Welchen Saxophonsound kann man am meisten biegen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxratte, 2.Oktober.2007.

  1. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits !

    Ich habe neulich in einem Buch übers Saxophonspielen gelesen. Dort wurde die These aufgestellt, dass man den Sound des Tenorsaxophons am meisten in jede Richtung verbiegen kann, er also am flexibelsten sei.

    Ist nicht der Sound des Soprans auch sehr dehnbar? Ok, den Saxophonsound kann man ja auf jedem Instrument stark variieren..



    Was meint ihr zu dieser These?


    Viele Grüße
    Saxratte
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Worum geht es denn genau? Ums Verbiegen, um Flexibiliät, ums Dehnen oder Variieren? So formuliert ist mir die These nicht genau genug formuliert um dafür oder dagegen zu sprechen.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn es darum geht, per Setup den Sound zu verändern, dann könnte ich dem fast zustimmen, gleichwohl das Alt sicher nicht viel weniger Spielraum bietet.

    Geht es darum, bei gleichem Setup den Ton zu variieren würde ich das Alt als sehr viel flexibler einstufen, was aber vielleicht nur an mir liegt, denn ich spiele auch lieber Alt.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sehe das ähnlich wie Xcielo, da ich mir in meiner eigenen Praxis mit dem Alt einfach etwas leichter tue. Was wiederum daher kommt, dass ich es lieber mag.
     
  5. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Für mich klingt so als hätte der Autor sich in der Begriffswahl vergriffen und nur sagen will dass man auf dem Tenor am einfachsten pitch bending machen kann...
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Pauschal würde ich sagen dass das weniger von der Instrumentengattung abhängt als von Mundstück/Blatt und Fähigkeiten des Spielers.

    Baritechnisch habe ich da auch schon sehr viele Facetten neben den bekannten Barisounds von Mulligan oder Adams gehört, zum Beispiel auf der Serge Chaloff CD Blue Serge. Dort klingt er manchmal nach Charlie Parker mit Bari, manch mal wie Ben Webster mit selbigem. Leider gibt es kaum Aufnahmen von ihm, man kann seine Cd´s an 2 Händen abzählen.
     
  7. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    und danke für euren vielen Antworten bis jetzt ^^

    @ matthias:
    Ich verstehe es so, dass es um das erzeugen anderer Klangfacetten geht, also Hupen, Flüstern, Schnarren, Näseln und sowas.

    @Xcielo: Ich dachte noch gar nicht daran, andere Setups zu benutzen. Klar ist das ne Möglichkeit, aber ich dachte an ein Setup.

    @Wilson: Danke für den Hör-Tipp !



    Viele Grüße
    von Saxratte
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Mir geht es ein bissl wie Wilson.
    Das Bari ist meine Stimmung, hier höre ich besser und kenne auch die "Vorbilder".

    Alles in allem ist das Tenor aber wohl am verbreitesten.
    Es gibt so viele Tenoristen, die alle ihren eigenen Stil hatten, in verschiedenen Musikrichtungen.

    Alleine die hier im Forum zusammengetragene Liste ist ziemlich lange.

    Vielleihht sind beim Tenor einfach die Möglichkeiten eher ausgelotet?!

    Viele Grüße

    Chris
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Kryz, hat recht, auf dem Tenor, wurde mehr gemacht und es ist mehr bekannt.
    ich persönlich tue mich schwer große Facetten zu unterscheiden bei Bari aber auch beim Sopran.
    Bei Tenor und Alt, kann man fast schon bestimmte Spieler raushören.
    Aber was Flexibilität und Klangfacetten angeht, ist das Sax egal, Es gibt zwei entscheidende Faktoren, Mundstück und Spieler.
    Es gibt Mundstück, die spielen von selber, habe aber auch nur einen Sound (ich nenne sie Liebevoll Opamundstücke)
    Und dann gibt es welche, da muß man arbeiten, aber man unglaublich viel mit machen.
    Wenn du allerdings auf der Suche nach neuen Klangdimensionen bist und experimentieren willst, würde ich zum Sopran oder Bari oder gar Bass wechseln.
     
  10. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also einfach mal Sidney Bechet hören....ich denke das ist es was Saxratte angesprochen hat...

    Gruß
    Mario
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden