Wer gibt seinem Saxophon einen Namen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 6.Juli.2015.

  1. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    :lol:

    ..... ja, mancher Beitrag holt die unbekümmerte spontane Gedankenwelt ein :-D

    Habe mich beim Stöbern (bei manch Fund von mir vor Jahren) auch schon gelegentlich gewundert,
    dass ich das war - die es niedergeschrieben hat :evil:
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.August.2021
    Mouette, Jacqueline, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  2. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Nun ja, besser ausbuddeln, als einen neuen Thread erstellen.
     
  3. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sopran heißt "Theodora". :)
     
    Rick gefällt das.
  4. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Habe das mit den Namensgebungen ein paar Jahrzehnte mit Motorrädern gemacht.
    Beispiel: eine rote Honda hieß "Betty" nach Betty Boop's rotem Kleid.
    Bei einem Treffen mit Kumpels konnte ich dann sagen: ich komme mit der Betty.
    Inzwischen ist es nicht mehr wichtig/lustig und daher versandet.
    Der Staubsauger heißt Staubi, entsprechend Kühli und Spüli, Auto, Bike, Alto, Tenor, Bari etc.
    Wenn ich drüber philosophiere ... ist mir ein Stück Phantasie abhanden gekommen?
    Hm.
     
    Rick gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich denke nicht. Was ist denn daran phantasievoll, wenn ich Zeit und Energie darauf verwende, ob ich mein Tenor besser "Schweinchen Schlau" oder "Tarzan" nenne, und überlege, wie wohl die Kolleginnen in der Band auf meine Wahl reagieren. Wann benutze ich den Namen? Beim Auspacken? oder beim Durchziehen? Laut oder zärtlich raunend? Ich finds bescheuert.
     
  6. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @gaga: Ich würde mal sagen, leben und leben lassen und den Leuten ihre Freiheit lassen, ob sie ihren Musikinstrumenten einen Namen geben möchten oder nicht. Deine Meinung hast du schon vor einigen Seiten kund getan, das genügt.
     
  7. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Ist legitim und akzeptiert ;-)
    IMHO gibt es einen sympathischen Touch, wenn es jemand macht. So wie mir ein gepflegter Garten gut gefällt, wenn ich ihn sehe, ich würde aber niemals selbst soviel Energie in die Gartenpflege investieren.

    Bin bei Dir und verallgemeinere aber auch in Richtung @gaga : ist eben auch eine Meinung ;-)
     
    Rick gefällt das.
  8. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Wie du meinst, @MrWoohoo. ;)
    Der Thread heißt halt nicht, "wie findet ihr es, wenn jemand seinem Saxophon einen Namen gibt", sondern ganz einfach "wer gibt seinem Saxophon einen Namen".
    Und er hat schon einmal geschrieben, dass er davon nichts hält, deshalb finde ich, einmal reicht, seine Meinung kundzutun.
     
  9. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Moin,
    Ich bin auch ein Namensgebertyp. Mein Toneking heißt „Lady Collins“ - ist schon in die Jahre gekommene (1954) und eben eine Diva….Es führt eben bisweilen manchmal ein Eigenleben:)
     
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe überlegt, wie die Namen der 5 saxe sind, die wir tatsächlich auch benutzen.
    Es gibt
    Mein alt
    Dein alt
    Das sopran
    Mein tenor
    Dein tenor.
     
    Mouette, Gisheber, gaga und 4 anderen gefällt das.
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Sollte man nicht zumindest Alltagsgegenständen, die sprechen können, einen Namen geben?
    Jedenfalls gab es in meiner Familie das Bedürfnis, das bei Navigationsgeräten zu tun.
    Meine Mutter: Karin
    Mein Sohn, damals 12: Chantal-Susanne (ganz schön frech, der Bengel)
    lch: -
     
    Rick gefällt das.
  12. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ich hab ein namenloses, aber verdammt geiles, silbernes keili tenor...
     
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Frage ist vielleicht sogar ein bisschen, wie man zu Animismus steht, der ja frühkindlich relativ universell und auch in vielen Naturreligionen vertreten ist. Ein spannendes Feld, auch im Hinblick auf unsere kulturelle Auffassung von Materiellem und dem Umgang damit. Jeder, der Kinder hat (oder eine gute Erinnerung), weiß, dass einem die Beseeltheit von Objekten sehr wichtig und ernst sein kann und immer auch ein Stück Dankbarkeit und Wertschätzung enthält. Die Grenze zum Absurden verläuft halt relativ nah. Ich benenne zwar meine Instrumente nicht, würde sie aber nicht spontan gegen bessere oder wertvollere tauschen wollen. Es gibt da schon eine Verbundenheit, die über die Sachlichkeit gegenüber Materiellem hinausgeht. Immerhin hat die Musik für einen ja auch einen Wert, der über die Sachebene hinausgeht.

    Die Frage führt unweigerlich auf eine andere Frage zurück, nämlich ob Yamaha-Saxophone beseelt sein können und es legitim ist, ihnen Namen zu geben. ;)
     
  14. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    So ein Saxophon Name bringt gar nix. So lange er - sie - oder es trotzdem macht was es will.
    Ruft man "liebe Luise", spiel mal die Töne ordentlich, kann ich genauso gut auch sagen " du alteskrummensdrecksluder" also bitte.

    Erst wenn die Kommunikation und die Verständigung zwischen dem Blatt "Bärbel" und dem Mundstück "Georg-Toni" harmonisch in lauen Wind der durch die sanfte beklemmende Spannung der Blattschraube "Inge" durch die runde Kammer strömt, dann interessiert das nicht mal mehr die betagte (alte) Sau "Brunhilde Adelheid von Dreckshausen"
     
    Rick gefällt das.
  15. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    alexa ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden