Welche Musik berührt euch...jenseits vom Jazz...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 30.September.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann während des Studiums. Meine erste CD (habe ich natürlich auch noch)....was ein Klang, welch‘ grandiose Musik.
    Wenn ich die höre bin ich direkt wieder in meiner Wohnung in Münster Anfang der 80ger....



    CzG

    Dreas
     
  2. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Beethoven - Sinfonien und Klavierkonzerte!
    Haydn - Sinfonien und Klavierwerke!
    Mozart - Alles ausser Oper und Sakralem!
    Schubert - Vor allem Klavierwerke!

    ... und viel andere ...


    Det :)
     
  3. Gast11494

    Gast11494 Guest

    Jedes Jahr Anfang September freue ich mich auf die BBC last Night of the Proms mit einem kleinen Grillabend
    und erinnere mich an meine Zeit in England.

    Beste Grüße aus dem RKN
    Beavers
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  5. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Andreas Burckhardt und die Cantores de Gartéddi...erinnern mich an einen herrlichen Urlaub auf Sardinien vor einigen Jahren:
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  6. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Saxxer wunderschön, erinnert mich an die cantorianer aus dem Film :
    Vaja Condios

    Musik die mich seid meiner Jugend begleitet :
    Keith Jarrett : Kölner Konzert Part 1

    Und Bobby mcferrin: don't worein
    ( hat ganz viel mit der Geburt meines
    Ältesten zu tun )
    Schönen Abend
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    und hier der wahre und einzige meister des flamencogesangs:



    @jazzwoman hi lille. nichts gegen -el cigala- (den habe ich auch live erleben dürfen, und da war er sehr gut) aber er ist eben nur ein nachfolger.

     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Du hast recht. Camerón ist Camerón.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @jazzwoman kennst du sie? -contigo me voy- ist ein klasse (pop?) album.

     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Klar! Und die Geschwister Antonio und Lolita und die Mutter Lola Flores.
     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    cool. bist du mit denen verwandt?

    guck ma. hier jibbet noch eene:
     
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Eine Katze am Kratzbaum :cat:



     
    sachsin, Gelöschte 11056 und onkeltom gefällt das.
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Jenseits von Jazz-
    Uiii, dann wohl Mozart Klarinettenkonzert und das Quintett. Ansonsten gibt vieles was mich auch berührt (vielleicht nicht immer gleich), aber diese beiden Werke tun es besonders. Warum weiss ich nicht, muss ich auch nicht wissen.

    antonio
     
    sachsin und bluefrog gefällt das.
  14. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...ja, da gab's schon einige Stücke, die mich echt berührt haben...
    ...wie z.B. "SARABANDE" (1975) von und mit John Lord (Keyboarder und Gründungsmitglied v. Deep Purple).
    Hier ein Wiederauffrischungskonzert in Köln von 2004:
     
  15. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    u.v.A. Beethovens Klavierkonzerte und Sonaten
    Schuberts Winterreise
    Bruckner Erinnerung
    Wagner Tristan und Isolde

    CCR Proud Mary
    Beatles Rock 'n' Roll Music
    Buck Owens Together Again
    Solomon Burke Cry To Me

    :D Nem
     
    sachsin gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Ja gut, dass einen Musik berührt, die mit Kindheits- sowie Jugenderinnerungen verknüpft ist, ist ja logisch, so funktioniert Musik oft als "Trigger" für emotionale Erinnerungen.
    Ich kenne das natürlich auch, doch jenseits von solchen Erinnerungen BERÜHRT mich nur wenig Neues, auch kein aktueller Jazz.
    Geht aber wohl vielen Menschen ebenso. :-?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Zur Klarstellung:
    Das bedeutet natürlich nicht, dass mir nichts Neues GEFÄLLT, da gibt es viel, was ich interessant und hörenswert finde, quer Beet durch alle möglichen Musikrichtungen, natürlich auch im zeitgenössischen Jazz mit seiner unglaublichen Vielfalt.
    Aber diese tiefe emotionale Berührung wie bei Sachen aus meiner Vergangenheit, wo es einem kalt den Rücken runterläuft, man Gänsehaut bekommt und sofort einen Erinnerungs-Flashback hat, habe ich sonst nur äußerst selten, wenn überhaupt.
     
    albsax, Gelöschtes Mitglied 5328 und Pil gefällt das.
  18. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ist sofort nachvollziehbar.
    Natürlich gefällt mir auch neues. Wir wollen auch nicht stehen bleiben.

    Die Regenbogenfarben, also die Breite des Angebotes schon so vieler verschiedenen Musikrichtungen zeugt von einer Unendlichkeitstheorie.
    "Als Belohnung wollte der Erfinder des Schachspieles vom Kaiser: angefangen vom ersten Feld, zum letzten, dem 64ten, ein Korn, auf jedem Feld verdoppelt"
    Wir werden weder den Reis aufessen können, noch jedes Lied anhören können.
    Das erste Entscheidungsmerkmale wäre zwischen nur zwei verschiedenen. z.B. Heino oder Elvis.
    In der schlimmsten Kneipe entscheidet die Omma was in der Musikbox drin bleibt. Welcher Titel wird öfters gewählt oder bringt Getränkeumsatz.
    Alphabetisches Ordnen bringt auch nix. Da steht Abba dann zu nah an ACDC oder Beethoven zu nah an Beatles.
    Der kulinarische Kulturvergleich brächte uns etwas näher. auch der chronogische Verlauf.

    Manche Entscheidungsmerkmale sind anerzogen. Eine dreijährige entdeckt als Neuerlebniss "Landluft".
    Neutral: Es riecht stark. Mama sagt stinkt. Paba sagt Heimat.

    Über die eigenen Synapsen bin ich mir im klaren. (O.K. nicht ganz :))

    Genial eine Mischung aus Brokoli und Knoblauch.



    Damals schon genial.
    Letzter DJ in einer Altstadtkneipe konnte mischen. Aber bei weitem nicht mit so einer vergleichbaren Klasse.

    Frage: Ist das neu?


    Ein Saxophonist muss nicht alles kennen, nicht alles spielen können, nicht alles mögen.
    Das Erkennen hilft der Entscheidung was er spielen will.

    LG
    Pil
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.November.2018
    Rick gefällt das.
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    DAS hat mich vor einiger Zeit positiv überrascht:


    Ansonsten steht das Mozart Requiem ganz oben auf meiner Liste der bewegendsten Stücke.

     
  20. RomBl

    RomBl Guest

    Da wir uns im Saxophonquartett gerade mit dem Kontrapunctus 1 aus der Kunst der Fuge von Bach beschäftigen, habe ich am WE nach Jahren mal wieder meine Klassik-Tonträger-Sammlung durchforstet und bin bachtechnisch auf folgendes Schätzchen gestossen:



    Diese Ruhe, Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit der Komposition und der Interpretation berühren mich ungemein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.November.2018
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden