Weltklang-Bari: Zu hoch <-> zu tief!

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Hot_Dog, 8.März.2011.

  1. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Aha... da meldet sich der Meister der Mundstücke zu Wort - vielen Dank!

    Das mit dem Klappenaufgang werde ich nachher überprüfen, allerdings war das Bari erst vor knapp einem halben Jahr bei Toko (ich gehe davon aus bzw hoffe, dass er das richtig gemacht hat, da er ja doch einigermaßen Ahnung von den alten Teilen hat).

    Danke schonmal soweit für die Antwort - wir kommen also doch noch auf andere Pfade!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    :-? ich lass mich überraschen.

    was hat ein klappenaufgang beim gabel-c damit zu tun wenn ich tief g oder d spiele und es zu tief oder zu hoch ist?
     
  3. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist es ja das Stimmgerät!!! :-D

    Gruß

    Mario

    ja...Klappenaufgang..mal zu niedrig und mal zu hoch weil mal zu tief und mal zu hoch in der Stimmung (wenns Volumen im Rahmen ist)...wer weiss..

    pps..jemand sagte mal das der Aufgang oberhalb ein Drittel des Klappendurchmessers i.d.R. keine Rolle mehr spielt. 3x9=27mm.....das könnte sein...
     
  4. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Hinweis zum Experimentieren: Lass dir ein Rico Graftonite Mundstück raus, kostet etwa 20 Euro. Ich finde die Dinger gerade auf dem Bariton ziemlich gut.
    Wenn du Glück hast passt die Intionation damit.
     
  5. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Mein Nebelhorn (3xx) lag mit einem Toneking MP trotz minimalstmöglichem Klappenaufgang drastisch zu hoch. Seit ich ein Zinner mit großer Kammer spiele, bin ich eher zu tief. Ich würde mich für ein MP entscheiden und dann ggf das Horn neu einstellen lassen. Aufgänge vergrößern sollte nicht so dramatisch sein...
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    1. Bei einem Mundstück ist es zu hoch.

    2. Bei einem Anderen zu tief.

    3. Es liegt nicht am Mundstück.


    Sind alle drei Aussagen war, dann bin ich gespannt auf den Ausgang der Geschichte.
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Tautologie
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Tach Pue!

    Bitte genau!

    3) Es liegt nicht am [color=990000]Rascher[/color] Mundstück!

    3) ist eigentlich 2)

    LG Hans




     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,

    Noch genauer kann man Deine Aussage nicht zitieren :)

    Ich habe mich auch erst mal am Kopf gekratzt, da es ja um 2 Mundstücke ging. Erst im Zusammenhang wird klar, dass Du dich nur auf das Rascher beziehst.

    Ohne das Sax gesehen zu haben, ist theoretisch beides möglich: die Klappenaufgänge für das Yani verringern oder für das Rascher vergrößern. Oder eben ein passendes mpc suchen.

    Ich würde aber auch davon ausgehen, dass eine Kombination Weltklang-Rascher stimmiger ist als eine mit dem Yanagisawa.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Um es noch mal zu verdeutlichen wie es sich nach der Gabel C Klappe ausrichtet,
    auch entsprechend dem Konusdurchmesser sich erweitert, und welche Unstimmigkeiten hervortreten können, hier eine Skizze:

    LG Hans
     
  11. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Nette Zeichnung, ist aber sicherlich Grundwissen für jeden der Saxe repariert und ist auch von Horn zu Horn unterschiedlich.
    Keilwerth New Kings und Tonekings funzen auch sehr gut mit niedrigen Aufgängen, die Amis lieben es eher hoch, bei Selmern ist man sehr variabel (auch nach Baujahr).
    Alles in Allem hat es eher mit Erfahrung und den Vorstellungen des Spielers (auch seines Könnens) zu tun.
    Es gibt aber natürlich Mindestmaße was den Aufgang betrifft.
    Dann noch Typbedingte Unterschiede zwischen Baris, Tenören, Altos und Sopranen. usw...
    Also...ein weites Feld in dem sich nur der Praktiker zurechtfindet denn er weiß wovon er spricht bzw. was er macht.
    Noch ein Punkt...unterschiedliche Saxe haben ein unterschiedliches Schwingungsverhalten, sprechen unterschiedlich an...Attack genannt...auch wichtig.
    Gruß
    Mario

     
  12. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    oi, hier ist ja eine diskussion losgetreten worden!!! also ich hatte, wie auch chrisdos schrieb, angenommen, dass das weltklang bari mit dem rascher mundstück deutlich besser intonieren müsse. ohne stimmgerät tat es das auch, aber es war eben insgesamt plötzlich zu tief...

    scheint aber eine interessante sache zu sein, die nicht sooo einfach zu lösen ist. ich werde mir mal die klappenaufgänge ansehen und auch andere mundstücke noch im vergleich testen und beobachten, wie diese sich verhalten. gebe dann meine erfahrungen gerne hier kund.

    vielen dank auf jeden fall für die vielen gedanken!
     
  13. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Hi Hot_Dog,

    ich hatte Dein Bari damals mit einem Selmer S80 C** angetestet und damit war die Intonation sehr sauber, die wir immer im Anschluss der Reparatur testen. Andere MPC's haben wir nicht mehr dazu ausprobiert.

    Grüße aus dem Norden,

    ToKo
     
  14. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hi Toko!

    Danke für den Hinweis, könnte sogar sein, dass ich n Selmer S90 C* noch rumliegen hab - das müsste ja halbwegs ähnlich sein. Ich gehe mal wühlen und gebe Rückmeldung!

    Lieben Dank aus dem Süden!!!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ich sehe das gerade, Toko hat es gemacht, dann ist alles richtig!

    Bei einigen anderen wäre ich nicht so sicher!

    Wir haben Spieler, die ein Weltklang mit einem Yanagisawa, Vandoren, Rico, wie Rascher MPC ohne Probleme stimmig spielen!

    @Hot Dog

    Yanagisawa zu hoch!

    Auch unten?

    LG Hans
     
  16. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    @HWP: Ich bin der Meinung, dass das Yanagisawa-Mundstück überall zu hoch war, aber ich prüfe es nachher gerne nochmal nach - da mach ich sowieso nochmal ne große Durchprobier-Session und melde mich dann wieder ;-) Dann kann ich vielleicht auch mit konkreteren Daten dienen...

    LG,
    Hot_Dog
     
  17. Gast

    Gast Guest

    gleitet das hier ab in heiteres rätselraten?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Moin Hot_Dog!

    Wenn es geht, mach mal in der folgenden Tabelle kleine Punkte bei den einzelnen Tönen, also +/- Cent:

    * Kann jeder mal verwenden bei Problemen mit der Stimmung !

    LG Hans
     
  19. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest wenn man sich die Beiträge nicht durchliest bevor man dazu was schreibt, könnte man meinen.
    Nun, ich lese was andere schreiben, habe jetzt allerdings keinen Schimmer mehr was gemeint ist...ist es nun doch das Mundstück da es ja das Sax nicht sein kann (was ich übrigens auch nicht glaube da ToKo schon weiß wie das geht), ist es gar Voodoo oder vom Luftdruck abhängig? Schien grade die Sonne aufs Stimmgerät?

    Wenn man auch mal andere Meinungen akzeptieren könnte käme man eventuell auch auf einen Nenner..so wohl eher nicht und dieses eigentlich sehr interessante Thema wird wieder einmal plattgeredet und gleitet ab. Ist woanders nichts mehr los?
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ...Ist woanders nichts mehr los?....

    den eindruck habe ich schon länger :roll:

    ich kann natürlich auch auf bücher verweisen, also ich meine theoretisch

    vor mir wabbelt immer noch die undurchdringliche wand, was hat ein gabel-c damit zu tun wenn mein bari bei g und d nicht stimmt.
    besser oder ergänzend gesagt, es zu tief ist (linear) und es was mit dem gabel-c zu tun hat?
    dann ist es zu hoch und dasSELBE sax hat auch etwas mit dem gabel-c zu tun?

    ich raffe es nicht!°

    bei toko klingt es sauber und wenn es im süden der republik ankommt, dannn...... lol, wird doch nicht am luftdruck liegen?

    ich freue mich auf die nächste vodoo runde. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden