Wenn Online-Schule.... welche für absoluten Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Ioro, 12.Januar.2020.

  1. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Sehr gerne! Hier im Forum wirst Du viele Infos bekommen. Schau auch mal ins Anfängerforum!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe mit 50 angefangen und empfand es nicht als schlimm....:D

    CzG

    Dreas
     
    mrOssiYL und BluesBrother66 gefällt das.
  3. mrOssiYL

    mrOssiYL Schaut nur mal vorbei

     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @mrOssiYL

    Erst einmal herzlich Wollkommen und gleich eine Bitte:

    Diese Vollzitate ohne Antwort machen keinen Sinn. Wenn Du auf einen Beitrag eines anderen antworten möchtest, schreibe diese Antwort hinter das Zitat. Und wenn Du auf einen unmittelbar vorangehenden Beitrag antwortest, ist ein Zitat gänzlich entbehrlich.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau so sehe ich das auch. +1
     
  6. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich nicht, weil es erst recht den Markt untergräbt und die Situation der Musiker verschlimmert, die jetzt versuchen per Onlineunterricht noch über die Runden zu kommen. Zu wem gehen die Leute heutzutage wohl eher, zu dem Lehrer, der Geld für seine Leistung nimmt oder dem, der etwas umsonst anbietet? Die versuchen jetzt halt Leute anzufüttern und abzufischen. Das kann sich der kleine Musiker in der Krise nicht leisten.
     
    Dan, Woliko, Rick und 2 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau das habe ich auch gedacht....

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline gefällt das.
  9. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich gehe auch weiterhin zu meinem Lehrer! Ich bin fest angestellt und somit weitgehend abgesichert, mein Lehrer ist selbständig bzw. freiberuflich, wie wohl auch einige andere hier und hat schon mehr als genug Absagen...Punkt!
     
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich bin in einer ähnlich glücklichen Situation: Fest angestellt, wir stellen Software her und sind so nicht auf Lieferungen angewiesen, Arbeit und Gehalt laufen weiter (Home Office seit 19 Jahren für mich), aber auf Unterricht verzichte ich im Moment. Allerdings zahle ich alle Verträge weiter, damit den Lehrern zumindest durch mich keine Einnahmen entgehen. Zu zweit in einer Übekabine zu sitzen ist für mich kein angenehmer Gedanke
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kompliment und danke für den Support eines Musikers.
     
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Danke, aber eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Im Tanzstudio mit Jahresverträgen (!) haben wir im Moment eine Quote von fast 50%, die ihren Vertrag ruhen lassen, obgleich die Besitzerin / Trainerin angekündigt hat, nach Möglichkeit alle Stunden bei Beruhigung der Lage nachzuholen. Wir reden hier von Kosten in Höhe von 35 Euro pro Monat. Da hab ich kein Verständnis dafür. Es gibt "Kunden", die braucht man nicht...
     
    Rick und Livia gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Glaube mir, das ist keine Selbstverständlichkeit und jeder Selbstständige ist über so einen Support dankbar jetzt. Insofern sag ich gerne in Vertretung danke. Ich bereue es gerade so sehr nicht IT studiert zu haben........
     
    Rick gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ok - wir gehen Off Topic. Wenn ich nicht bei der Aufnahmeprüfung der RSH Düsseldorf durchgefallen wäre würde ich jetzt mein Geld als FOH Soundengineer verdienen. So war es die E-Technik, die mich dann in die IT gespült hat. Bei uns boomt es gerade im Video Streaming und wir kommen kaum hinterher... Und damit :topic:
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  15. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit.

    Ich bin froh - nach zwei erfolglosen Versuchen - eine Lehrerin gefunden zu haben, die meine größten „Baustellen“ beheben konnte.

    Und diese Lehrerin möchte ich behalten.

    Zwar werde ich mit meinen 59 Jahren nie so ein Profimusiker wie @saxhornet, bei dem ich einmal auf einem WS war, aber für den „Hausgebrauch“ sollte es reichen.

    Aber eigentlich ging es doch um die Frage: Online-Unterricht.

    Ich bin da ein wenig zwiegespalten. FacetoFace lässt sich sicherlich einiges einfacher erklären und außerdem hat man sofort Feedback vom Lehrer.

    Aber ich kann auch diejenigen verstehen, die vielleicht nicht in einer Großstadt wohnen und auf Online-Unterricht angewiesen sind.

    Viele Grüße
    Martin
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Online kann ja auch live sein.
     
  17. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem


    Sollte eigentlich jeder machen, der es kann.
     
    Rick, sachsin, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,
    Ich habe meinen Lehrer nach einer Skype-Stunde gefragt und er wollte nicht.

    Lieber verschieben, also eigentlich ausfallen lassen. Mal sehen was er in 14 Tagen meint.

    Eigentlich wollte ich ihn unterstützen, ich bekomme Rente, die ist ja bekanntlich sicher...
     
    sachsin gefällt das.
  19. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit letztem Freitag auf Online-Unterricht umgestellt.

    Ich habe schon länger vorgehabt es anzubieten, hatte aber nicht genug Zeit um das dann auch umzusetzen. Jetzt haben mich die Maßnahmen in Österreich mehr oder weniger dazu gezwungen. Ich komm nicht raus, meine Schüler auch nicht.

    Und ich muss sagen, es läuft gut! Es ist definitiv anders. Man muss sich als Lehrender als auch als Schüler umgewöhnen. Ich finds gerade sehr spannend, weil ich auch umdenken und neue Lösungen finden muss.

    Da ich jetzt keine Auftritte hab und nicht alle Schüler auf Online umstellen wollen oder auch können, habe ich jetzt auch mehr Zeit.
     
  20. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Man kann es mit Geduld und Disiplin auch ohne Lehrer schaffen, Saxophon (hörbar) zu spielen :cool:

    Ich habe mit 44 Jahren angefangen, vorher auch ohne Musikkenntnisse.

    Als Jazzfreund habe ich mir damals "Jazzmethode für Saxophon" gekauft. Schöne Stücke, gut aufgebaut,
    hervorragende Backingtracks. "Das Saxophonbuch" von Klaus Dapper kann ich ebenfalls empfehlen.
    Am besten ist immer eine Kombination aus 2 oder3 Schulen parallel, da sich eventuelle Schwächen
    oder Stärken dann synergieren.

    Dazu gibt es unzählige Youtube Videos, die klasse aufgebaut sind.

    Natürlich ist es mit einem Lehrer einfacher und man kommt schneller voran. Wichtig ist, dass die Chemie
    stimmt und der Lehrer erkennt, was sein Schüler gerne hört und spielt, wie er ihn motivieren kann.

    Aber es gibt auch einen großen Anteil von Autodidakten hier. Ich bin so einer (Schlawiner). Im Endeffekt
    muss man schauen, was man für ein Typ ist. Bei anderen Musikinstrumenten, wie z.B. Cello, ist ein
    autodidaktisches Erlernen so gut wie unmöglich. Ich nehme seit über einem Jahr Cellounterricht.
    Das ist eine andere Hausnummer :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden