Wenn Online-Schule.... welche für absoluten Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Ioro, 12.Januar.2020.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    OK, dann gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu:
    Vieles wurde ja schon gesagt, dass ein "Lehrer zum Anfassen" immer besser ist als online, gerade im Anfangsstadium, dass Online-Mentoring aber eine gute Unterstützung sein kann, wenn's örtlich oder zeitlich eben schwierig ist, vis-a-vis-Unterricht zu nehmen.
    Was mir noch einfällt: Wichtig ist, das Zusammenspiel mit anderen Musikern (und zwar richtigen, zum anfassen) zu lernen und zu trainieren.
    Man kann zwar reichlich zu Playalongs üben, was auch sicher hilft, aber die Interaktion zwischen Musikern ist noch einmal etwas anderes. Das hast Du im Online-Unterricht auch nicht.
    Deshalb mein Tipp: Sobald Du Deine ersten Gehversuche hinter Dir hast, greif' Dir irgendjemanden aus Deinem Umfeld, der ein anderes Instrument spielt (muss nicht Sax sein, Klavier oder Gitarre ist auch OK) und spielt irgendetwas zusammen.
    Wenn ich mich recht erinnere, gibts bei Juchems "Sax mein schönstes Hobby" auch so einen Einleger mit den klingenden Akkordfolgen für die jeweiligen Übungsstücke für Klavier- oder Gitarrenbegleitung.
    Oder Du suchst Dir (wenn Du so weit bist) ein paar leichte Stücke bei www.8notes.com raus.
    Mir hat das damals so einige Aha-Effekte beschert, und eben auch sehr geholfen.
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Auch ich rate dir die absoluten Basics von einer realen Person zu lernen. Du bekommst sonst später Probleme, die sich dann schlecht korrigieren lassen. Ansatz, Stütze, Atmung sind Beispiele, aber auch Haltung. Das muss sich jemand ansehen.
    Wenn deine Internetverbindung so schlecht ist, dass es für Skype oä nicht reicht, dann wäre eine Schule mit DVD nicht verkehrt. Ton Scott hätte erwähnt, dass es von O'Neil so etwas gibt. Ich kenne die Schule allerdings nicht. Die jazzmethode fand ich ganz gut, ich habe aber nicht ganz bei Null angefangen.
    Reines online training : mach es nicht!!
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Erst einmal müsste geklärt werden, welche Art von „online“-Unterricht gewünscht ist. Live 1:1 oder Rückgriff auf vorgefertigte Unterrichtseinheiten?

    Beides hat Vor- und Nachteile. Die vorgefertigten Videos sind oft didaktisch gut aufgebaut und haben den Vorteil, dass man sie jederzeit wieder ansehen kann. Allerdings gibt es keinerlei Orientierung an den Bedürfnissen des Schülers, kein individuelles Feedback, keine Kontrolle, was aber gerade für Anfänger sehr wertvoll wäre.

    Echter Online-Unterricht setzt allerdings eine stabile Skype-Verbindung (oder Ähnliches) voraus - bei ständigen Aussetzern oder Abbrüchen macht es keinen wirklichen Spaß.
     
    SaxPistol und ehopper1 gefällt das.
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Zusätzlich könnte sich der eine oder andere Schüler auch scheuen, nachzufragen, wenn er etwas nicht richtig verstanden hat.
    => Wie ist das nochmal mit den Halbtonschritten oder mit der enharmonischen Verwechslung oder dem Quintenzirkel... (Dinge, die immer wieder gern nachgefragt werden)
    Abgesehen davon, dass klärende Gespräche schlecht per Mail, WhatsApp oder ähnlichem, sondern besser in Echtzeit, also Telefon oder Videokonferenz abzuhalten sind.
     
  5. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo @loro

    willkommen im Forum und erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Sax zu lernen.
    Ich habe auch als Späteinsteigerin (kurz vor dem 50igsten) komplett ohne Vorkenntnisse angefangen.

    Auch ich war fest entschlossen Online zu lernen und frohen Mutes buchte ich einen Kurs und legte gleich los.
    Es kamen Töne aus dem Sax und ich war sicher, auf einem guten Weg zu sein.
    Keine drei Wochen später war es vorbei mit der Freude. Ich hatte durch falsches Üben eine Art Sehnenscheidenentzündung am Daumen.
    So musste ich erst mal mehrere Wochen pausieren .
    Als alles wieder ok war begann ich wieder zu spielen - aber diesmal mit professioneller und persönlicher Unterstüzung.
    Da ich noch nicht so lange gespielt hatte, war es recht einfach, die mir selbst angewöhnten falschen Angewohnheiten wie z.B. Haltung und den Ansatz wieder zu korrigieren.

    Es gibt bestimmt Menschen, die auch komplett ohne Lehrer klarkommen, da bin ich mir sicher.
    Aber gerade für Späteinsteiger ohne jegliche musikalische Vorbildung halte ich persönlich die Begleitung durch einen Lehrer/in für sehr sinnvoll.

    Liebe Grüße
    Annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Januar.2020
  6. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Mit 61 Jahren wirst Du wahrscheinlich nicht den Anspruch haben in Zukunft mit dem Saxophon Geld zu verdienen.
    Wenn es dein Ziel ist, einfach nur irgendwie schöne Töne auf diesem wundervollen Instrument zu produzieren, dann fang einfach an. Mit der Schule von Dirko Juchem hast du diese Möglichkeit.
    Ich habe vor 25 Jahren auch als Autodidakt angefangen. Da kannte ich noch keinen Online-Unterricht. Und ja - ich habe mir viel falsches antrainiert. Aber ich hatte dennoch meinen Spaß.
    Aus beruflichen Gründen habe ich dann viele Jahre nicht mehr gespielt.
    Vor über einem Jahr übekam mich die Sehnsucht nach dem Saxophon und ich habe mit Tenor angefangen. Diesmal mit Lehrer - und das war die richtige Entscheidung.

    Wenn Du, aus welchen Gründen auch immer, keinen Live-Unterricht nehmen kannst, fang trotzdem an! Vielleicht kann dir ja ein nettes Forumsmitglied aus deiner Nähe zumindest
    bei den ersten Schritten behilflich sein.

    Was ich eigentlich sagen möchte: Gar nicht anzufangen, weil kein geeigneter Lehrer in der Nähe zu finden ist, wäre für mich keine Alternative.
     
    Ioro, JES und saxsten gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Welche Nähe wäre das denn? " Stunden bis Köln kann ja vieles sein.
     
  8. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei


    Hi, ich lehne es ja auch nicht grundsätzlich ab, ab und zu eine persönliche Stunde zu nehmen. Ich kann und will aber nicht schwerpunktmäßig und regelmäßig von einem persönlichen Musiklehrer unterrichtet werden
    Es sei denn natürlich er kostet wenig, kommt zu mir nach Hause und zwar unregelmäßig auf Zuruf wenn ich gerade Zeit habe ;-)
     
    altblase gefällt das.
  9. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei

     
  10. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei

    Was so´n richtiger Blues Brother ist, findet immer den richtigen Ton:)
     
    BluesBrother66 und RomBl gefällt das.
  11. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei

     
  12. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei

    Hi JES, es sollte heißen: 4 Stunden. Nicht BIS Köln, sondern um eine Stunde dort pünktlich wahrzunehmen kostet es mich 4 Stunden Zeit. Ich komme aus
    41836 Hückelhoven
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @loro

    Leichter lesbar ist das Ganze, wenn Du Deine Beiträge (z.B. Zitat und Antwort darauf) nicht künstlich auf verschiedene Posts verteilst.
     
  14. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Bei mir sind es 3-3,5h und das (fast) innerhalb einer Stadt (Großstadt). Das ist es mir wert und mein Freizeitkontingent lässt es noch zu.
    Solange wie das so ist nutze ich das schamlos im wöchentlichen Rhythmus aus :D
    Sollte es mal enger werden, könnte man ja auf zweiwöchentlich umstellen.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @loro
    Das ist leider nicht bei mir um die Ecke (brauche 2 Stunden bis Köln, daher die Frage), sonst hätte ich dir angeboten wenigstens mal drüberzuschauen und bei den ersten Schritten dir zu helfen. Bin aber kein Lehrer.
    Das Problem mit den regelmäßigen Terminen kenne ich leider nur zu gut und verstehe dich voll und ganz. Ich war nur angestellter und es war schön blöd, als selbstständiger wird es Ü. Ü. noch schwerer.
     
  16. Ioro

    Ioro Schaut nur mal vorbei

    Das ist ja supernett, dies überhaupt angedacht zu haben. Ich bin ganz zuversichtlich jmd. - ggf. auch einen prof. Lehrer - in der Nähe zu finden, um zusätzlich zum online-Unterricht mal eine persönliche Stunde zur Beschau und Anhören der entsprechenden Skills zu finden. Vielen Dank!
     
    annette2412 gefällt das.
  17. mrOssiYL

    mrOssiYL Schaut nur mal vorbei

     
  18. mrOssiYL

    mrOssiYL Schaut nur mal vorbei

    Ist es schlimm mit 15 mit dem saxophone spielen anzufangen und dazu noch keine Noten und sowas wissen aber es halt unbedingt wollen ?
     
  19. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Es ist überhaupt nicht schlimm, mit 15 anzufangen - im Gegenteil! Und unbedingt wollen ist die beste Voraussetzung, ein Instrument zu lernen.
    Wenn möglich solltest Du das mit einem Lehrer machen. Die Noten lernt man schneller als man denkt. Schneller als Groß- und Kleinschreibung:D
     
    saxhornet und mrOssiYL gefällt das.
  20. mrOssiYL

    mrOssiYL Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Info und die Aufmunterung sozusagen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden