Werksbesichtigung bei Buffet Crampon (u.a. Keilwerth-Saxophone) in Markneukirchen (Vogtland)

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von HolgerFfm, 9.Februar.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    danke an die Firma Keilwerth für die Einladung. Danke an Holger für die Organisation. Es war wieder spannend zu sehen, wie Klarinetten, Fagotte und - entgegen mancher ständig kolportierter Gerüchte - Saxophone hergestellt werden.

    Was mir besonders gut gefiel: Die Firmenleitung beantwortete ganz entspannt und ausführlich alle gestellten Fragen.

    Wir wissen jetzt, wo die einzelnen Modellreihen produziert werden, kennen den Businessplan und vieles andere, was in den meisten Produktionsstätten als top secret behandelt würde.

    Super!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    es wäre sehr nett, wenn Ihr ein wenig der Infos auch mal kollegialerweise rüberwachsen lassen könntet...
    Danke im Voraus
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Kann es sein dass Du Dich da geirrt hast? Oder dass ich mich irre? Soweit ich das verfolgen konnte wart ihr Gast bei der Firma Buffet Crampon Deutschland.


    Also ich habe kolportiert, dass die Produktion der Keilwerth SX 90 und ihrer Untertypen Vintage, Shadow etc. eingestellt wurde, nicht dass in MNK keine Saxophone mehr hergestellt werden. Diese Kolportage hatte einen Nachteil: sie stimmte.

    Allerdings habe ich der Sache in den letzten Monaten nicht mehr viel Aufmerksamkeit geschenkt und mir ist da vielleicht das Eine oder Andere entgangen.

    Aber ihr seid ja jetzt vollgepumpt mit den neuesten Infos.
    Lasst doch bitte mal was rüberwachsen. Ich sehe bis jetzt hier nur Schweigen als Ergebnis Eures Besuchs, ich hatte auf mir bisher unbekannte Neuigkeiten gehofft.

    wird / wurde die Produktion der SX90er wieder aufgenommen? (dass da mal Pläne existierten habe ich noch mitbekommen)

    wenn ja, steht da noch Keilwerth drauf? (würde mich wundern)



    SlowJoe
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...jetzt lasst sie doch bitte erst mal wieder zu Hause ankommen...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich bin auch neugierig ;-)
     
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Eingestellt wurden die EX Serie und das Toneking-Modell.

    Die SX 90 R Serie wird weiterhin produziert. Es war schön anzusehen, wie die Handgravur auf einem Shadow angebracht wurde. Weiterhin werden die ST-Modelle und SKY vertrieben (ST wird in Taiwan und SKY in China gefertigt, Endkontrolle allerdings in Deutschland soweit ich das verstanden habe). Ich habe in der Fertigung einiger Shadows und auch Vintage gesehen.

    Anspielen durfte ich u.a. auch ein komplett versilbertes welches wohl für den ausländischen Markt hergestellt werden soll, was aber schade wäre, da es einen wirklich runden und satten Klang hat. Mir persönlich hat es zB viel besser als das schwarz-goldene gefallen.

    Natürlich werden noch jede Menge weitere Holzblasinstument wie zB Klarinetten gefertigt.

    Allerdings hat sich der Vertriebsweg geändert. Das hatte mich ein wenig überrascht aber nun gut. Alle gefertigten Instrumente werden nach Frankreich geliefert und von dort an die Händler in aller Welt ausgeliefert. Hauptabnehmer sind die USA, gefolgt von Japan und dann Deutschland.

    Das Werk machte einen sehr "aufgeräumten", ordentlichen und sehr produktiven Eindruck.

    Jetzt muss nur noch Buffet nachkommen und den Internetauftritt der Keilwerth Produkte einmal gestalten. Die zeitl. Verzögerung liegt wohl an den vielen Neuzugängen innerhalb Buffets. Da gibt es einen sehr hohen organisatorischen Aufwand und die Buffet Marketingabteilung hat wohl derzeit alle Hände voll zu tun.

    Ich hoffe diese Ausführungen beantworten eine Vielzahl der bestehenden Fragen.

    Viele Grüße
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Eingeladen hat Buffet Crampon. Aber das ist für mich letzlich Haarspalterei, da die Marke Keilwerth (wie auch Schreiber) erhalten bleibt. Lediglich York ist "gestorben".

    Ansonsten: In Markneukirchen werden die SX-90 R Modelle produziert. Und auf denen ist Keilwerth eingraviert.

    Lediglich die S-Bögen wurden geändert. Diese werden jetzt aus 2 Teilen gefertigt und zusammengelötet.

    Eben nicht. Im Jahr 2011 wurden bislang ca. 600 SX-R Modelle aller Baugrößen produziert. Tendenz: Steigend.
    Es wird kein Stück auf Lager produziert. Ausschließlich auf Bestellung. Verschickt wird ausschließlich nach Frankreich und von dort aus werden die Instrumente an die Händler ausgeliefert.

    Mein Tipp: Einfach mal selbst hinfahren und schauen. Vor Ort alles fragen, was Dich interessiert. Besucher sind herzlich willkommen. Kannst Dich dann ja als Pressesprecher bewerben... :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. dietmar2

    dietmar2 Schaut nur mal vorbei

    Gibt es eigentlich keine Bilder vom Workshop?
    Grüße
     
  9. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Bilder gibt es, bin nur noch nicht dazu gekommen, die einzustellen!!
    Wird in Kürze erledigt.

    Gruß

    onkeltom
     
  10. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,

    habt vielen Dank, es war toll mit Euch! Vor allem aber vielen herzlichen Dank an das Team von Buffet Crampon, das uns eine spannende Werksführung gezeigt, toll betreut und wahrlich großzügig bewirtet hat!!!

    Ich habe heute 4 Fotos erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten will. Ich hoffe aber, es kommen noch mehr von Euch!

    Das Team von Buffet Crampon sehen wir wieder auf der Musikmesse zum Treff am Messestand :).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger


    P.S. Wenn eine der auf den Fotos dargestellten Personen mit der Veröffentlichung doch nicht einverstanden ist (wir hatten ja während der Veranstaltung schon darüber gesprochen), bitte ich um eine kurze Nachricht!
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ihr dürft die Bilder auch gleich in das richtige Modul hoch laden, ein Album dafür habe ich eingerichtet.
     
  12. Tonkönigin

    Tonkönigin Schaut öfter mal vorbei

    Ja, die Werksführung war sehr interessant. Fasziniert haben mich die Einblicke in die Arbeitsorganisation und die vielen, vielen Arbeitsschritte zur Herstellung der Instrumente, insbesondere natürlich "vom Blech zum Sax".
    Spannend fand ich auch die anschließende "Saxophonverkostung".
    Ansonsten ist, glaube ich, schon alles gesagt.

    Nochmals herzlichen Dank allen, die das ermöglicht haben.
     
  13. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    matthiAS war so freundlich und hat meine Fotos von der Werksbesichtigung eingestellt, ich habe es selbst irgendwie nicht hinbekommen.
    Wer also interesse hat kann sie sich jetzt anschauen.
    Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten und vor allem an die Firma Buffet Crampon, es war wirklich eine sehr schöne und interessante Veranstaltung.

    Viele Grüße

    onkeltom
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden