hi, nachdem ich nun einen Monat Gelegenheit hatte, meine Nachbarn mit meiner China-Tröte zu tyrannisieren und dabei zwischenzeitlich von Alt auf Sopran wechselte, kam die erste Resonanz von den Nachbarn: "Wer macht den da bei Ihnen neuerdings Musik?" (!) Antwort meiner Frau: "Das ist mein Mann, keine Sorge, das gibt sich aber bald wieder!" Wollte mir meine Frau die Antwort der Nachbarin doch vorenthalten - : Die Antwort der Nachbarin lautet: "Das klingt aber besser als die dumpfen Töne dieser Cellistin von nebenan!" - Nun mal ehrlich? Was bleibt einem da als armer Anfänger anderes übrig, als die Beckerfaust zu machen? Gruss aus Berlin paragraf
Meine Nachbarin vom 2. Stock (ich wohne im 4.) hat mich neulich gefragt, ob ich das bin, der da Posaune spielt Auf mein gegrummeltes "Nein das ist ein Saxophon" hat sie mich dann wieder versöhnt: "Machst Du das professionell?"
Jaja, wurde von der Dame aus dem Haus gegenüber letztens auch gefragt, wer bei uns immer so schön Trompete spielt...
@Rinaldo hihi...ich hab fast dieselbe Story mal erlebt.... da fragte mich der Nachbar von der gegenüberliegenden Strassenseite ( ! ) ob "das ETWA ich sei , der da ständig rumtrötet" auf mein gegrummeltes : " Wer denn sonst ?" meinte er " Oh , Sie haben aber eine gute Technik ! " Was will man da noch sagen ? *verwundertsei* Benjahmin
Bei mir soll's 'ne Klarinette gewesen sein. Ich spiele übrigens Alt. Was soll man da noch antworten ??????
Ich habe einen silbernen Saxophon-Anhänger, für den ich eine Kette gekauft habe. Die Verkäuferin: "Dann wollen wir mal sehen, ob wir für die schöne Trompete die richtige Kette finden." Lieben Gruß, Sandra
@SanDo Tja...ich hatte mal die liebe Polizei im Haus...weil sie eine Korbtasche bei mir zu finden hofften , die ich im Einkaufszentrum einer alten Dame geraubt haben soll... ( jaja...so einer bin ich ).... Na der Obermotz sah mein Tenor in der Ecke stehen und meinte : " Oh...Sie spielen Klarinette ! ? " Auf die Belehrung , dass dies ein Sax sei , wollte er sich aber nicht einlassen, das sei doch alles dasselbe...man bläst wo rein und woanders kommt ein Ton raus........... Tja , soviel zur Allgemeinbildung unserer unmusikalischen Mitmenschen Gruß Benjahmin
Da gab's doch mal das Lied mit dem Bacardigefühl ("Bacardifeeeeeeeeeeeeliiiiiiiiing ... ") ... mein Exnachbar, der sich für hochmusikalisch hielt (und nicht merkte, wenn der vierte Ton von "Yesterday" eine Quarte zu tief gegriffen war und sich wunderte, wo er denn rauskam....) hat das Sax in diesem Lied für ne Trompete gehalten. Und unsere Nachbarin meinte, als ich irgendwann mal anfing, auf dem Klavier den "Mikrokosmos" von Bartok zu spielen: "Du hast immer so schön gespielt, aber in der letzten Zeit spielst Du immer so viele falsche Töne!?" Jau, Mikrokosmos ist ja auch kein Sonantinenalbum (für mich die moderne Form der Christnverfolgung, dieses Sonatinenalbum ... immer diese Albertibässe "Tadidadi Tadidadi" .. *urgx*) Mal sehen, wann unsere neuen Nachbarn was zu meiner Metallklarinette (Sopransax) sagen. Oder vielleicht übe ich ja Cello (Bariton). Jaja, so ist das halt.... Grüsse Roland PS: Ha! Und hoffentlich beginnt unsere ältere Tochter bald mit Stromgitarre. Das gibt ein Spass!!
@Roland Stromguitarre ? Aus welchem Jahrhundert stammst DU denn ?? Das nennt man heute eine " rollige Atomkatze". ( nur mal nebenbei bemerkt) Benjahmin
*schäm* mir wurde mal entgegnet...ist das nicht ein akkordeon dass du spielst? boha....ich bin sowas von ausgerastet...innerlich...ich hätt ihm mein "akkordeon" am liebsten....... ok...egal...es gibt halt mal leute die haben kein gefühl..für musik und kein taktgefühl...wohl zweitdeutig
@Benjahmin: Ich bin aus dem vorigen Jahrhundert .. wie wohl alle hier Nein, ich finde den Ausdruck "Stromgitarre" nett, weil man da sich in Ehren ergraute Rentnerpärchen vorstellt, die kopschüttelnd über die Musik der jungen Leute sprechen: "Die jungen Leute von heute, die können ja nur Haschisch spritzen und Stromgitarre spielen!" Äh, und ich will latürnich auch mal an die Gitarre langen, hee hee hee ... @jiputti Hab' mal ein Klezmer-Konzert gehört, Besetzung: cl, g, b und Akkordeon. Der Typ am Akkordeon war gut, er hat's so gespielt, dass man's fast für ein Isntrument halten konnte!! *sichbeiquetschkommodenspielerunbelibtmach*
@Alle Ihr überseht bei allem Grummeln das naheliegendste. Ihr habt durchweg nur positive Reaktionen geerntet. Und das ist m.E. doch das wichtigste. Das die Mitmenschen einen schätzen, weil man Musik macht. .-) Und das man ja eigentlich Saxophon spielt und nicht Cello, kann man ja immer noch in Nebensätzen einfließen lassen. Beste Grüße aus MH Dexter
tsss... immer diese Vorurteile gegen die heutige Jugend. Ich finde die Situation vor 30 Jahren war tendenziell viel schlechter. (Gewalt & Drogen usw.) Was den Jugendlichen von Morgen fehlt, ist ganz eindeutig. Mehr Zuneigung und Zeit. Fände es interessant einige Meinugen zu hören? Meine ist direkt und realistisch. Zu viel Stress und Leistungsdruck führt letztens zu einem kaputten und zerütteten Staat. Wann das endlich die Politiker und die Arbeitgeber kapieren, frage ich mich schon seit Jahren.
Ich habe keine Vorurteile über die heutige Jugend, das Thema ist schon .. hmmmja ... nicht gerade neu, siehe dieses Zitat: "Die Jugend ist so schlecht! War sie schon immer! Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer." Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph oder "Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." Aus dem alten Ägypten überliefert, ca. 2.500 v. Chr. Genau, das Ende Welt ist nahe, und das schon seit mehr als vier Jahrtausenden. Diese Jugend! *auchmaljungwar* Grüsse Roland