...könnt ihr mir nennen, die ich mir unbedingt zur Erweiterung meines musikalischen Horizonts zu Gemüte führen sollte? Insbesondere interessieren mich natürlich Musiker, die das Tenorsax bevorzugen. Also alle Facetten von Blues, Rock, Soul bis hin zum Jazz...naja, auch alte Klassiker sollten nicht fehlen. Danke im vorraus Frizze
Michael Brecker, John Coltrane, Stan Getz, Joe Lovano, David Liebman, Joe Henderson, Brandon Fields, Gary Meek....das sind die, die mir direkt zum Thema Tenorsax einfallen!!
Ich hatte mal eine Liste mit Tenoristen erstellt. Bitte schön. In der Saxophonistenliste kannst du auch mal schauen.
Von den früheren Lester Young und Coleman Hawkins. Von den jüngeren Chris Potter, Rich Perry, Mark Turner, Eric Alexander.
Ich habe mal für meine Schüler eine Übersicht zusammengestellt, die die meiner Ansicht nach wichtigsten Stil und Klang prägenden Jazz-Tenoristen enthält; dies sind in historischer Reihenfolge: 30er Jahre: Coleman Hawkins Lester Young 40er Jahre: Ben Webster Dexter Gordon 50er Jahre: Stan Getz Sonny Rollins 60er Jahre: John Coltrane Albert Ayler 70er Jahre: Wayne Shorter Michael Brecker Danach habe ich eigentlich keinen wirklich prägenden Stil mehr feststellen können, der sich zudem wesentlich von der Spielweise der genannten unterscheiden würde - lasse mich aber gern eines Besseren belehren! (Ich bin mir natürlich dessen bewusst, dass die genannten Musiker nicht nur auf das jeweilige Jahrzehnt beschränkt waren - Stan Getz ist zum Beispiel erst in den 60ern wirklich bekannt geworden, Coltrane hat schon in den 50ern wichtige Aufnahmen gemacht - es geht nur um eine ganz grobe Orientierung und hat auch nichts damit zu tun, dass es weitere ganz wichtige Tenoristen gab, die hier unerwähnt bleiben...) Zu den jazzigen Sound-Referenzen gehört für mich auch noch Eddie "Lockjaw" Davis, im Soul-Bereich sollte man Stanley Turrentine auf keinen Fall unter den Tisch fallen lassen, und dann gibt es natürlich noch völlig unterschätzte Leute wie Plas Johnson, den Saxer des Original-Pink-Panthers... In deren Ton kann ich mich so richtig "reinlegen"! Schönen Gruß, CC
So, mal ein kurzes Feedback auf eure Hörtipps: Ich konnte bei Media M. eine Doppel CD "TenorSax Greatst Works" ergattern. Coole Stücke (komplett fremdes Terrain für einen alten Hardrocker ) Also Lester Young gefiel mir schon vom Klang sehr gut. Aber die ganzen Feinheiten werde ich wohl erst nach ein paar mal hören rausbekommen. Danke nochmal für die Tipps! Frizze
Wie lautet denn der Titel korrekt? Was sind da für Saxer drauf? Ich bin immer auf der Suche nach gutem Material für meine Schüler und würde mich daher sehr dafür interessieren - vor allem, wo's Dir offenbar so gut gefällt! Schönen Gruß (und noch viel Spaß beim Hören), Rick
So, hat bissl gedauert bis ich wieder an meinem Rechner sitze. Die Doppel CD heißt "Tenor Sax - Greatest Works" aus einer Serie der Noble Jazz Instruments. Davon gibt es dann noch die Doppel CDs über Trompete, Posaune, Alt Sax, Soprane/BassSax, Piano, Guitar (habe ich mir ebenfalls gegönnt) und Base&Drums Die Nummer dazu: Tenor Sax 0188792ERE Alto Sax 0188782ERE Sopr./Bs. 0188802ERE Saxer sind da folgende drauf: Coleman Hawkins, Chu Berry, Bud Freeman, Ben Webster, Lester Young, Illionois Jacquet, Wardell Gray, Stan Getz, Jonny Griffin, John Coltrane, Hank Mobley, BennyGolson, Sonny Rollins, Sonny Stitt. Und hier are the results meiner Klangfavoriten: All of me - Pres and Teddy/ TS: Lester Young (13.01.1956) Just you, just me with the Oscar Peterson Trio - Lester Young (28.11.1957) Lover came back to me - Ben Webster Quintett (15.10.1957) Generell gefällt mir ein etwas dunklerer, weicher Ton, als Gitarrist würde ich sagen "mellow tone" sehr gut. Bei manchen Stücken muss ich aber auch spontan an die Muppet Show denken, wie alle im Saal sich beim SlowFox von links nach rechts schieben... Frizze
Danke, Frizze, werde ich mal bestellen! Da sind dann also aus heutiger Sicht vorwiegend die "Mainstreamer" vertreten, wobei leider Dexter Gordon fehlt, der sicherlich Stil-historisch ein wichtigerer Musiker war als die (natürlich ebenfalls exzellenten!) Hard-Bopper Hank Mobley und Benny Golson. Sonny Stitt zum Beispiel war auf dem Tenor ein typischer Gordon-Epigone (wie er auf dem Alto perfekt Charlie Parker nachahmte, allerdings angeblich ohne sich dessen bewusst zu sein...). Schönen Gruß, Rick
Schau Dir einfach mal den Beitrag "Was hört ihr gerade" unter der Rubrik "Bücher/CDs/Playalongs..." an. Da findest Du alles was das Herz begehrt und noch viel mehr Cheers Mo
Danke für den Tipp. Aber ich muss mich noch etwas an den Jazz und Soul gewöhnen. Blues ist ok, aber mit Jazz in all seinen Facetten tue ich mich noch schwer, das irgendwie melodisch schön zu finden... Frizze