Wie lässt man den Ton fallen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Altermann, 28.Januar.2021.

  1. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    In dem Stück Passion Flowers hört man zwischen 02:10 und 02:25 einen lang gehaltenen Ton, der extrem nach unten gezogen wird. Kann mir jemand sagen, wie man das technisch macht.
    Hier der Link:
     
  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Den Ansatz bis zur meeeega Untergrenze lockern und gleichzeitig vom i zum o denken.

    Mal so aus der Hüfte geschossen!

    Lg Guido
     
  3. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Aber ohne Klappen nur mit dem Ansatz oder?
    Ich hab das auch schon mal probiert aber einen so große Range kriege ich definitiv nicht hin.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So würde ich es auch machen.

    Mundstückübungen helfen.

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Auf jeden Fall auch Klappen dazunehmen!
    Aber man kriegt mit den Lippen schon recht viel hin ^^
     
    _Re_ gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn du das üben willst, fange mit hohen Tönen an, die sind leichter zu benden.
    Hohes h oder c eignen sich ganz gut. Erst nur einen Ton runter benden und dann immer weiter bis man ein relativ stabiles g spielen kann bei gegriffen h oder c
     
  7. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Das in Kombination mit „i und o denken“ wird sofort morgen ausprobiert
    Danke für die guten Tipps ( an Alle)
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Probiere es mal nur auf dem Mundstück. Eine lange Luftsäule halten zu können, ist ebenfalls fördernd.
     
    Altermann und quax gefällt das.
  9. sax.bamboo

    sax.bamboo Schaut öfter mal vorbei

    Pfeifen, kann auch helfen. Also bequemen Ton pfeifen, dann glissando bis ganz runter und wieder hoch, Zunge und Rachenstellung beobachten und dann auf ähnliche Weise mit Mundstück ausprobieren... manchem hilft das LG
     
  10. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall:...
    :guck:

    Viel Spaß beim Üben...
     
  11. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Sings auch mal mit der Aufnahme mit und versuche es stark vorm geistigen Ohr zu haben wenn du es probierst
     
  12. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    GEnau. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Herr Skringer das mal vom A mit Oktavklappe bis zum Fis mit Oktaveklappe erfolgreich vorgeführt. Gehen sollte es also :)
     
  13. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    es ist mehr als eine kleine terz. Wwer das nur mit dem Ansatz schafft, den möcht ich sehen/ hören. Man muss schon die Klappen dazunehmen. Mam hört es auch, wenn man ganz genau hinhört.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

  15. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    :):lol:
    klappt ... ohne klappen
    :applaus:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Januar.2021
    Rick gefällt das.
  16. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    @ppue meinst du das klappt auf von anderen Toenen auch?
    Und auch auf'm Alt?
    LG
     
    Rick gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Müsste ich ausprobieren. Ich habe aber auf unabsehbare Zeit nur mein Sopran mit auf Reise.
     
    Rick gefällt das.
  18. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Screenshot_20210130-180832_Messenger.jpg
     
  19. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden