Wie hoch könnt ihr pfeifen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 5.Dezember.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Der Threadtitel sagt alles. Wie hoch könnt ihr pfeifen (also ohne Instrument). Hab nämlich grad die Idee, dass je höher man pfeifen kann umso besser wohl díe Kontrolle übers sax im oberen Bereich sein könnte?!?! Weil ich glaub, dass ähnlich Vorgänge (Kehlkopf, Zunge, Luftkompression ergo geschwindigkeit) stattfinden beim Pfeifen, wie das beim guten Ansatz sein dürften.
    lg, Alex
     
  2. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hm, ohne jetzt sagen zu können, wie hoch ich pfeiffen kann, muss ich der Theorie des sauberen Spielens in der oberen Lage ein wenig widersprechen. Zumindest was den Kehlkopf betrifft: Beim Pfeiffen machen die meisten Leute ihren Hals "eng" und der Kelhkopf geht eher nach oben. Beim Saxophonspielen ist mir zumindest für mich aufgefallen, dass ich oben viel besser stimme als auch klinge, wenn ich gerade da auf einen "tiefen" Kelhkopf achte und eben gerade NICHT drücke (mir half oft die Vorstellung bei hohen Tönen, einen tiefen zu spielen und bei den tiefen gerade andersrum - warums funktioniert, kA, aber es geht bei mir auf diese Weise sehr gut).
    Hilft das? Keine Ahnung, ich kann aber auch nicht soo sehr hoch pfeiffen.
    Hängt denn die Höhe des Pfeiffens mit der Höhe des Singens zusammen???
    Und was machen Menschen, die nicht pfeiffen können?

    Liebe Grüße, HD
     
  3. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich versuche zu pfeiffen, klingt es erbärmlich....
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Auf jeden Fall hilft der Rachen- und Mundraum beim Erzeugen der Töne mit. Beim Pfeifen (bei mir bis g''') ist meine Zunge sehr viel näher am Gaumen und der Mundraum verkleinerter als beim gleichen Ton auf dem Alt. g''' entspricht auf dem Alt e'''' und bei dem Ton halte ich die Zunge eher unten oder flach.

    Das Pfeifen verdeutlicht aber trotzdem super, wie man einen Ton denken, den Mund formen und dann auch treffen kann. Das ist genau die Vorgehensweise auch beim Saxophon. Vorraussetzung für Toptones bei Letzterem ist natürlich, dass der Ansatz entsprechend ausgebildet ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden