Welche Note?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von alexsaxberlin, 8.August.2011.

  1. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo aus Berlin,
    habe gestern ein Notenheft gekauft für Tenosaxnoten "DR.
    Schiwago". Vor dem E steht ein Vorzeichen(Kreuz).
    Was greife ich?
    Vielen Dank für Hilfe!
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo alexsaxberlin,
    das ist eine andere Schreibweise für F

    gruss
    Thomas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    neneee, das ist ein eis und wird GRIFFTECHNISCH wie f gegriffen!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    "F", der Ton heißt an sich Eis, nicht Eis, sondern E-is:-D;

    warum nicht gleich "F"? weiß ich auch nicht, passiert aus formalen Gründen der Tonart oder aus computertechnischen Gründen.

    Herzlichen Gruß,

    Joe

    Menno, eben war noch keine Antwort da, jetzt bin ich zu spät.. oder eben ein Bestätiger der Vorredner:)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Joe60

    Das # bedeutet ja, das man die Note um eine halbe Note erhöht. Und ein E um eine halbe Note erhöht heißt
    E-is. Da es vom E zum F ein Halbtonschritt ist, sind E-is und F identisch.

    LG

    Dreas

     
  6. Gast

    Gast Guest

    Stimmt genau Dreas, das ist mir schon klar. Meine Bemerkung ging dahin, warum nicht gleich ein "F" dort steht. Hätte man ja vielleicht auch machen können. Und ich habe versucht die Antwort gleich mitzuliefern:

    manchmal macht man das wegen der zugrunde liegenden Tonart, manchmal machen das aber auch die Computerprogramme, die man z.B. beim Transponieren benutzt.

    Warum hier, weiß ich nicht, ich habe ja nicht mehr Informationen:)

    Und jetzt mal wieder :klug: - Modus ein:

    die Töne E-is und F sind nicht identisch, es handelt sich um eine enharmonische Verwechselung. Und man hätte auch ein "b" vor das F machen können. Das wäre dann Fes gewesen, eine weitere "enharmonische Verwechselung".

    Ob man trotzdem von Identität sprechen kann, darüber möchte ich jetzt keine weiteren Ausführungen machen. :klug: - Modus aus:-D

    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das Eis ist um 74/73 höher als das F
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Joe

    Ja, jetzt habe ich verstanden, was Du gemeint hast.
    Sorry wenn ich da was erläutert habe, was eh klar war...

    @ Thomas

    Boah.... was Du alles weist ;-)

    LG

    Dreas
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ...das Eis ist um 74/73(cent - anmerkung) höher als das F...


    mathematisch? gesehen - grifftechnisch nicht.

    ein halbton besteht aus 100 cent - dann wäre ein eis fast ein fis!!.....???
     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das Eis ist am Beginn des Schiwago-Themas der Leitton (eigentlich eine angesprungene Nebennote) zu Fis, und muss daher immer vom nächst niedrigeren Stammton abgeleitet sein.

    Gruß
    Joachim
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Warum ist es nicht der Leitton zum "Ges"? Ok, dann wäre es tatsächlich "Fes":)



    Nochmals herzliche,

    Joe
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    :lol: :lol: Palim Palim...ich kann nur C sonst wird's mir zu schwer...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Also Thomas, erst stellst Du hier rein:

    und dann schreibst Du:

    Und wenn ich mir das so ansehe, dann frage ich mich, welche Aussage wahrscheinlicher ist:-D

    Wäre Deine erste Aussage richtig, dann wäre der Ton Eis höher als das F. Und zwar um eine ganze Menge. Denn 73/73 entspricht 1 und 74/73 sind mehr als 1. Also ganz schön viel höher:)

    Das spricht sehr dafür, dass Deine zweite Aussage richtiger als die erste ist:)

    Ist da jemand aufs Glatteis geraten:)

    Mit amüsierten Grüßen,

    Joe



     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na Joe,

    74/73 sind 1/73 oder 1,37% mehr.

    Ist das wirklich viel? Wie deutlich ist eine solche Abeweichung zu hören? Das liegt bei uns Saxern wahrscheinlich eh in unserer "Intonatiosnbandbreite", oder?

    LG

    Dreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Wieso sind 74/73 1,37%?

    74/73 sind mehr als 100%! Nämlich 1/73 mehr. Und das mögen 1,37% sein, das habe ich noch nicht nachgerechnet.

    LG,

    Joe

     
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    ... und wenn das jetzt das "Streicherforum" wäre, dann wäre das vermutlich wesentlich für eine korrekte konzertante Aufführung. Im Gegensatz zu beispielsweise den Keyboardern können die das nämlich auch wirklich anders spielen.

    Geht zwar mit dem Sax auch, aber ich glaube, den meisten ist das ziemlich egal.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Bebop99

    Hast meine volle Zustimmung !

    Ansonsten könnten wir auch die Diskussion lostreten, was der Unterschied sei zw. Hb und A-is, Des und Cis und all den lieben anderen Halbtönchen, die es noch so gibt.

    Auf dem Sax machen sie klanglich nun wahrlich keinen Unterschied ;-)

    Grüsse

    CBP
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn Du von C ausgehst und die Quinte das Frequenzverhältnis 3:2 ist, kommst Du auf diese Zahl. Also: von C aus eine Quinte nach unten kommst Du auf F. Gehst Du von C aus nach oben in Quinten kommst Du nach 11 Schritten auf Eis. Wenn Du da immer die Frequenzverhältnisse multiplizierst und um die Oktaven korrigierst, kommst Du auf diese 74/73.... ebenso bei His C und Ais, B...
    LG
    THomas
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hahahaha, Thomas, du Theoretiker!

    Grüße vooom Brilläääää
     
  20. Gast

    Gast Guest

    lol

    sag das mal deinem sax:

    wenn Du von C ausgehst und die Quinte das Frequenzverhältnis 3:2 ist, kommst Du auf diese Zahl. Also: von C aus eine Quinte nach unten kommst Du auf F. Gehst Du von C aus nach oben in Quinten kommst Du nach 11 Schritten auf Eis. Wenn Du da immer die Frequenzverhältnisse multiplizierst und um die Oktaven korrigierst, kommst Du auf diese 74/73.... ebenso bei His C und Ais, B...
    LG
    THomas



    auch LG von Nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden