Wie lange hattet /habt ihr Unterricht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 17.Juli.2019.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Würde mich mal interessieren,wie lange ihr so Unterricht hattet.

    Ich hatte 5 Jahre sehr klassik orientierten Unterricht bei Bastian Fiebig in Frankfurt,das ist aber schon 30 Jahre her,inzwischen spiele ich hobby bis semiproffesionell regelmäßig in jeder Stilrichtung. Nehme trotzdem immer wieder an interessanten Workshops teil
     
    djings und Rick gefällt das.
  2. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    seit ca. 5 jahren fast jeden dienstag, min. 30min. lang...
     
    djings und GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  3. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Seit 23.4.2018, alle 14 Tage 45 min, mit Urlaubslücken (lehrer- und schülerseits)
     
    djings gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ca. zweimal sechs Wochen 1h. Ansonsten Autodidakt. Leider. :(
     
    djings gefällt das.
  5. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    1972 mal eine Einweisung von 45 min durch meinen Klarinettenlehrer. Danach hab ich viel Rock und Popmusik gemacht als Tanzmucker (Klari, Sax, Flöte, Vocals ...)
    Nach meinem Wiedereinstieg vor 10 Jahren nur ein paar Workshops. Den Rest by myself.
     
    saxbert und djings gefällt das.
  6. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Huuuup
    Genau 19 Einheiten a‘ 15 Minuten - 20 hatte ich geschenkt bekommen. Dann hab ich das „Handtuch geworfen“. Seither bin ich im Netz unterwegs...
    Unterricht ist es zwar nicht, aber ich nehme schon fast 10 jahre lang eine wöchentliche Musikstunde mit meinem akkordeonlehrer, der mich am keyboard begleitet. Egal mit was ich ankomme. Hauptsächlich sax. Übt auch :)
     
  7. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Vom Alter 9 bis 15 Jahren Klarinette, von 13 bis 17 Jahren Saxophon, an einer staatl. Musikschule. Jeweils mit Abschluss Oberstufe, damals gab es Grund-, Mittel- und Oberstufe. Parallel dazu 3 Jahre Musiktheorie. Von dieser Zeit profitiere ich heute noch!
    Später noch mal berufsbegleitend über 2 Jahre Orchesterleiter für Blasmusik - eher theorielastig.
    Aktuell nur noch gelegentlich Workshops, der Beste war das Bootcamp bei Torsten Skringer, in einer ganzen Woche schafft man natürlich auch mehr als nur ein Nachmittag irgendwo im Musikhaus oder so...
    Wenn ich in meiner Nähe einen guten Lehrer hätte, würde ich ab und zu paar Stunden nehmen, man wird nicht dümmer davon... ;-) Mit dem Skype-Unterricht kann ich mich irgendwie nicht so anfreunden.

    Gruß, waldsax
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Als ich mit dem Saxophon anfing, hatte ich schon 1 Jahr Querflöte autodidaktisch hinter mir und einige Jahre davor mit sehr bescheidenem Erfolg sowohl klassischen Klavier- (3 Jahre) als auch Violinunterricht (7 Jahre).

    Einen guten Saxophonlehrer konnte ich nicht finden hier und so blieb es beim Selbststudium und ca 5 Jazzworkshops, bei denen es auch Instrumentalunterricht gab, na ja, mehr sag ich dazu lieber nicht.

    Danach 30 Jahre dann gespielt, pausiert und wieder gespielt und zunächst alles konsumiert, was ich als Lehrmaterial auftreiben konnte.

    Am meisten gelernt habe ich durch die Rückmeldung von Mitmusikern, ich habe immer in Bands gespielt.

    Auf einige interessante Themen und Informationen bin ich dann durch dieses Forum gestoßen, das war ziemlich lehrreich.

    Gruß,
    Otfried
     
    saxbert und reiko gefällt das.
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich bin ja gar kein richtiger Musiker, gar nicht, aber habe schon immer ein Instrument gespielt, sei es Gitarre, Querflöte oder Sax. Mit der Querflöte hatte ich in jungen Jahren mal 2 richtig gute Lehrer( so in der Erinnerung) aber das hat wegen Alter des Einen und Umzug des Anderen dann jeweils nur so 2 - 3 Monate gedauert. Bin dann auch umgezogen in Berlin und bin da zufällig
    ( habe eigentlich gar keine Musik mehr gemacht, ausser gelegentlich paar Akkorde mit der Gitarre) über ne percussion Gruppe wieder zum Sax gekommen und habe es dann mal mit Unterricht versucht, aber das war absolut gar nix. Habe dann ganz locker mit der Band autodidaktisch gelernt und wir hatten viele gigs und mussten zusehen, dass es einigermassen klappt. sonderlich gut waren wir nicht, aber unser Bläsersatz war klasse!
    Das ging so 4 - 5 Jahre, bis wir dann mit der band in Ghana gelandet sind, was reichlich viel verändert hat. Und blablablabla.....habe nun "aus Versehen" nach gut 30 Jahren kpl. Pause wieder angefangen und habe es mit 4 Lehrern hier in Berlin probiert. War alles nix, aus unterschiedlichen Gründen. Ich komme wohl mit Lehrern nicht klar, auch wenn ich angenehme Ausnahmen in Erinnerung habe. Wird wohl an mir liegen, aber so ist es halt und ich habe zum Lernen und üben mehr als genug im Kopf. Bin mit dem Sax aber wider Erwarten ganz schnell wieder Freund geworden, spiele nun seit 2 Jahren wieder und bin in mehr oder weniger guten bands zugange ( ist mir alles nicht sooooo wichtig, ausser der swingband) und komme gut klar. Lerne tgl. was dazu und spiele auch 5 Tage die Woche, 1 -2 Tage/Woche habe ich mir Saxverbot auferlegt :) ...alles gut. Mit Lehrern habe ich es kpl. aufgegeben Wie gesagt, liegt sicherlich eher an mir. Es geht auch ohne und ist vielleicht individueller...vielleicht. Es ist mir alles iwie auch nicht so wichtig.
     
    reiko gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte nie Saxophonunterricht (-:
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein bisschen Posaune beim Musikverein und Noten dazu im Bass-Schlüssel......Anleitungen von Jemand der gar keine Posaune spielte, sondern Geige.o_O:rolleyes:

    Alles Andere selbst.....Learning by Doing......viel Geld anscheinend gespart.
     
  12. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal mit 17 ein Semester lang klassischen Unterricht auf der Klarinette und habe dann aufgehört. Nach dem Studium habe ich mir mein jetziges Altsaxophon gekauft und bin seither vorwiegend als Autodidakt unterwegs. Lehrer, die damals Jazzsaxophon unterrichteten, gab‘s ja damals kaum.

    Ausnahme: Ende der 90er Jahre hatte ich zwei Jahre lang regelmässigen Unterricht bei George Robert, einem überragenden Saxophonisten und sehr guten Lehrer. Daneben besuchte ich auch Workshops, z. B. regelmässig von Joe Haider und einmal von Lee Konitz.

    Konitz hat mir auf meine Bemerkung, ich lerne autodidaktisch, gesagt: „That‘s fine, so you have to make your own decisions. „
     
    Maggs, saxbert und ehopper1 gefällt das.
  13. Specki

    Specki Schaut nur mal vorbei

    ca. 5 Jahre à 45 Min. pro Woche vor 25 Jahren, ca. 2 Jahre à 45 Min. pro Woche vor 6 Jahren. Sonst hin und wieder ein Workshop.
     
  14. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    1 1/2 Jahre bisher - einmal im Monat 90 Minuten - außer Ferienzeit.
     
  15. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...über 30 Jahre lang autoditakt ohne Unterricht.:rolleyes:
    Seit März 2019 (u.a.) regelmäßiger Einzelunterricht (wahrscheinlich wg. Midlive-Crises)
    …. und erst jetzt erfahre ich, was man alles (noch) nicht kann:confused:
    =>Ein Hoch auf alle Saxophonlehrer!;)
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja,je mehr man übt,desto schneller erkennt man was man alles nicht kann
     
    Juju, hoschi, Atkins und einer weiteren Person gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ab 2014 Privatunterricht, anfangs 14-tägig, mit abnehmender Frequenz, die zuletzt null war, weil andere Sachen wichtiger waren und ich mittlerweile ein Übungsprogramm habe, das mich soweit in Form hält. Werde aber wieder mal Stunden nehmen... mal schauen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden