Wie geil klingt das denn?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von abraxasbabu, 13.März.2014.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin ja immer unzufrieden mit meinem Sound. Andere sagen es klingt nicht schlecht aber was wissen die schon. Heute bin ich dann mal in die Fußgängerzohne und hab Straßenmusik gemacht. Beim ersten Ton dachte ich da spielt ein anderer. So gut hab ich mich noch nie gehört. All die Schaufenster haben den Klang zurückgeworfen. Schöner Nebenefekt, es gab auch noch Geld dafür. Werd ich jetzt öfter machen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Super! :-D

    Du bist deine eigene Selbsthilfegruppe!:)

    Ich bewundere deinen Mut!

    Liebe Grüße,
    Ww.
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    wie cool und mutig ist das denn!!!! :applaus:

    glückwunsch!!!

    liebe grüße
    annette
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    is halt so:
    nicht jammern, organisieren!

    lg
    edo
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    ... und vergiss nicht, die Erträge ordnungsgemäß zu versteuern... :)

    GadS Bernd
     
  6. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier


    Gruss U. H.
     
  7. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Sauber!!

    Kann ich mir bei dir lebhaft vorstellen! Und dann noch Dein Schmunzeln dazu!!!

    :applaus:
     
  8. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    RESPEKT ! ! !
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    War eigentlich nicht so schwert.Hab mich öfter mal verspielt. Hab aber vor allem Lieder gespielt die bekannt sind und wo die Leute automatisch mitsingen. Hoch auf dem Gelbnen Wagen. Bisschen Jazzbaladen von Juchem und so.
    Irgentwo muß ja die Kohle herkommen. Ob Geldgeschenke versteuert werden müüsen in so geringer Höhe weis ich nicht. Muss ich prüfen. Unsereins kommt ja nicht mit 3,5 Jahren davon. Ist aber allemal eine gute Übung vor Puplikum zu spielen. Und ein Koch hat weniger Stundenlohn.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Abraxas,

    herzlichen Glückwunsch!
    Ich habe ja als junger Musiker insgesamt über 10 Jahre Straßenmusik gemacht, die erste Zeit komplett allein, und kenne daher die Überwindung, die man gelegentlich braucht, um sich einfach irgendwo hin zu stellen und loszuspielen. Das ist nicht immer einfach...

    Das kommt aufs zuständige Finanzamt an.
    Manche wollen jeden Cent Trinkgeld angegeben bekommen, andere winken bei Beträgen unter 1000,- wegen Arbeitsüberlastung ab.
    Ich würde empfehlen, lieber mal vorsorglich Buch zu führen und von Dir aus auf dem Amt nachzufragen, das kommt immer besser rüber, als wenn man irgendwann aufgefordert wird. ;-)

    Ich würde ja freiwillig ins Gefängnis gehen, wenn ich dafür vorher an die 100 Millionen Euro Erträge gehabt hätte - meine Familie wäre zumindest versorgt! :cool:

    Oh Mann, gewissen Leuten fehlt einfach jedes Maß... :evil:

    Mag sein, aber ich kenne kaum jemanden, der täglich mehrere Stunden Straßenmusik mit dem Blasinstrument durchhalten würde, außerdem gibt's auf der Straße auch Konkurrenz, die ebenfalls spielen möchte, manchmal beschweren sich Anwohner oder rufen gleich die Polizei...
    Auf die Dauer hat der schlechter bezahlte Koch doch den besseren Geldverdienst, würde ich sagen. Zumindest steht er am warmen Herd und muss nicht bei Regen oder Kälte auf der Straße schlottern. :roll:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    In Bad Homburg ist alles geregelt. Alle 30 Minuten muß man 100 Meter weiterzihen. Und dort darf 30 Minuten vorher niemand gestanden haben. Ob ich das den ganzen Tag aushalte weis ich ncht. Man darf Vormittags drei Stunden und Nachmittags vier Stunden. Am Wochenende sind viele Russen und Rumänen da. Oft super Musiker. Unter der Woche geht es. Ich lebe derzeit aber vom Ersparten. Hab noch zu viel für Harz 4. Möchte die Zeit gerne noch etwas strecken biss es soweit ist. Und dann noch 6 >Jahre bis zur Rente. Das ist zu schaffen.
    Und Knast ist nicht schön wenn man keinen Promifreigang hat.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Musst halt bisschen schneller spielen.. und weg,.. ab die Post! :-D
    Damit sie dich nicht erwischen,.. die Beamten!
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Dann ist es inzwischen wieder besser. In den 1990ern tauchten so merkwürdige Anden-Indios in den Straßenmusik-Revieren auf, die den ganzen Tag alle attraktiven Plätze besetzten. Meistens mit einem Repertoire von vielleicht 7,8 Liedern, die sie ständig im Kreis spielten. Man hatte keine Chance - selbst als wir mal früher da waren, respektierten sie dies nicht, sondern spielten uns einfach rein. Als wir dagegen hielten, beschimpften uns vertrottelte Passanten als "ausländerfeindlich"... :-(

    Das ist hart!
    In solchen Fällen ist Straßenmusik wirklich eine gute Zwischenlösung, denke ich. Gerade im Frühjahr und Sommer ist da Einiges zu holen.
    Herbst und Winter sind hingegen scheußlich - man friert sich die Finger ab, trotzdem geben die Leute kaum etwas, ist eben kein "Spendierwetter"... :-(

    Schon klar.
    Obwohl - mit 100 Millionen Euro im Rücken könnte man auch mal ein paar Jährchen ertragen, denke ich.
    Immer noch besser als auf der Straße bei Minusgraden Saxofon spielen zu müssen, weil man sonst nichts zu beißen hat. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Coole Sache-Respekt!
    Soweit ich weiß muss man sich bei mir in Essen dafür erstmal eine Genehmigung holen, ich meine im Rathaus gibts sowas, sonst kanns Ärger mit dem Ordnungsamt geben. Steuern keine Ahnung?

    Genieße es, ich hab den Effekt des guten Sounds immer bei unserer Therapeutin im Büro bei den Wochenenddiensten. Großer hoher Raum mit viel Hall. Macht den Sound natürlich schön laut und dick im Gegensatz zu knapp 3,5 Kubikmeterräumchen mit viel Akustikschaumstoff!

    Gruß, Mischa
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Respekt Abraxas! Das ist mutig und zeigt Pragmatismus sowie Eigeninitiative!

    Solange Du nicht mehr als 8.354,-€ p. a. damit verdienst brauchst Du eh keine Steuern zahlen.

    CzG

    Dreas
     
  16. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Coole Aktion, Abraxas!

    Vielleicht finden sich ja noch weitere Musiker, die sich anschließen. Ein bisschen Aufmischung täte Bad Homburg vielleicht ganz gut...

    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß weiterhin mit deiner Straßenmusik - und natürlich dass auch ordentlich was an Euros dabei rüberkommt!

    Liebe Grüße, Anja
     
  17. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hi abraxasbabu,

    Du hast auf jeden Fall meinen vollen Respekt... ich hätte den Mut jedenfalls nicht.

    Viel Spass weiterhin bei der Straßenmusik und auf das Du ja nicht über die

    Grenze kommst und noch aus Versehen vergessen solltest, Steuern dafür zu bezahlen ;-) ;-) ;-)

    Macsax
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!


    Blöde Frage: Verdient = nach Abzug von Unkosten (Saxdoc, Blättchen, An- und Abfahrt, ...)? Man könnte ja dann 'dagegen ankaufen' und das Sopran für 3 Jahre absetzten oder so, dann bleibt man drunter.

    Muss man aber viel für blasen, bis man an diese Grenze kommt ...

    Grüße
    ROland
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die Städte und Komunen haben verschiedene Regeln. In München muß man sogar einen Test machen und Sauber angezogen sein!!!.
    http://www.welt.de/regionales/muenchen/article120225851/Muenchens-Strassenmusiker-muessen-durchs-Casting.html
     
  20. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @abrakasbabu:

    Respekt

    @ Rick:
    Die Anden-Indios nervten schon in den 1980'ern in Heidelberg in der Hauptstrasse immer vor der Alten Aula... Die waren alle organisiert.

    Gruß,
    BCJ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden