Welches Saxophon für Kind ?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von didi1977, 31.Januar.2013.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Du bist ein großer, starker Mann. Kannst Du Dir vorstellen, was es für jemand, der nicht so groß und stark ist wie Du, bedeutet, ein Saxophon zu halten? Ich schon. Denn mir macht das große Schwierigkeiten. Das Altsax hängt manchmal wie ein Mühlstein an meinem Hals, und mein Daumen schmerzt heftig, weil ich es kaum regieren kann.
    "Nur" aufgrund des Gewichtes ist sicherlich zu kurz gegriffen, allerdings ist ein Sopransaxophon für Anfänger wohl noch weniger geeignet, nach allem, was man hier so liest.

    Wenn ich gewusst hätte, wie schwer so ein Saxophon an einem zerrt, hätte ich vielleicht auch länger über ein Vibratosax nachgedacht.
     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxoryx,
    ob ein Sopran für den Anfang weniger geeignet ist, mag ich nicht zu beurteilen. Es ist sicherlich hinsichtlich der Intonation heikler, aber 4 jährige Kinder fangen ja auch an Geige zu lernen... Ansonsten habe ich schon zahlreiche Kids mit gebogenen Sopran spielen sehen - damit anzufangen scheint also nicht so unüblich zu sein.

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Tomaso hat Recht: Was die Intonation angeht, sind die Dinger nicht ganz ohne Probleme, wobei man das ein wenig relativieren muss. Mit modernen Mundstücken, ggfs. gestuft, ist das Ganze nicht einfach zu beherrschen. Da braucht man Zeit und ein wenig Erfahrung. Da ist das Vibrato wie einige von den Vintage-Kannen. Allerdings wird es mit engen und großkammerigen Mundstücken deutlich besser.

    Das Zinner, das ich momentan drauf habe, ist schon um einiges problemfreier. Aber aufpassen muss man immer noch.

    Das Original-Mundstück ist gar nicht einmal so schlecht, was Klang und Intonation angeht.

    Und dann habe ich es einmal mit einem Yamaha probiert und siehe da: Da kann ich mir vorstellen, dass es auch für einen Anfänger möglich ist, das Teil in tune zu spielen. Mit ein wenig Übung, aber das benötigen Saxophone alle. Weiß jetzt aber nicht mehr, welche Bahn das mpc hatte. Aber dafür sind die Yamaha Mundstücke alle sterbenslangweilig.

    Der Gewichtsvorteil allerdings ist unschlagbar.

    Michael
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Yep. Manche fangen sogar mit Sopranino an.
    Wobei ein Sopran im Musikverein sehr unüblich ist, von daher tendiere ich doch eher zu Alt.

    Mein Schüler hat das Roy Benson Kindersax, das macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Im Moment hat er noch etwa Probleme, weil der vom Musikhaus mitgelieferte Halsgurt (Mietinstrument) einfach zu dünn ist. Er kriegt jetzt aber noch ein BG Harness, dann sollte das klappen.
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Die eierlegende Wollmilchsau für Kinder, die Saxophonspielen lernen wollen, scheint es jedenfalls nicht zu geben, wie auch sonst im Leben. ;-)

    @MattiAS
    Dass etwas üblich ist, heißt noch lange nicht, dass es gut und richtig ist. Wenn alle nur immer das täten, was üblich ist, käme die Welt kaum voran, dann bliebe alles stehen. Und Status Quo bedeutet Rückschritt, wie wir ja alle wissen.

    Aber jeder sieht das natürlich anders. Wenn mir jemand sagt: Etwas ist üblich, dann denke ich: "Da ist irgendetwas faul an der Sache." :cool: Andere denken vielleicht, was üblich ist, wird wohl auch in Ordnung sein. Das ist bequemer. Dann muss man nämlich nicht mehr über eine Lösung nachdenken.

    Aus den Erfahrungen, die hier im Thread zusammengetragen wurden, ergibt sich momentan, dass für ein Kind ein Kindersax von Roy Benson wohl nicht das Schlechteste wäre. Ein Vibratosax wäre leichter, ein Sopransax auch, aber beide nach Aussagen derjenigen, die so etwas spielen, auch schwieriger. Außerdem sagte der Threadersteller ja auch etwas von Mietkauf für das RB, was eine gute Möglichkeit für Anfänger ist.
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wer von denen, die eine Lanze für das Vibrato einlegen, hat schon selbst auf einem gespielt? BlueMike und Tomaso wissen offensichtlich, von was sie sprechen, wenn sie das Vibrato als "sehr speziell" bezeichnen. Nicht nur vom Gewicht her (wie reagiert ein Kind, das ein paar Jahre Vibrato gespielt hat, wenn es ein 'richtiges' Saxophon um den Hals gehängt bekommt?) Auch vom Gefühl der Tasten... die "Silikonkappen" können 'überdrückt' werden, auch daran muss man sich erst mal gewöhnen... Aus meiner Sicht muss man sich das Vibrato gut überlegen. Die Umstellung von Vibrato auf normal halte ich für einen Anfänger für enorm!
    Aber auch das gebogene Sopi ist nicht automatisch für Kinderhände geeignet: Ich spiele ein LeMonde Kringelchen, da muss ich mich für Tief-Bb ganz schön strecken (und ich habe eher lange Finger!) Sprich, auch auf einem Sopi kann die Applikatur mehr oder weniger Ergonomisch sein (Nebenbei, nix gegen mein LeMonde, tolles Horn!)
    Neee, neee, neee!! :evil:
    Als Cholera kann man das Sopi wirklich nicht bezeichnen (auch wenn man ggf. einen Waffenschein dafür bräuchte)

    Grüße,

    Wanze
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Liebe Eltern,

    wenn ihr euer Kind dazu bewegen konntet ein Instrument zu erlernen finde ich das Klasse!!!

    Lasst euer Kind dann auch entscheiden (mit Rücksprache des Lehrers) welches Saxophon es möchte.

    Vibrato Saxe und Metall Saxe sind vom Gewicht her sehr unterschiedlich. Auch der Druck der auf die Klappen gegeben werden muss um sie zu schließen ist anders.

    Ich persönlich würde mein Kind entscheiden lassen. Wichtig wäre mir vorerst, dass der Spaß an der Musik erhalten bleibt oder sogar gesteigert werden kann.

    Meine beiden Sprösslinge lernen gerade Flöte. Ich versuche auch daheim zu üben einmal die Woche schaffe ich mit den beiden getrennt 15 min. zu üben. Ich höre auf sobald ich merke, dass das Interesse weg ist. Es soll Spaß machen.

    Gerade heute hat mein jüngster die Flöte nur für zwei Töne in die Hand genommen. Er hatte viel mehr Spaß daran Noten zu malen. Ich habe Ihn gelassen! Er hat sehr viel dabei gelernt.

    Wenn es bei meinen beiden soweit ist sich für ein Musikinstrument zu entscheiden werde ich versuchen für die ersten Schritte eines zu mieten. Wenn dies nicht möglich ist evtl. jemanden (evtl. den Lehrer) ein gutes gebrauchtes oder günstiges Neuinstrument finden zu lassen.

    Lernt eurer Kind in einer Musikschule?
    Dann kann man auch am schwarzen Brett nach Instrumenten suchen. Viele Kinder hören auf oder sind zu groß für die Anfängerinstrumente und die Eltern sind froh wenn sie es loswerden können.

    Viel Erfolg bei der Suche
    LG
    Dabo
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    :lol: :lol: :lol: :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Was gibt´s denn da zu lachen

    die sind doch erst 5 und 6

    ich hoffe nur die Blockflöte (ich hab´s gehasst) wird nicht zum Spielverderber.

    Ich zähle halt die Blockflöte bei Kleinkindern noch nicht zu Musikinstrumenten weil sie darauf ja nur die Noten lernen.

    Lg
    Dabo
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Sag ich ja: Pädagogisches Notholz.. :)
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dabo,

    meine Smileys lachen dich nicht aus.
    Ich bin selbst an meiner Schule unfreiwillig zu einer Blockflöten-AG gekommen und immer noch nicht völlig ausgesöhnt mit diesem Instrument.

    Eines hat die Blockflöte mit dem Sax gemeinsam:
    It's easy to play - badly. (Larry Teal)

    Immer wenn mich Zweifel an der Vollwertigkeit der Blockflöte beschleichen, höre ich mir Michala Petri an:



    Gruß
    Joachim
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    aber leider kann man nur Klassik drauf spielen...

    Liebe Grüße
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    aber leider kann man nur Klassik drauf spielen...

    Liebe Grüße
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Tobias Reisige von "Wildes Holz" ist auch nicht schlecht:
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Protest!

    Die Gruppe (mit Blöckflöten vom Garklein bis zum Subbass) in der meine Frau mitspielt, spielt alles, auch TakeFive!
    Meine Frau mit Ende 50 ist da zwar eine der jüngeren, aber ich habe bei den Damen gelernt das die Blockflöte ein vollwertiges Instrument ist!

    Grüße,

    Rüdiger

    PS: Guenne, ich hab den Link nicht gesehen, jetzt bin ich wieder besänftigt :)
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    "Wildes Holz" oder "Freiheit für die Blockflöte"

    superspitzenklasse!
    Bin ich auch stark dafür :lol:

    "Some Skunk Funk" - auch klasse!

    Ich glaub, ich such mal nach meiner alten Blockflöte. ;-)

    Gruß Cara
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte


    Danke für den Link. Werde den mal rumschicken.

    Ich spiele ja selber auch etwas Blockflöte und das Ding kann nicht nur gut klingen sondern ist auch gar nicht so leicht zu spielen. Ich habe einen Mörderrespekt für jeden der das Teil richtig gut beherrscht.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden