Wie geht ihr mit Kratzern um?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von jensimaniac, 7.September.2021.

  1. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Bin verwirrt, ich dachte du bevorzugst Alt.
     
    Rick gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Interessanter Gedanke.
    Ich unterrichte vorwiegend Alto-Schüler, mache aber die meisten Gigs als Tenorist. Habe Jahrzehnte Lead-Alto in Big-Bands gespielt, derzeit dort aber Tenor (in meiner allerersten Big-Band war es sogar Bariton).
    Und "my first love" war tatsächlich Alto, doch ich bekam "nur" ein Tenor als erstes Sax. Was ich dann lieben lernte.
    Auf Urlaubsreisen hatte ich aus Gewichtsgründen Alto bevorzugt (heute eher Soprano, ist handlicher).
    Doch am Zerbeultesten und Verkratztesten waren immer meine Tenöre. :-D

    Vorteil von meinem aktuellen (unlackierten) X-OLD Tenor: Man sieht angesichts der "Schrott-Optik" beim besten Willen nicht, was vorher schon war oder erst hinterher zugefügt wurde. Sehr pflegeleicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.September.2021
    Pil gefällt das.
  3. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Meine Saxis unterschiedlicher Baugrössen haben als Reisebegleiter alle gelitten. (Waren anfangs aus der unteren Preisklasse)
    Mein LieblingsSax ist evtl eine Marke die Du kennst. ;-) Serie IV 2016
    In Grausilbermetalic lackiert und die Klappen aussen vernickelt. Trichtereingang bis zur Verbindung auch vernickelt. :tongue: Sexy
    Lackkratzer nehm ich in kauf. Schäden auf Nickelhaut wäre eine grobe Verursachung vorrauszusetzten.
    Das muss nicht sein. Der Alterungsprozess, der möglicherweise als chic gilt, wäre hauptsächlich am Korpus zu erkennen.
     
    Rick gefällt das.
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Dann ist entweder das vermeintliche Alt größer geworden oder die Türstöcke sind geschrumpft, was auf Reisen öfters passiert. :whistling:
     
    Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Kommt immer auf die Verschlafenheit an, wenn man durchgehen will. :lol:

    Natürlich reise ich am meisten (auf Touren) mit Tenor, da Hauptinstrument, aber im URLAUB darf ich laut meiner Herrin keine großen Instrumente mitnehmen, deshalb so klein und leicht wie möglich.
    Zerbeult und verkratzt werden die Instrumente heute nicht mehr durch geniale Schlagzeuger, insgesamt sehen sie sogar sehr manierlich aus. Ich habe da nur in Erinnerungen an die "ruhmreiche Vergangenheit" geschwelgt... :rolleyes:

    Sandgestrahlt? Das spezielle Modell habe ich noch nie in der Hand gehabt, die Beschreibung klingt aber interessant. :thumbsup:

    Wie erwähnt: Sax mit Geschichte. :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden