Was war eure erste Schallplatte und die Geschichte dazu

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 21.Juni.2018.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Meine ersten geschenkten LPs waren die Hörspiele von Karl May. Da ich die Bücher alle gelesen hatte (70 Bände ...) war das für mich Pflicht.

    Später folgten einige Pop-Singles (an T.Rex erinnere ich mich noch dunkel ...). Die ersten Musik-LPs könnten von The Who, Emerson Lake & Palmer oder Deep Purple gewesen sein.
     
    edosaxt und Claus gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dito! :)
     
    edosaxt gefällt das.
  4. Nudelregen

    Nudelregen Nicht zu schüchtern zum Reden

    Prägend, aber vermutlich nicht die wirklich 1. LP: Absolutely von Madness.
    Drumherum die anderen Sachen aus dem Hause 2-Tone, Fischer Z und Police. UB 40 nicht zu vergessen.
     
    edosaxt gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Jean-Michel Jarre Album Rendevouz. Der Titel für Ron hat mich trotz der elektronischen Musik tief berührt.
    Hier bin ich aber disqualifiziert, da es eine Kassette war, LP' s hatte ich nicht.
     
  6. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    That's Life... Francis Albert Sinatra.
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Meine erste selbst gekaufte Schallplatte war, glaube ich: Barclay James Harvest
    An meiner erste geschenkte Platte kann ich mich auch erinnern: Deep Purple.
    In der Kindheit hörte ich dann die beliebten Märchenplatten und Operetten. Weshalb ich Operetten hörte? Keine Ahnung, aber meine Mutter berichtete das sie oft welche auflegen musste.

    Ich habe vor einigen Jahren wieder eine alte Schallplatte hervorgeholt und abgespielt - Verflixt, da passte "damals" aber wenig drauf! Und ruckzuck war eine Seite zu ende und musste erst umgedreht werden.
    Das hatte man in den Zeiten der kleinen CD ganz schnell verlernt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Juni.2018
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Meine erste selbstgekaufte LP war Boston, da war ich 11.
    Mit meinem grossen Bruder in die nahe gelegene große Stadt gefahren, aufgeregt, wieder zuhause meine erste Platte aufgelegt, unglaublich beeindruckt und ehrfürchtig von / vor der Macht des Rock.
    Eine neue Tür zu einer neuen Welt ging auf.

    Es folgten Pink Floyd, Genesis, Deep purple und so Sachen...
    Ach... schöne Zeit!
     
    Gast 12243, ehopper1 und Nilu gefällt das.
  9. TiWi

    TiWi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meine erste Platte war "But seriously" von Phil Collins. Bei dem Song "All of my life" gab es dann schon ein schönes Saxophonsolo zu hören. Habe die Songs rauf und runter gehört und kann heute noch fast alle Texte ☺
     
  10. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier


    Hatte mir damals mein britischer Onkel mitgebracht. Ich fand es nicht wirklich toll. Kann man aber halt nicht vergessen.
     
  11. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ohje....den song habe ich sofort erkannt und ich fand den auch nicht so toll.
    In jungen Jahren ....denke mal so + / - 13 fand ich die Bee Gees klasse :)

    Die haben verdammt hohe Stimmen ?




    Waren immerhin ne bekannte Band, ist heute auch nicht mehr meins.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.Juni.2018
    Iwivera* gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „ne bekannte Band“???? Die waren über Jahrzehnte, mit Unterbrechung, weltweit Mega Stars....die singen mit Kopfstimme, daher so hoch.

    CzG
    Dreas
     
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Die erste LP die ich mir selbst kaufte war Let it be, von den Beatles.
    Mein damaliger Klassenkamerad war Linkshänder hieß im Englischunterricht Paul, ich hieß John.
    Das ging dann so weiter als die Beatlesfilme im Fernsehen kamen.
    Die Englischnote wurde damit auch besser.



    Die erste Single , die habe ich geschenkt bekommen als ich kleiner war. :cat:
     
    Gelöschte 11056 und edosaxt gefällt das.
  14. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ist doch ne niedliche Kastratenband.................:duck:.
     
  15. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ah! Da wären wir jetzt nicht drauf gekommen! :wacky:
     
    Gast 12243 gefällt das.
  16. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Im zarten Alter von 13 bekam ich mit einem Plattenspieler zusammen das Schubert'sche Forellenquintett und von Chris Barber "Wild Cat Blues" mit "Petite Fleur" auf der Rückseite. Und jetzt ratet mal, welche Platte einmal und welche ab sofort fast immer gehört wurde!?!? Genau; zur wilden Katze schrubbte ich auf meinem Banjo dazu und nun, mehr als 50 Jahre später :nailbiting: bin ich mit meinem Sopi und meiner "Boygroup" mit dem Streublümchen aufgetreten.
    Eine immer noch sehr gerne gehörte Platte (mutiert zur CD im Auto) aus den 70ern ist "Proud Mary" von CCR.
    Bei Energieüberschuß beschalle ich meine Nachbarn damit (Playalong und Alto) :biggrin::laugh::doctor::nurse:

    Nem
     
    Iwivera* gefällt das.
  17. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ohje, als ich so um 13 war, wurde Rockmucke extrem wichtig, zu wichtig ....da erinnere ich mich an sooooo viele gute Bands, die ich damals sehr mochte und gelegentlich höre ich das auch noch heute.
    mit 13 mochte ich u.A. das:



    Meine Nachbarn bekommen das manchmal auch mit, aber finden das ganz gut :)
     
  18. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Oh, meine auch!!!:applaus:
     
  19. Gast11494

    Gast11494 Guest

    BILLY COBHAM - LIFE & TIMES habe ich damals von einem Austauschschüler aus Genf geschenkt bekommen.
    Vorher habe ich nur Piratensender Radio Caroline usw. gehört.
    Hitparade, Disco und ähnliches waren nicht meine Welt.
    Mit Cobham änderte sich mehr und mehr mein Musikintresse, was dazu führte unter den Jugendlichen etwas auserhalb zu stehen.
    Egal ich hatte die Musik gefunden, die ich gerne höre.
    Hendrix, Zappa, Colloseum, Passport und viele andere Stilrichtungen folgten, bis mich mehr und mehr der Jazz faszienierte.
    Besonder scbön waren die Wochenenden im Down Town Düsseldorf. Jazz pur!
    Dann war es ganz um mich geschehen und ich war dem Jazz gänzlich verfallen.

    Beste Grüße aus dem RKN
    Beavers
     
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Lauter schöne Geschichten rund um die Musik,so hab ich mir das vorgestellt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden