wie glissando richtig üben

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von akkordschrammler, 16.Oktober.2015.

  1. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Hei Leute,

    Wie kann man das Glissando richtig üben? Ich habe folgendes Problem: Immer wenn ich versuche, nur kurz ins Horn zu blasen, um den Ton dann aushauchen zu lassen, während ich die Klappen weiter drücke, kommt automatisch von irgendwoher ein Luftstrom und der Ton ist nicht wegzukriegen. Es ist zum Mäusemelken. Ich krieg die Luftsäule nicht weg.

    Gibts da irgendeinen Tipp, um sich selbst zu überlisten und ein ordentlich verhauchendes Glissando hinzu kriegen?

    Grasse
    Stefan
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Also ich kann nur sagen, dass

    hier ein perfektes Glissando vorgeführt wird.
    Hoffe der Link geht in DE.

    kindofgliss
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Meinst Du ein Glissando oder einen Fall?

    Cheers, Guenne
     
    47tmb gefällt das.
  4. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich meine im Wesentlichen Fall-offs. Aber das gibt ja nur die Richtung an, Glissando sollte wohl in beide Richtungen funktionieren. Aber mein Problem ist beim Fall, dass ich eben in gleicher Lautstärke weiterblase und es nicht schaffe, den Luftstrom schwächer werden zu lassen. Laut Theorie und auch laut meinem Saxlehrer ist der erste Ton der Lauteste, dann soll es leiser werden. Der Endton ist schon nicht mehr zu hören.



    Hier werden die Grundlagen erklärt, aber wie gesagt. Ich kriegs nicht hin.

    Grüße
    Stefan
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    Ein Glissando ist zwischen 2 Tonhöhen.

    Zumindestens wie ich es verstehe.

    Zeig doch mal vor, wie es klingt.

    Cheers
     
  6. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke, das Angebot nehme ich gerne an. Aber ich komme heute und morgen leider nicht dazu, was einzuspielen. Dauert also ein wenig.

    Bis denne,
    Stefan
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Bis dahin ein Gedanke:

    Wenn Du Stress hast, die Luft früh genug zu beenden, zäum das Pferd von der anderen Seite auf.
    Greif so lang und so weit runter wie geht, also mach die ganze Röhre zu und greif dabei möglichst viele "Töne".

    Cheers, Guenne
     
  8. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Da eben beginnt das Problem, so lange ich Töne greife, also Klappen betätige, blase ich automatisch auch stark ins Horn, bzw. stütze den Ton unbewusst auch mit dem Zwerchfell. Ist bei mir jetzt ein eingeschliffener Automatismus. Ich wundere mich ständig dabei, woher ich dann noch so viel Luft nehme.

    Nur um mal sicherzustellen, dass wir hier über das Gleiche reden.
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    spiel mal ein A, genau zwei Schläge lang bei 60 bpm. Beim ersten Schlag durchgängig mf, auf dem zweiten Schlag wirst du kontinuierlich leise bis fast unhörbar.

    Erst wenn du das richtig kannst, spielst du dann zusätzlich auf dem zweiten Schlag chromatisch abwärts so weit du kommst.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  10. Rick

    Rick Experte

    Ja, das mit dem Automatismus, weiter zu pusten, so lange man drückt, geht eigentlich jedem so, der mit den "Falls´" beginnt.

    Xcielo hat schon einen richtigen Hinweis gegeben: Übe zuerst mal das "Aushauchen" ohne die Chromatik.
    Wenn das gut klappt, sollte das Fallenlassen des Tons durch den Ansatz hinzukommen. Dass schließlich noch die Finger ein paar Klappen zumachen ist dann nur das i-Pünktchen, aber Aushauchen und Tonsenkung sind die wichtigsten Elemente, finde ich.

    Alles kann man lernen, man muss es nur üben, aber Deine Probleme sind völlig normal.


    Gut Sax,
    Rick
     
  11. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Meinst du hier wirklich Schläge, also Beats und nicht ganze Takte? Kommt mir fast ein wenig kurz vor. Ich teste es mal mit 4/4 Taktung.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Naja,
    es geht ja aber um "schnell die Luft wegnehmen".

    Cheers
     
    saxhornet und Otfried gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau da liegt doch der Fehler, Mugger sagte es schon, die Luft muss schneller weg sein.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden