Weiches Equipment für Live Loops mit Sax?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bhimpel, 29.Oktober.2022.

  1. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo miteinander,

    heute morgen habe ich im Rahmen einer Veranstaltung drei Stücke Solo gespielt. Nur Solo finde ich als Saxophonist super, aber für ein hauptsächlich Nichtmusiker Publikum ist das meiner Meinung nach zu wenig. Daher wollte ich etwas mit Loops machen. Mit existierender Looping Software (Ableton u.a.) kam ich nicht zurecht. Da ich nur wenige Tage Zeit hatte, habe ich bei drei Stücken mit der Bassklarinette live eine Bass-Stimme in Reaper eingespielt (mit meinem Focusrite Interface und Großmembran Mikro), die nach einer festen Anzahl von Takten automatisch über einen Aktivlautsprecher geloopt wurde. Dazu habe ich dann Bassklarinette, Tenor Sax und Sopran gespielt. Ging ganz gut, wenn auch nicht ganz so souverän auf der Bassklarinette wie Ich es mir gewünscht hätte. Das möchte ich mehr üben. Fast jeder Gitarrist hat so einen Loop Fuß Schalter. Für Gesang gibt es auch Geräte, die man mit den Händen bedient, habe ich vor kurzem im Konzert gesehen, das war super. Gibt es Lösungen für Saxophone? Im Grunde genau so etwas wie für Gesang, aber was man mit Fuß bedient. Oder muss man sich so einen Gitarrenschalter mit Mikro und Aktivbox hinstellen? Da braucht man sicherlich ein intelligenteres System, was den Loop bei der Aufnahme herausfiltert. So wie das sicher auch beim Gesang notwendig ist. Am liebsten ein System ohne Computer. Weiß dazu jemand von Euch etwas oder hat elegante Lösungsvorschläge?

    Viele Grüße
    Benjamin
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Benjamin,

    für Live-loops hab ich den Digitech JamMan, 99 Speicherplätze,... incl Fußschalter z. Speicherplätze anwählen, falls du welche vorbereitet hast
    der wird grdsätzlich m. d. Fuß bedient - ich fürcht aber, den gibts nich mehr neu am Markt, hab nich mal v. d. Firma Digitech eine aktuelle website gefundn

    gibts aber entweder gebraucht oder entsprechende Nachfolgegeräte v. Boss, Roland,...

    von TC Helicon hab ich den Voice Live Touch2, hab mir dazu auch 1 Fußschalter besorgt (unbedingt!) f. Speicherplätze anwählen und Bypass, is ein super Multi-Effektgerät,
    der hat auch eine Loop-Funktion, die ich aber nich verwende, weil - siehe oben

    das Ganze geht dann über d. kleinen Bose-Mischer in die Bose-Stange (L1)

    alles ohne Computer - nur hardware...
    digitale Grüße
    Dsharlz
     
    bhimpel und Livia gefällt das.
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hi Benjamin

    Die Gitarren-Looper können ohne Weiteres auch mit einem Mikro am Sax eingesetzt werden (allerdings ohne Phantomspeisung und unsymmetrisch). Was ich hier habe und ab und zu mal benutze ist ein BOSS VE-20 Pedal, der eigentlich als Vocal Effects gedacht war, aber auch nen brauchbaren Looper mit einem Speicherplatz enthält und eben für Mikrofone ausgelegt ist. Ein Speicherplatz ist sicher nicht ausreichend, wenn Du zuhause vorbereiten willst, aber es geht schon mal in die richtige Richtung.

    Ich hab eben mal bei einem der bekannten Musikhäuser nach "Looper" als Kategorie gesucht und als Filter nen XLR Eingang gesetzt. Da gab es weitere Geräte von BOSS und auch TC Helicon, die man sich mal anschauen kann. Für die Gitarre hab ich hier den TC Helicon Ditto Looper, den gibt es auch als Vocal Looper - da würde ich mal anfangen zu suchen. Wie immer nach oben preislich keine Grenzen :)
     
    bhimpel und Livia gefällt das.
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ein recht guter Looper als Bodentreter ist der Boss RC-30. Der ist eigentlich für Gitarre gedacht, besitzt aber zusätzlich einen XLR Mikrofoneingang mit Phanthomspeisung.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich nutze für solche Zwecke ein Boss RC 505.

    Allerdings bevorzuge ich eher eigene Playbacks mit fester Länge zu erstellen.
     
  6. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    das durchdachteste, was für mich passend wäre:



    es gibt noch ähnlich durchdachte Looper - aber nichts was so einfach wäre und was ohne Hände zu bedienen wäre ...
     
    Livia gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied13271

    GelöschtesMitglied13271 Guest

    Hallo Benjamin,
    wenn 30 Sekunden Loops reichen, kann ich das ZOOM A1four bzw. A1x four empfehlen. Ich benutze es seit etwa zwei Jahren.
    Es ist eigentlich eine Effektgerät, allerdings speziell für analoge Instrumente und enthält auch schon ein paar nette Presets für Saxophon. Einige einfache Rhyrhmus Patterns können zudem noch eingestellt und gespielt werden.
    Mit zwei Fußwippen kann man zwischen den Presets wählen aber auch ganz einfach einen Loop aufnehmen/ starten/ stoppen/ löschen/ und sogar Overdubs erstellen.
    Da es sich wohl um die Weiterentwicklung eines gängigen E-Gitarreneffektgerätes handelt, hat ZOOM dem a1four /x noch einen Mikrofonadapter mit zuschaltbarer Phantomspeisung beigefügt.
    Ich nutze es live und zum rumexperimentieren, für Aufnahmen würde ich es ehr nicht nutzen. Aber für ca. 130 Euro finde ich es schon ziemlich gut.

    Beste Grüße aus Kreuzau
    Marco
     
    hypolite und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden