Wer hat Erfahrung mit Schmerzen im Kiefer- und Gelenkbereich?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 9.September.2013.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Freunde,

    vielen Dank.

    melde mich vermutlich nächste oder übernächste Woche wieder.

    Gruß
    Hanjo
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Leute,

    Eure Erfahrungen mit den Handgelenken sind wirklich hilfreich. Auch der Tip mit, "laß dem Körper Zeit, dann regeneriert er auch" ganz simpel, für mich aber TOP.

    so,

    bin jetzt von Pontius zu Pilatus gelaufen, hat mich viel Geld gekostet, hat aber nix gebracht außer daß ich jetzt eine Schiene im Mund habe und meine Handgelenke fest sind.

    Daß ich hier Mist baue, ist mir klar. geht bei mir halt nur übers Probieren, im Moment gar nicht; etwas Leichtes ist das jedenfalls nicht.

    So,

    habe Heute geübt, 30 Minuten Etüde. - bei fis ist Schluß. Nichtmal das g kommt. Die Bahnöffnung (Link) hat sich bei mir von 3,56 mm auf 2,41 mm reduziert. Selbst diese Öffnung bereitet mir, nach Regeneration, Schmerzen. (Wer von Euch Läufer ist und langes Intervalltraining macht, genau! diesen Schmerz (Oberschenkel) habe ich in der "Backenmuskulatur".

    Jetzt denke ich darüber nach, die Bö weiter zurückzufahren. Aber, das ist doch Blödsinn. Oder?

    Alexandertrainer, ich bin am Suchen, finde im Einzugsbereich keinen, gestaltet sich etwas Schwierig.

    Muß ich noch länger aussetzen?

    Jetzt ist das so langsam komisch.

    Gruß
    Hanjo
     
  3. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Bahnöffnung von 2,69 auf 2,29 mm (Tenor) reduziert und fühle mich wohler und klinge besser, als je zuvor. Werd´locker!
    Prislop
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin Hanjo,

    wie gut kannst Du Englisch?

    Liebe Grüße, Guenne
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nimm Dir einen guten Lehrer, lass Dir Zeit und versuch nicht zu ehrgeizig dabei zu sein und es nicht zu stark zu forcieren. Es dauert einfach. Übe erstmal die einfachen Obertöne locker zu blasen. Das hohe G ist immer für viele ein Problemton. Probier vielleicht auch noch mal andere Blattsorten um zu sehen womit es für Dich am besten geht. Auch gehen nicht mit jedem Mundstück die Obertöne gleich gut.

    LG Saxhornet

     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    tja, Prislop, weiß nicht so genau, was Du mir sagen willst.

    Deine Antwort, Günter, ist zu intim, Du hast Post.


    Hallo Florian,

    das sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Meine Vorgabe ist, alles, was ich auf dem Saxophon kann, ist auf dem eigenen Mist gewachsen. So soll das auch bleiben.


    Teiltöne mach ich schon lange, auch Altissimoregister. Der Haken, auf dem Keili komm (kam) ich damit schon ein ganz klein bißchen zu Potte. (chromatisch bis d) Auf dem S., das ich jetzt ausschließlich spiele, geht das vieel schlechter, aktuell gar nicht.

    Über die Zukunft, mein Saxspiel betreffend, zu reden fällt schwer.
    Meine Befürchtung ist nämlich, daß ich, bedingt durch mein schamloses Übertreiben der Spielzeit irgendwas kaputtgemacht habe. Glaube, daß ich künftig nicht mehr als 30 Min. spielen kann. Das ist für mich indiskutabel.

    Für Deine Tips Danke ich Dir und bin für weitere empfänglich.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Lieber Hanjo,

    was ich nicht verstehe: Du sagst selbst, Du übertreibst es mit Üben und Spielen.

    Du hattest ja dadurch schon mehrmals gesundheitliche Probleme.

    Und dennoch machst Du es immer wieder...

    Ist er der Spass an der Sache?
    Oder irgendein Pflichtgefühl?
    Oder ist es schon ein Zwang?

    Ich meine so viel wie du täglich übst (geübt hast - Du hattest es ja mal kurz hier stehen, bevor Du es gelöscht hast) kann das nicht mehr gesund sein.

    Das ist wie beim Sport. Zuviel ist auch nicht mehr dienlich (Viele Hochleistungssportler kennen das).

    CzG

    Dreas
     
  8. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Warum, wenn es Dir denn schlecht dabei geht?
    Sorry, das verstehe ich nicht; auch Top-Sportler haben Trainer und Leute, die sie analysieren, oder glaubst Du, die wüssten nicht, wie man trainiert?
    Manchmal hilft auch schon wenig, sprich ein Workshop oder Einzelstunden.
    Auf jeden Fall: Gute Besserung!
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich muss sagen, dass ich ein meiner 35-jährigen Saxophonkarriere niemals richtige Schmerzen beim oder durch das Spielen hatte.

    Was ich allerdings in den 2 Jahren der Beschäftigung mit der Alexandertechnik mitgekriegt habe ist, wieviel unnötige Spannung, Kompression ich (nicht nur) beim Spielen mitgenommen, aufgebaut hab.
    Ich habe es einfach als part of the game akzeptiert, es ist mir nicht besonders aufgefallen.

    Das abzubauen, zu verhindern dass diese überflüssige Spannung entsteht ist der größte Teil meiner Übungszeit im Moment und wird es wohl auch noch einige Zeit bleiben.
    Ich habe das Gefühl, dass meine Effizienz durch mein Training jeden Tag steigt, ich kann das auch wunderbar ohne mein Instrument trainieren.
    Beim Sitzen, Aufstehen, Laufen, Zähneputzen etc.

    Meiner Meinung nach bedarf es dazu einer Hilfe von außen, alleine hätte ich das jedenfalls nicht geschafft, weil ich nicht gerafft hätte, wie sich "anders" anfühlt :)

    Mein Lehrer hat mich in meiner ersten Lesson mit einem Zitat von Einstein konfrontiert:

    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."

    Liebe Grüße,
    Guenne





     
  10. Gast

    Gast Guest

    Moin Günne,

    Sehr wahr! Und nicht nur beim Üben von Instrumenten. Zu meiner Beschämung muß ich sagen, das kannte ich noch gar nicht. Werde ich mir aber merken.

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden,
    Tröterine
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eventuell liegt genau hier das Problem. So schnell kann man glücklicherweise durchs Spielen nichts kaputt machen. Aber es wird jetzt mal Zeit mit einem Lehrer an deinen Problemen zu arbeiten und wie es mir scheint gibt es da wohl doch bei Haltung und Ansatz ein paar Fehler, die Du machst und Dir nicht gut tun. Ansonsten trifft muggers Einsteinzitat es ziemlich auf den Kopf. Bei solchen Dingen kann Dir nur Jemand vor Ort helfen und nicht per Ferndiagnose.

    Lg Saxhornet


     
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, ich habe Erfahrung damit und musste einmal ein halbes Jahr wegen chronischen Kieferproblemen pausieren.
    Erst ein kompetenter Lehrer hat mich auf meine Fehler aufmerksam gemacht und dafür gesorgt, dass diese sich in meinem Spiel nicht wieder einmischen.
    Ohne den Lehrer hätte ich es nicht geschafft, ehrlich.

    kindofgetagoodteacher
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag kindofpain,

    gut, daß es Dir besser geht. An dieser Stelle auch Grüße an Zappalein.

    hat mich jetzt Geld genug gekostet, um sagen zu können, mein Kiefer ist in Ordnung.

    Meine Muskulatur, glaube ich...........

    Gruß
    Hanjo


     
  14. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    sag mal, mein freund.wie viele schüsse vor den bug brauchst du eigentlich, bis du begreifst, dass du mit deiner vorgehensweise auf dem weg bist, dich umzubringen?
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Lee,

    ich denke, das genügt.

    Gruß
    Hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden