Wechsel Alto zum Tenor? Als Anfänger ratsam??

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 30.April.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ihr Lieben.

    Aus gegebenem Anlass mal ne (für mich sehr wichtige) Frage.

    Kann man, als Anfänger, so mir nichts dir nichts, vom Alto zum Tenor wechseln????

    Gibt es da nicht Umstellungsschwierigkeiten????? (OK, nein, die Kosten für so einen Wechsel will ich hier nicht diskutieren!)

    Liebe Grüße

    Britta
     
  2. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Britta,

    ich habe letztes Jahr im März angefangen Alt zu spielen. Denn ein Alt war das einzige, was die Musikschule zum Vermieten hatte; und ich wollte kein Instrument kaufen ohne sicher zu sein, dass ich beim Saxen bleiben werde. Was soll ich sagen - natürlich bin ich dabei, und zwar seit diesen Januar mit einem Tenor! :-D

    Das habe ich mir gekauft als klar war, dass ich "bei der Stange" bleibe. Die Umstellung war überhaupt kein Problem, der Spaß an dem Tenor-Sound umso größer! :cool:

    Das Teil ist natürlich größer und schwerer und die ersten paar Tage war das 'ne Gewohnheitssache - aber ein Problem? Nein, das nicht. Mach' nur, du wirst es nicht bereuen!

    Grüße,
    Lilly
     
  3. Andrea

    Andrea Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Britta!

    Auch ich sehe beim Wechsel von Alt auf Tenor keine wirklichen Hindernisse. Ich habe zwar gleich mit Tenor angefangen, aber der Unterschied zum Alt ist doch wirklich ziemlich gering.
    Also viel Spaß mit dem Tenor!

    Viele Grüße, Andrea
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, ich seh eigentlich auch kein Problem. Wenn du aber beides parallel spielen willst ist das IMHO sinnlos... soweit auseinander sind die ja nicht!
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Britta, der Umstieg ist eigentlich nur geringfügig gewöhnungsbedürftig, man muss den Ansatz ein bisschen lockerer lassen und braucht ein wenig mehr Luft, aber das hat man in ner Stunde schon ganz gut raus. Ich finde sogar dass es, was die Applikatur angeht, viel angenehmer ist, wenn man Hände wie Klodeckel hat macht sich so´n Alt nicht so gut, von da an habe ich den Umstieg noch nie bereut.

    Aber was wirklich kurios ist, wenn man ne Stunde oder zwei Tenor gespielt hat, geht es mit dem Alt auf einmal Kinderleicht, warum auch immer. Du hast ja noch was offen bei deinem Mann, wäre er denn auch bereit nen Selmer Tenor zu subventionieren?(*neid!!!*).

    Liebe Grüße

    Torsten
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na, na, so locker dann doch wohl nicht...Es ist ein anderes Instrument, die Intonationsprobleme sind anders, die Tiefen Töne sind schwieriger sauber hinzubekommen. Ein Tenor spielt man anders als ein Alt. Aber klar, es kommt immer drauf an, welche Ansprüche man hat.

    antonio
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @antonio

    Hallo, ob du es glaubst oder nicht, bei mir war es so, wenn ich sage ich lass denn Ansatz ein bisschen lockerer heisst es ja nicht dass ich das MPC gleich aus dem Mund fallen lasse, sondern einfach nur dass der Ansatz etwas lockerer sein muss als beim Alt, denn das ist eine Tatsache. Versuch mal mit deinem Ansatz vom Alt einen Ton aus dem tiefen Register beim Tenor rauszukriegen...ergo: geht nicht!!... oder hört sich sch... an. Also, was im Himmels Namen ist an dieser Aussage/Feststellung verkehrt...???

    Wenn du es ergänzen möchtest finde ich es sehr positiv, aber diese, entschuldige dass es Sallop klingt, Klugscheisserei ist mit Sicherheit weit weniger Hilfreich als ergänzende Kommentare.

    @Britta

    Entschuldige diese kleine Script-verbale entgleisung innerhalb deines Topics, aber man muss sich nicht in eine Zwei-Klassen Gesellschaft drängen lassen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen....


    Gruß

    T
     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eigentlich keine Probleme, mit dem Wechsel von Alt auf Tenor, also, mal zwischendurch, selber hab ich ja kein Tenor, es geht eigentlich relativ gut.
    Aber der wechsel von Alt auf Bari, find ich ganz schön schwer, da ists ja wieder komplet anders, natührlich, Töne kommen, sogar von tief a bis in die hoön;-), aber richtig "gut" klingen tuts noch lange nicht. Das tuts beim Tenor schon eher.
    Was ich eingentlich sagen wollte, wenn du wechseln willst, dann tus!
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Absolut korrekt, Toni. Ich stimme dir zu, dass das auch durchaus einer gründlicheren Gewöhnungsphase bedarf als 1 Stunde, wie gesagt, je nachdem, was man für Erwartungen und Ansprüche hat. Wie Thor ja auch ganz richtig beschreibt, sind Ansatz und Atmung zunächst einmal ganz schön unterschiedlich. Also sind wir uns ja auch eigentlich alle einig, gell? :)

    Eine Aussage, der ich vehement widersprechen möchte, war kryz' Satz, dass es wenig Sinn macht, Alt und Tenor parallel zu spielen, da der Unterschied so gering sei.
    Ich empfinde beide Instrumente nicht nur vom Spielgefühl her sehr unterschiedlich, sondern vor allem vom Sound her, die vielen klassischen Sachen, die ich mit dem Alt spiele, mag ich mit dem Tenor gar nicht hören, weil sie mir oft ziemlich lächerlich vorkommen, das Tenor spiele ich im klassischen Bereich eigentlich nur im Quartett und bei ein paar wenigen Stücken, dafür eignet sich das Alt - also mein Alt mit meinem Alt-Sound - sehr viel weniger für Jazz (in meinem Fall "nur" Real Book Standards).
    Also, ich möchte keins der Instrumente missen (wie auch das Sopränchen nicht) und spiele sie leidenschaftlich parallel, wenn auch mit einem sehr deutlichen Schwerpunkt auf dem Alt.

    Fazit:
    Das finanzielle regelt sich schon irgendwie - Tu's!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  10. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich habe eine Zeit lang hin und her überlegt:
    Alt - Tenor - Alt - Tenor...?
    An sich gefiel mir das Tenor besser, dann hat man mir eingeredet, dass für einen Anfänger doch Alt "besser" wäre...
    Also hab ich "Alt" angefangen und nach einem Monat einen Bekannten besucht, der mehreine Reihe von Kannen rumstehen hat, dort hatte ich dann eine Zeit lang ein Tenor in der Hand, das er mir dann gleich mal geborgt hat.

    Ja - Tenor, das ist definitiv meins!

    Und jetzt hab ich auch schon mein eigenes (die Kanne ist absolut meins! ;)

    ~ghw
     
  11. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Britta


    Hab zwar mit dem Tenor angefangen und hab auch nicht
    vor zu wechseln.
    Da mein Freund Alto spielt, bringt er es natürlich
    hin und wieder mit , wenn er mich besuchen kommt.
    Ich komm mit dem Alto relativ schnell zurecht, wenn wir mal
    die Instrumente tauschen und es macht auch Spaß.
    Ich seh da auch bei Dir keine Probleme, warum Du es nicht
    versuchen solltest.

    Man ( Frau ) bleibt ja schießlich in der Familie


    LG


    Norbert
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Thor545
    Nur nicht gleich so abfahren ;-) Ich gönne dir natürlich deinen Erfolg herzlich. Trotzdem halte ich an meiner Auffassung fest, es sind zwei verschiedene Instrumente. Anfangserfolge sind natürlich auch Erfolge. Ich bin übrigens Tenorspieler und hab mich zwischendurch mal am Alt versucht, vielleicht ist das der Grund, dass wir es so unterschiedlich wahrnehmen. Mit der Intonation hatte ich jedenfalls erheblich mehr Mühe auf dem Alt. Vielleicht ist es halt umgekehrt nicht so ein Problem. Wie Toffi sagte, auch die Atmung hat irgendwie eine andere Dynamik wie ich das auf dem Alt erlebte. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es unmöglich ist, nicht geht oder so was...vielleicht wollte ich nur ein wenig die Euphorie dämpfen oder relativieren :-D Also, vertragen wir uns ;-) .....

    Liebe Grüsse
    antonio
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @antonio

    Hallo, dass war auch keineswegs persönlich gemeint, wie sollte es auch, da ich dich ja sozusagen kaum kenne. Aber manchmal kommt man sich schon ein wenig negativ betitelt vor, die Formulierung hatte mich schon ein wenig angegriffen. Wie gesagt, über weitergehende Erfahrungen freue ich mich immer, und dieses Forum ist ja auch dazu da verschiedene Meinungen zu äußern, aber Angriffe, wenn sie auch versteckt sein mögen, treiben mich manchmal auf die Palme, da sie oft das Wesentliche im Keim ersticken.

    Ich hoffe auch weiterhin auf viel Erfahrungsaustausch und guten Tips auch von dir, und damit sei dieser kleinen Diskrepanz ein Ende gesetzt.

    Viele Grüße

    T

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden