrere Sätze. Zwei davon kann ich annähernd aufführungsreif.
    Corelli, Sonate für Violine und Klavier Nr. 1, Adagio.
    Erstaunlich, wie schön das klingt auf dem Bass!
    Naja, und so Etliches fürs (klassische) Saxophonquartett.

    Gruß Fumi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden