Welche Tonleitern und Übungen um besser im improvisieren zu werden?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Vaun, 5.Februar.2017.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Mir persönlich hat das Buch von Christian Schatka "Das Impro Buch" sehr gut gefallen.
    Hier geht es nicht so sehr um Tonleitern (Diese kannst du wunderbar nebenher beackern), als ums Hören, nachspielen und notieren.
    Also im Prinzip transkribieren. Dabei setzt du dich automatisch auch mit den dort gespielten Jazz Pattern auseinander. Macht spaß und trainiert.

    Weiterhin denke ich, bist du ein idealer Kandidat für unsere Jazzwoman

    schau mal hier:

    http://www.saxophonforum.de/threads/starkes-saxophone-workout-coaching.25316/

    Da wird dein Stand ermittelt und gezielt nach deinen Wünschen aufgebaut.

    Viele Grüße
     
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. der war jetzt echt gut :)
     
  3. Vaun

    Vaun Schaut nur mal vorbei

    Super danke!

    Mit dem was ihr mir hier so empfohlen habt werd ich wohl so die nächsten 50 Jahre genug Futter haben! ;)

    Habe vor ein paar Tagen ein Buch bei mir gefunden (wusste gar nicht dass ich das habe) "Saxophon Improvisation" von Dirko Juchem.
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Genau. Strukturierter Trainingsplan und Material ohne Ende und ich schicke dich auf Reisen! :D
     
  5. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Zusammen,

    wieder mal ein interessantes Thema!

    Kennt jemand bestsaxophonewebsiteever.com ? Unter
    http://www.bestsaxophonewebsiteever.com/tag/jazz-improvisation/
    gibt es viel Material für die hier behandelte Frage.

    Ich fand z.B. dies hier interessant
    http://www.bestsaxophonewebsiteever.com/new-dimension-four-note-triad-cells/
    Ich hab so gut wie keine Ahnung von Harmonielehre, aber allein das aufmerksame Abspielen dieser Übung, das Hören und Greifen der Intervalle usw. empfinde ich als förderlich.

    Außerdem hat mir auch das auswendige Spielen von div. Arpeggios über Akkorde viel geholfen. Mein Ziel, die Durdreiklänge mit bis zu drei Vorzeichen (diese Beschränkung nur aus Zeitgründen) hab ich fast (A-Dur fehlt noch) erreicht. Erst schön langsam und dann auf Tempo kommen.

    Schöne Grüße
    vom Neckar
    hans
     
    sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden