Welcher Griff kann das sein?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Elly, 13.Februar.2023.

  1. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Bach, Cello Suiten. Gleich in der ersten taucht das hier auf. Was genau soll man da machen? Also bei dem + Zeichen. Ich bin überfragt. Die Idee meiner Lehrerin kommt mir auch irgendwie unstimmig vor 16762991342036670185335314881126.jpg 16762991509155185862341325834197.jpg
     
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ein alternate Fingering. Es geht darum eine hörbar andere Note im Legato zu erzeugen, die aber trotzdem einigermaßen stimmt.
     
    jthole und Rick gefällt das.
  3. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Soweit, so gut. Aber wie? Im unteren Bild steht ja was, doch scheinbar reicht mein Englisch nicht um damit es sinniges anzufangen
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der Seiten-hoch-F# Drücker (sofern das Saxophon sowas hat) soll zusätzlich zum normalen G gedrückt werden, wenn ich das richtig verstehe?
     
    Rick und elgitano gefällt das.
  5. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin so am Rätseln welche Taste das sein Könnte. Es wäre rechte Hand, aber das sind doch fis??
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hoch fis lese ich da nicht. Dachte an den Seitengriff mit der rechten Hand.
     
    Sax-o-K, Florentin, tomaso und 4 anderen gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    G + Ringfinger Fis rechts. Im Idealfall ändert sich der Ton so minimal, dass du beim Legato 2 Töne wahrnimmst, statt einen langen.
    Tut er das nicht, kannst du einen anderen Griff suchen.
    Frei nach Lester Young könntest du beim zweiten Ton auch die Zunge leicht oder seitlich ans Blatt legen. Nennt man heute ghosting. Wird bei Bach aber nicht als stilecht angesehen. ;)
     
    AndiSaxAlto und elgitano gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    "Side F sharp key" ist eindeutig die Hoch-Fis-Taste.

    EDIT: Das ist natürlich grober Unfug. Es ist die Fis-Triller-Klappe :confused:

    Das G wird dadurch etwas besser belüftet und müsste einen Tick tiefer klingen.
    Als Ghosting würde ich das aber nicht bezeichnen, @giuseppe ...
     
    Rick und quax gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein.
    G mit Hoch Fis geht nicht.
    G mit Alt Fis geht, wobei sich mir der Sinn der Übung trotzdem nicht ganz erschließt.
     
    Rick, giuseppe und slowjoe gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ghosting war nur die Alternative mit der Zunge als Scherz gemeint. Ich denke eher es geht um die fis trillerklappe.
     
    Rick und Silver gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wollte nur mal sehen, ob Ihr auch aufpasst... :rolleyes:
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  13. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Saxophon hört man fast gar nichts, wenn ich die Trillerfisklappe zum g nehme. Das war auch die Idee meiner Lehrerin. Aber ich habe mir Aufnahmen bei You tube angehört und da glaube ich an der Stelle mehr Unterschiede im Ton zu hören. Daraufhin habe ich die Fis''' klappe dazu genommen. Das kam dem Klang näher, fühlt sich aber schlecht greifbar an und dann kam der Gedanke, warum schreiben die f und nicht fis? Und deswegen wollte ich mal Meinungen dazu hören, vielen Dank ❤️
     
    giuseppe gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Fis (deutsch) = F sharp (engl.)
     
    Rick und Elly gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich nehme an der Herausgeber (Kynaston?) hat ein Horn, bei dem das den gewünschten Effekt hat. Nimmt das Cello hier zwei unterschiedliche Saiten?
    Beim Sax geht das ja bei langen und kurzen Tönen oft besser mit dem alternate fingering. Beim G wüsste ich es jetzt auch nicht aus dem Kopf, ob es einen besseren Griff gibt.
     
  16. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Danke ❤️. Sharp, das hat mir gar nix gesagt
     
    Rick gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Aus der Abbildung ist ja nicht zu erkennen, ob g1 oder g2 gemeint ist. Bei g2 gäbe es noch die Option, den Ton als Oberton von c1 zu spielen.
    Ist g1 gemeint bleiben auf dem Saxophon nicht so viele Möglichkeiten. Ich würde eher versuchen, den Ton durch Ansatzänderung anders klingen zu lassen, als durch Öffnen der Fis-Trillerklappe.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    G2. Gute Idee. Mal probieren.
     
  19. Perlvatt

    Perlvatt Schaut öfter mal vorbei

    Es soll sicher die Fis-Trillerklappe sein. Im Original spielt das Cello denselben Ton abwechselnd auf verschiedenen Seiten, so dass sich ein Wechsel in der Klangfarbe ergibt, die Tonhöhe aber gleich bleibt. Nennt sich Bariolage. Das soll durch die Trillerklappe nachgeahmt werden.
     
    Sax-o-K, Florentin, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden