Wie geht ihr mit Kratzern um?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von jensimaniac, 7.September.2021.

  1. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    und wie schlagen wir jetzt wieder den Bogen von den Kratzern am Sax zu der Frage,ob es eine Richtige Hochzeit gibt, wenn ja... welche hält länger und wie ist der Einfluß der Kirchen auf den Ton ?
    Oder wo bin ich hier nochmal ?o_O
     
    jensimaniac gefällt das.
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele die Kratzer einfach weg. :smil3dbd4e29bbcc7:

    Aber im Ernst:
    Es ist doch normal, dass ein (viel) gespieltes und vielleicht geliebtes Instrument im Laufe der Zeit hier und da Kratzer abbekommt.
    Man kann noch so aufpassen, es passiert nun einmal, ob durch eigene Unachtsamkeit oder durch Dritte.
    Am besten kauft man sich ein gutes gebrauchtes Saxophon mit altersbedingten Spuren, dann ist man nicht mehr so ängstlich.

    Mir ist am Wichtigsten, dass ich mit einem Saxophon gut klarkomme und was vorne aus dem Schallbecher herauskommt.
    Wie es aussieht ist für mich eher nebensächlich.
    Trotzdem ist mir die Pflege meiner Instrumente sehr wichtig, vor allem nach dem Spielen.

    LG
    Mike
     
    sachsin, jensimaniac, claribari und 2 anderen gefällt das.
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ist doch wie Steinschlag beim Auto.....
    Nicht schön, aber betriebsbedingt quasi unvermeidbar.:-?
     
    sachsin, jensimaniac, Jacqueline und 3 anderen gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kratziger Sound beim Spielen hat auch was.,,,,manchmal auch wichtig und interessantes Stilmittel ;)
     
    ehopper1 und Rick gefällt das.
  5. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Wie mit meinem Auto; ich gebrauche es zu seinem Zwecke. Dabei entstehen Gebrauchsspuren.

    Du hast nun Kratzer in Deinem Sax, die Du vermeiden wolltest. Stören sie Dich?

    Ich habe ab und zu Auftritte bei denen extreme Gefahr im Verzug ist; im Stehen auf dem Karnevalswagen beispielsweise. Für solche Extremsituationen habe ich ein günstiges Gebrauchtinstrument, bei dem mir im Falle eines Totalschadens das Herz nicht brechen würde.

    alles andere passiert.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich bin irgendwie falsch konditioniert…..:eek:

    Ich lese immer: „Wir geht ihr mit Katzen um?“

    CzG

    Dreas
     
    claribari, ehopper1, jensimaniac und 2 anderen gefällt das.
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    da gehts auch um Kratzer. Manchmal wenigstens :cat:
     
  8. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Kratzer sieh man meisten wenn sie passiert sind und man sein Instrument mal wieder genau anschaut (also nicht übt) :)
    Ich nehme sie hin, weil nur gebrauchte Instrumente

    Wenn man sie denn vermeiden will sollten wir uns fragen wann wo?

    - Vom Sax-Ständer
    - Von Uniformen (wenn Blasmusik)
    - Jeans
    - unsachgemäße Aufbewahrung, z.B. zu viel loses Zeug im Koffer

    Hat jemand noch Ideen?


    Grüße
    Matthias
     
    Rick, jensimaniac und TobiS gefällt das.
  9. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    und je Größer desto mehr
     
    jensimaniac gefällt das.
  10. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Armbänder,
    Eheringe,
    Gürtelschnallen,
    Jazzlab Tragedings,
    Mikroklemme,
     
    Rick, nosi65 und jensimaniac gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nicht nur Katzen kratzen ;)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Hätte ich ein nagelneues hochwertiges Instrument, würden mich Kratzer echt nerven. Habe ich aber nicht und an meinem Buescher und auch am Yamaha stören mich weitere Kratzer aqbsolut gar nicht. Mit Gitarren bin da viel empfindlicher, aber die sind auch aus Holz.
     
    Rick und jensimaniac gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit der Bluesband haben wir immer ein Stück von Tom Waits gespielt. Mein Part war dabei, mit dem dicken Schlüsselbund Sounds am und im Trichter beizusteuern, indem ich es in den Trichter fallen ließ oder auch von außen rhythmisch draufschlug. Das muss ein gutes Instrument abkönnen (-:
     
    quax, Lagoona, Rick und 4 anderen gefällt das.
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :eek: Und auf Deiner Autotür steht auf halbfranzösich "La Beule" ?

    (französich der Artikel, deutsch das Nomen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.September.2021
  15. Rick

    Rick Experte

    Haha, da kann ich noch einen draufsetzen:
    In den 1990ern gehörte es zur Bühnenshow von "Triplicated", dass Obi, unser Drummer, während des Schlagzeug-Solos von seinem Set aufstand und mit den Sticks auf dem Trichter meines damaligen YTS-62 weitertrommelte, bevor dann die Kontrabass-Seiten bearbeitet wurden, während Roland dazu Töne griff.

    Wenn gelegentlich jemand später fragte, warum der Trichter so zerbeult sei, antwortete ich: "Handgehämmert." :-D
     
    quax und Lagoona gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Hey, so heißt MEIN Auto!
    Es hatte beim Vorbesitzer einen Hagelschaden, weshalb ich es günstig gebraucht bekam.
    Das "Gesicht" des Citroen C3 ist richtig nett, mit den großen "Eulenaugen", und angesichts der vielen kleinen Dellen auf Dach und Kühlerhaube war der Name schnell gefunden: B-Eule. :)

    (ich mag keine schnieken Neuwagen, weil die schneller Autodieben zum Opfer fallen. So eine verdellte Karre klaut keiner.) ;)
     
    Pil gefällt das.
  17. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :-(:-o
    Warum sollte ich nicht im Umgang des Instumentes Respekt haben?

    Da waren ja wieder schauderliche Antworten dabei. :cry2:
     
    Rick gefällt das.
  18. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    hieß es nun LA oder LE BEULE? o_O
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hm, Respekt vor dem Instrument?

    Ich würde mein Sax nie in seiner Funktion beeinträchtigen oder gar kaputt schlagen, wie früher in gewissen Rock-Kreisen mit Gitarren üblich. Aber rein aus egoistischen Gründen - ich will es ja noch weiter spielen. ;)

    Die Trichter-Dellen haben das Tenor nicht grundsätzlich beschädigt, höchstens den Wiederverkaufswert gesenkt. Wobei - Obi ist ein hoch angesehener Schlagzeuger, vielleicht hat seine "Bearbeitung" sogar den Liebhaber-Wert in gewissen Kreisen noch gesteigert? :rolleyes:

    Und Kratzer "passieren" in der Regel einfach, außer jemand ritzt beispielsweise eine für ihn wichtige Telefonnummer ein. Und auch das kann ja den "Wert" steigern, wenn jemand auf Instrumente mit Geschichte steht. :cool:
     
    elgitano und Pil gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Meine "Beule" ist weiblich. Aber der Passat "James" ist männlich. :cool:
     
    Pil gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden