Weltklang Bari Intonation

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Sandsax, 2.Februar.2021.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    "Bessere" Modelle gab es als "Solist". Ich hatte selbst ein Solist-Modell, das sehr sauber gearbeitet war.
    Allerdings heißt das umgekehrt nicht, dass alle Nichtsolisten nicht okay waren. Da gab es auch bessere, allerdings waren die auch eher älter als von 1970. Ob "Solist" die Kennzeichnung für Exportware war? Dafür habe ich nicht wirklich nen Beleg. Nur Hörensagen.

    Aber neben den Weltklingern gab es noch umgelabelte Modelle, die tw. extrem fürchterlich waren. Komme nur momentan nicht auf deren Namen....
    VG
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Meinst Du die Handelsmarke Luxor?
     
  3. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Brille!
    Siehe der "Gravuren-Thread":

    https://www.saxophonforum.de/threads/weltklang-gravuren-bariton-saxophon.53556/page-2#post-616871

    Irgendwann - zumindest zwischen Seriennummer 6950 und SN 8786 g- ab es ausschließlich (!) Solist-Saxophone. Ich bezweifele, dass die alle für den Export bestimmt waren.
    Daher rührte meine Frage. Wir müssen aufpassen, dass wir bei solchen Themen nicht alle voneinander abschreiben, und dass sich durch stetige Wiederholungen irgendwann "Wahrheiten" im Netz etablieren, die bei näherer Betrachtung keine sind.
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ja, leider wird die Saxwelt wohl nicht mehr gepflegt und funktioniert nicht mehr richtig.
    @Wuffy Hast Du noch Infos aus der Zeit?
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Seite ist wohl tot.
    Der Inhaber hat anscheinend kaum noch Interesse. Wenn überhaupt noch.
    Vorletzter Beitrag 10.1., letzter Beitrag 25.1., dann bis heute nichts mehr.
    Der grosse Titelbeitrag ist mehrere Jahre alt.
    War mal eine lebendige, interessante Community....

    SlowJoe
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Naja, lange ist es her und das Niveau rauschte dann spätestens nach HWPs Ableben steil talwärts. Deswegen bin ich froh, dass ich z.B. hier sein darf.

    :)
     
    Sandsax gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Schreibt den Betreiber doch mal an. Vielleicht rückt er ja die dateien raus.
     
  8. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    ich war von 1982 - 87 im Schweriner
    Musikhaus beschäftigt. Bei uns gab es vielleicht 1 - 2 Saxophone im Jahr im Freiverkauf. Die Marken waren Weltklang und B&S, alle diese Instrumente hatten Mängel ( Intonation meistens), sonst wären sie in den Export gegangen. Zusätzlich gab es Instrument welche für einige Musiker*in personengebunden und vom Export freigestellt waren. Hier handelte es sich um B&S Saxophone ( teilweise auch unter Fremdname). Habe selbst ein Kwai (B&S) gespielt und es war erheblich besser als mein Weltklang Alto. Bin dann über Vermittlung an ein altes Roth Altsaxophon (Conn- Chu Berry Clone) eines Orchestermusikers gekommen, da ging die Sonne auf. Ich verfolge die Diskussion über die DDR Saxophone schon eine Weile und kann nur sagen, dass ich heilfroh bin diese Krücken nicht mehr spielen zu müssen.

    Gruß Tröterich
     
    bthebob, gefiko, slowjoe und 5 anderen gefällt das.
  9. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ein Altsaxophon von Werner Roth? Das ist doch auch ein "DDR-Saxophon". Oder meinst du Ernst Heinrich Roth (Importeuer von King-Saxophonen in den 30ern)?
    Hatte mal ein Werner Roth Alto ausprobiert. Der Sound war super, aber die Intonation war bei dem Teil in den Palm Keys der linken Hand sehr schlecht. Bei einem Tenor waren dagegen Sound und Intonation sehr gut - war ein sehr frühes von Werner Roth.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Februar.2021
  10. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Jo, das war ein Saxophon von Werner Roth aus Breitenfeld, der hatte das Teil zu Hause zusammen gedengelt. Ich schätze das war vor der DDR - Gründung, im Anhang ein Bild.
     

    Anhänge:

  11. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax , hol die hand hinterm rücken vo, kannst meins kaufen.:smil3dbd4e29bbcc7:
     
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Tröterich
    Und wer ist auf dem Bild am Sax ? Herr Tröterich oder Herr Roth ?
    Leicht off topic ...
    kennst du noch den Laden in Berlin am Straussberger Platz/Karl-Marx Allee ?
    Hatte auch gebrauchtes Zeugs.
    Bin ich um 1982 jeden Tag hingerannt, in der Hoffnung auf irgendein Saxophon.
    VG
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :danke:, aber ich bin vollends überzeugt da bereits anderweitig besser aufgestellt zu sein.
     
    Wanze, claribari und tbeck gefällt das.
  14. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Jo, kenne auch noch den Intershop mit den Musikinstrumenten. Auf dem Foto, ich als Jüngling mit lockigen Haar. Habe Werner Roth noch persönlich kennen gelernt, der war damals so alt wie ich heute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Februar.2021
    bthebob gefällt das.
  15. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ... was dann wohl das Understatement des Jahres ist :D
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das Jahr hat doch gerade erst begonnen… :duck:
     
    Wanze gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden