Welche Fitness-Übungen empfehlt ihr?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bambusbläser, 1.Januar.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit Jahren Rückenprobleme, weshalb ich auch mein Bari-Sax verkauft habe.
    Schon das Tragen eines Alto mit Nackengurt ist eine Qual.
    Ich frage daher, welche Übungen ihr empfehlt zur Stärkung des Rückens?
    Ich denke auch an die Anschaffung einer Rudermaschine, was meint ihr?
     
    saxer66 gefällt das.
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich gehe im Turnverein zur Gymnastik, die auch einen hohen Anteil "Rückenschule" enthält, und mache einmal die Woche Tai Chi.
    Trotzdem sind bei mir mit dem Bari Rückenprobleme aufgetreten und ich habe mir vor 4 Wochen einen Freeneck-Gurt zugelegt; dazu verwende ich als Steh-/Sitzhilfe einen Bügelstuhl, den ich mal preiswert beim Aldi erstanden habe (nicht so teuer wie eine Stehhilfe beim T). Jetzt geht es - toi, toi, toi - ohne Rückenprobleme.
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Sitzübungen mit dem Instrument auf einem großen Gymnastikball auch hilfreich sein sollen.
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Woliko , den Freeneck Gurt kannte ich bisher nicht. Ich werde mal danach fragen, wenn ich das nächste Mal bei einem Händler vor Ort bin. So ganz löst er aber die Probleme nicht, denn Bauchatmung wird m. E. behindert und die Streben im Rücken stören bestimmt zwischen den Schulterblättern.

    Bei mir im Dorf gibt es nur Seniorengymnastik von der AWO, das ist nicht ganz was ich brauche..
     
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Slingtrainer/Schlingentraining. Wäre vielfältiger im Verwendung (z. B. auch auf Reisen) und Wirkung (und wesentlich günstiger in der Beschaffung) als ein ordentliches Rudergerät.
    Rudergerät trainiert Herz-Kreislaufsystem (Fitness) nach meiner Erfahrung besser.
     
    sachsin, Atkins und Bambusbläser gefällt das.
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Der Gurt ruht auf dem Becken und ist so weit eingestellt, dass er die Bauchatmung nicht beeinträchtigt; durch die Stehhilfe (Bügelstuhl ;)) atme ich freier als im Sitzen. Das Gestänge kannst Du so verbiegen, dass es nicht stört.
    Die Gymnastik im TV bei mir ist auch Seniorengymnastik. Die Vorturnerin baut die Rückenschule mit ein, ohne groß drüber zu reden. Vielleicht schnupperst Du bei der AWO-Gymnastik einfach mal rein.
     
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Genial! Die Schlingen passen auch viel besser ins Portemonaie :D
    Und die Beinschlaufen lösen noch ein anderes Problem, dass ich damit auch gleich trainieren kann.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kein entlastender Gurt behebt eine körperliche Schwäche, im schlimmsten Fall fördert er sie sogar.

    Zur Ausgangsfrage: ja, ich empfehle Fitness-Übungen. Ich will nicht sagen "egal was", aber in jedem Fall was tun, mit Maß und Ziel. Der menschliche Körper ist dafür gebaut, dass er was tut, und wenn er unterfordert ist, degeneriert er.

    In jedem Fall sollte nicht nur isoliert der Rücken trainiert werden, sondern der ganze Körper sollte was spüren, damit es nicht einseitig wird. Wenn es bei Dir "im Dorf" nichts ordentliches gibt - keine Panik, es gibt vieles, was Du daheim mit minimalen und/oder haushaltsüblichen Mitteln tun kannst.
    Wenn Du im Web nach "Rückengymnastik" suchst, wirst Du viele kommerzielle Angebote finden, aber zwischendurch auch Anleitungen zum Selbermachen.

    Ich hab jetzt keine Ahnung, in welcher körperlicher Verfassung Du aktuell bist, aber ein sehr kompaktes, ganz allgemeines Training wäre das "7-Minuten-Training". Das sind 12 Übungen @ 30 Sekunden mit je 10 Sekunden Pause (tatsächlich ergibt das 7:50...) - so eine Art Zirkeltraining, mit Hausmitteln zu machen, und nach einem Durchlauf "hat man was getan". Ist jetzt spezifisch für den Rücken wenig dabei - das könntest Du dann noch anderweitig ergänzen.

    Mehr auf den Rücken gehen natürlich Klimmzüge... oder ein Gewicht über eine Umlenkrolle heben... ist aber eine Übung, die viele Teile des Oberkörpers miteinbezieht.

    Auch in jedem Fall: bei jedem neuen Training klein anfangen und schrittweise steigern, um Muskelkater zu vermeiden.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Übungen mit "Swingsticks" wirken stabilisiernd. Dabei wird ach ein "schwacher" Rücken nicht durch große Kräfte überlastet.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  9. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Wer rastet, der rostet. Die alte Weishiet trifft leider zu. Das macht es dann besonders schwierig, sich wieder aufzuraffen.

    Bei den Swingsticks hätte ich Angst ins 'Hohlkreuz' zu fallen. Das passiert mir oft bei schnellen Bewegungen.
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Kieser Training.

    Seit ich das mache (5 Jahre/ ca. 3x je 2 Wochen) sind Rücken- und vor allem Nackenprobleme kein Thema mehr.

    LG StefAlt
     
    sachsin gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sowohl als auch: Nein. Alles eine Frage der (geduldigen) Einstellung des Gestänges. Aber das lohnt.
     
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    abnehmen und Rückentraining, in einfacher Art zu Hause, ohne Kurse... etc.
    kenne das Problem.

    bestenfalls mal bei einem Spezialisten beraten lassen. Ein einfacher Stuhl und eine Wand in der Wohnung hilft und natürlich "wollen".

    Glück auf!
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Rudermaschine würde ich von abraten. Wer da nicht aufpasst kann die Lendenwirbelsäule zu stark belasten.
    Rückengymnastik, Wirbelsäulenkurse, Pilates, Coretraining, und am besten bei einem erfahrenen Physiotherapeuten
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Manchmal hilft auch ein intimes Gespräch mit der Krankenkasse. Entsprechende zertifizierte "Rückenkurse" werden von den Kassen schon mal bezuschusst oder ganz übernommen. Bist Du Mitglied in einem Sportverein, so bietet der vielleicht entsprechende Kurse ohne zusätzliche Kosten an. Etwas Anleitung schadet jedenfalls nix, man kann die Situation durchaus verschlimmbessern. Aber nicht auf die Liste der guten Vorsätze schreiben, sonst ist die Sache unbedingt verloren. :)
    LG quax
     
  15. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Als "Kreuzgeschädigter" kann ich nur empfehlen:
    Kauf dir ein altes Haus und fang an zu arbeiten! :)

    Gibt es in deiner Nähe einen Physiotherapeuten, der ein paar Geräte wie in der "Muckibude" hat?
    Dort wird dir geholfen!
    Allerdings musst du vieles selber machen.

    In den letzten Jahren meines Arbeitslebens war ich ca. 2x im Quartal beim Medizinmann, um mir das Kreuz behandeln zu lassen.
    Seitdem ich Rentner bin, und ständig am Haus arbeite, hab ich deswegen keinen Arzt mehr gesehen!

    Bewegen! Bewegen! Bewegen! Bewegen! Bewegen! Bewegen! Bewegen! Bewegen!Bewegen! Bewegen!
     
    slowjoe, hoschi, przemo und 2 anderen gefällt das.
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Stosswellentherapie. Huiiiiiii
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jaaa, klasse.....hatte ich gestern morgen mit meiner Uschi....:p:evil::-P2

    CzG

    Dreas
     
  20. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Mir hat neben der Gymnastik der Saxholder enorm geholfen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden