Wie lange mit Lehrer?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Sexy, 16.September.2010.

  1. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Ich dachte mal: ein paar Stunden Unterricht und dann mache ich alleine weiter.
    Das war vor gut 5 Monaten.
    Und jetzt? Ich werde auch in Zukunft Unterricht nehmen......
    Meine Erfahrung: wenn man das gesetzte Ziel erstmal erreicht hat, dann ist da plötzlich wieder ein neues Ziel... und alleine klappt das nicht so gut - zumindest bei mir.

    Gruß ludmilla
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ich habe sogar zwei Lehrer: einen wöchentlich, der mit mir sehr sorgsam und manchmal "gnadenlos" genaues Spielen mit Metronom usw. versucht, nahe zu bringen. Dazu gehört auch "ternäre" Spielweise, über die ich mich schon mal in einem anderen Thread ausgelassen habe.

    Bei dem 2. Lehrer habe ich einmal die Woche Gruppenunterricht. Er nennt das Saxophontraining. Viel Tonleitern, Tempo steigern, Intonation. Zusammenspiel, auswendig spielen, nach Gehör eine Melodie erarbeiten.

    Beides möchte ich nicht missen und hoffe, dass ich es noch viele Jahre fortsetzen kann.

    Schöne Grüße,

    Joe
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich werde meinen Unterricht nehmen, solange ich es nicht wirklich selbst zahlen muss, auch wenns sehr stressig ist...

    Ich würde, solange es für dich geht, den Unterricht weiternehmen, du kannst ja mal ausprobieren, wie du mit 14 tägig zurecht kommst.

    Was tät ich nur ohne meinen Lehrer? Würde es nie mitbekommen, wenn ein Stück vom Rhythmus her falsch spiele...
    Ich lerns nicht... :cry:

    lg
    Mary
     
  4. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch 4 Jahre autodidaktisch gelernt. Eigentlich müsste es Antididaktisch heißen.

    Seit Feb. hab ich nen Lehrer und der hat mir erstmal gezeigt, dass ich eigentlich nichts kann ausser Ansatz und Stütze. (hat er zumindest noch nie bemängelt)

    Viel wichtiger als Unterricht finde ich allerdings häufiges und vor allem richtiges Üben. Und dafür allein brauchte ich ihn schon.

    Ich brauche ihn auch als Übemotivator. Vorbei das Wissen um den wöchentlichen Unterricht dafür schon reicht.
    Aber für das Was und Wie brauch ich ihn noch viel mehr.

    Vorher bestand mein Üben nur aus: Musik anmachen und dazu dudeln.

    Ich finde Ansatz und Stütze nicht so schwer. Wenn man weiß wo mann klanglich hin will kriegt man das auch so hin.
    Ein Baby lernt Sprechen ja auch durch nachahmen. Dem muss das doch keiner erklären.

    Aber A: Ist das adulte Gehirn lange nicht mehr so einfach programmierbar und B: gibt es solche und solche.

    Mein Fazit:

    Lehrer? JA auf jeden Fall!
    Wie oft? Bei mir am liebsten täglich 8h.


    Für mich gibs da nur die Frage: Wieviel Lehrer kann ich mir leisten.
    Und das muss jeder selber entscheiden.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich werde meinen Unterricht nehmen, solange ich es nicht wirklich selbst zahlen muss, auch wenns sehr stressig ist...

    Ich würde, solange es für dich geht, den Unterricht weiternehmen, du kannst ja mal ausprobieren, wie du mit 14 tägig zurecht kommst.

    Was tät ich nur ohne meinen Lehrer? Würde es nie mitbekommen, wenn ein Stück vom Rhythmus her falsch spiele...
    Ich lerns nicht... :cry:

    lg
    Mary
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Mein Workshopjahr (und ansonsten ohne Lehrer) ist erst zur Hälfte um. Langsam ist es an der Zeit, dass ich wieder einen Lehrer nehme.
    Jetzt weiß ich aber ziemlich genau, was ich mir unter einem Lehrer vorstelle. :-D

    Gruß Cara
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Cara,

    was stellst Du Dir denn unter einem Lehrer vor?

    LG

    Dreas
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ...was stellst Du Dir denn unter einem Lehrer vor?...

    190 groß
    breite schultern
    athletische figur
    braungebrannt
    warme augen
    schlanke finger
    (leicht) vermögend
    heiratswillig
    mittleres alter

    ach ja.. und saxophonspieler :-D
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Nimo,

    also ein saxophonspielender Personal Trainer????

    LG

    Dreas
     
  10. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    der hier http://clinton4.nara.gov/media/gif/bill-sax.gif soll momentan auch wieder etwas mehr Zeit haben :)
     
  11. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei


    Egal wie weit man ist - ein Lehrer ist auf jedem Niveau sinnvoll mein ich...

    Technisch wird er dir vielleicht nach ein paar Jahren nix neues beibringen können (da das ab einem gewissen Zeitpunkt einfach nur mehr übungssache ist), aber Ideen und Inspirationen verschafft einem ein (guter) Lehrer immer und immer wieder neue, wodurch man NIE AUSLERNT.

    Und im Zweifelsfall, also wenn man vom jeweiligen Lehrer einfach wirklich nix mehr lernen kann einfach den Lehrer wechseln... Jeder Lehrer hat eigene Stärken und Schwächen, Ideen und andere Vorbilder, und das sind alles Sachen von denen du dann genauso profitierst.

    Außerdem stellt sich dann natürlich auch noch die Frage: Wo willst du hin? FÜr ne Blasmusikkapelle am Land reichts meistens schnell mal (uiui, nehmt mir das jetzt ned böse, ich wiß - es gibt natürlich auch gute Balsmusikkapellen ;-) ), dafür bist du (je nach Talent und Übungseifer) nach ein paar wenigen Monaten schon so weit...

    Besonders wichtig ist der Lehrer natürlich auch gerade am Anfang, denn da lernt man sich dann recht schnell irgendwas ein was überhaupt nicht passt, und sowas dann wieder zu verlernen dauert wahrscheinlich länger als das erlernens dieses fehlers

    Aber wie gesagt, einen Lehrer zu haben ist immer gut - egal auf welchem Niveau man sich befindet

    lg

    Dominik
     
  12. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann Dominik nur beipflichten.

    Nach 1,5 Jahren habe ich den Lehrer gewechselt und einen ganz anderen Unterricht kennen gelernt.
    Ganz andere Schwerpunkte: Gehörbildung, Sound und und und ……

    Ich püste, lache und feiere ja auch in einer Musikkapelle und fühle mich dort sehr wohl. :lol:
    Aber „Musik machen“ tue ich mit meinem Lehrer zusammen. Und diese Momente sind im Laufe der Woche immer etwas Besonderes.

    Irgendwann sollte sich die „Position“ des Lehrers, so man länger zusammenbleibt, vom „Unterrichtenden“ zum „Teamplayer“ verändern. (Man erarbeitet Stücke zusammen, man spielt Sax zusammen u.ä.) – Natürlich bleibt er immer der Leader. –

    Ein Ziel worauf es sich lohnt zu zusteuern.(So man will u. kann!)

    Alsao: Lehrer lohnt sich! ;-)


    LG
    Frank
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Nimo,

    du Schelm hast meinen Mann beschrieben! Nur ist der 3 cm größer und spielt E- und Bass-Gitarre. Als Saxophonlehrer völlig untauglich. ;-)

    Hallo Dreas, mein nächster Saxophonlehrer sollte

    1. sein Instrument vorzüglich beherrschen

    2. selbst aktiv sein in der Musikwelt

    3. ein klares Konzept haben, wie er sein Können vermittelt

    4. Kenntnisse der Musik besitzen und vermitteln können. Mich darauf aufmerksam machen, wo ich was an Theorie nachlesen und -hören kann zum besseren Verständnis und zur Vorbereitung der nächsten Unterrichtsstunde.
    Auf ein Musikstudium lege ich keinen Wert.

    5. mir vornehmlich zeigen, was ich nicht kann, d.h. er muss erkennen, wo ich Schwächen habe, Fehler mache usw., mich darauf aufmerksam machen und mir entsprechende Lösungswege zeigen.

    6. wissen, was er wert ist und seinen Preis so festlegen. Denn: nur jemand, der entsprechend seiner Leistung bezahlt wird, auch dauerhaft diese Leistung erbringt.
    Was bedeuten kann: falls mein Aufwand (Anfahrt und Unterrichtskosten) für einen wöchentlichen Unterricht meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt , eine Lösung gefunden werden muss, den Unterricht alle 14-Tage oder auch monatlich stattfinden zu lassen. Kann sein.

    7. Er muß mich nicht motivieren können, das kann ich selbst.

    8. Ich akzeptiere auch einen Griesgram, solange er obengenannte Punkte erfüllt.

    So, jetzt weißt du's :-D

    Gruß Cara
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Cara,

    das finde ich beschreibt die Anforderungen sehr treffend, um den richtigen Saxlehrer zu finden!!!!!

    Das deckt sich 100% mit meinen Vorstellungen. Deswegen war ich ja auch auf der Suche nach einem "Neuen" (hatte ich auch in einem Thread diskutiert) und habe ihn zwischenzeitlich auch gefunden.

    Im Vergleich zu meinem bisherigen ist das wie "Kreisliga" im Vergleich zur "Bundesliga".

    1. und 2. waren für mich Grundvoaraussetzung. Das konnte mein bisheriger Lehrer auch. Insbesonder hatte ich 3. bis 5. vermisst!! Das ist aber extrem wichtig!

    6. bis 8. ergibt sich dann zwangsläufig.

    Seitdem ich mit ihm lerne habe ich einen richtigen Sprung nach vorne gemacht, insbesondere beim Sound aber auch im spielerischen Umgang mit Stücken oder beim Improvisieren.

    Klar wird´s auch wieder stagnieren. Macht nichts, bei ihm fühle ich mich gut aufgehoben.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du auch bald fündig wirst.

    LG

    Dreas
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,

    ich hatte es gelesen von deinem neuen Lehrer. Zu ihm kann ich dich nur gratulieren. Wie heißt es so schön: Ein bißchen Glück braucht der Mensch. :-D

    Ich bin sicher, dass ich auch einen guten finde. Meine Planung läßt mir noch ein halbes Jahr Zeit dafür. Bis dahin habe ich noch ein paar thematische Workshops gemacht. :)

    Gruß Cara
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Cara,

    ich hatte auch gerade meinen ersten Workshop. Das ist richtig klasse!
    Dadurch habe ich auch den Kontakt zu meinem neuen Lehrer bekommen.

    Hoffentlich hast Du auch Glück!

    Die grösste Herausforderung fand ich, ist diesen Lehrer gemäß des dargestellten Anforderungsprofil zu finden.

    Dabei ist m.E der beste Weg über Empfehlungen.

    Schönen Abend,


    Dreas
     
  17. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Einen guten Lehrer finden!
    Oh man, das ist nicht leicht.
    Ein Bekannter hat mich zum Saxophon gebracht und mir im ersten Jahr einiges beigebracht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
    Leider ist er kein gelernter(!) Saxophonlehrer und konnte mir daher nur aus seinem praktischen Erfahrungsschatz etwas beibringen (Er spielt seit 20 Jahre). Das war schon -wie ich finde sehr viel, aber wenn es ins Eingemachte - in die Therie- ging, war es sehr schnell zuende.
    Einen professionellen Leherer muß ich mit einem Euro die Minute bezahlen (es sei denn, ich unterschreibe sowas wie einen Dauervertrag - dann geht es auch etwas billiger).
    Ich würde gerne richtigen Unterricht nehmen, aber mir ist der Preis von 40,-Euro die Stunde zu viel.
    Gibt es hier im bonner Raum jemand, der Unterricht erteilt zu einem (für mein empfinden) fairen Preis?

    Freue mich über Antwort :)

    Gruß
    Dieter
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Dieter,

    ich würde nicht nach einem günstigen Lehrer suchen, sondern nach einem guten! Gut UND günstig mag es geben, wird aber schwer. (Wenn ein Lehrer gut ist, weiß er das auch und i.d.R. weiß er auch um seinen "Marktwert")

    Besser Du hast einen Toplehrer und hast mit ihm z.B. alle vierzehn Tage `ne Stunde, als einen "Günstigen" und bei dem jede Woche.

    Mein jetztiger (neuer) Lehrer ist auch deutlich teurer als mein bisheriger, aber da hat sich schon jeder Cent ausgezahlt. (Bisher habe ich 25,-€ je 45 min. gezahlt, jetzt zahle ich 45,-€ je 45 min.)


    LG

    Dreas
     
  19. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas
    "Günstig" muß nicht "Billig" heißen!
    Es sollte ein fairer Preis sein.
    Vielleicht bin ich ja total auf dem falschen Dampfer, aber muß guter(!) Unterricht auch so teuer sein?

    Man bedenke: 1Euro pro Minute!!!
    (Da gehen manche Menschen eine Stunde für arbeiten)

    Gruß
    Dieter
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Dieter,

    "aber muß guter(!) Unterricht auch so teuer sein?"

    Das ist halt Angebot und Nachfrage und somit wohl der Marktpreis.

    Und im übrigen finde ich das nicht teuer. Wir hatten ja hier schon den Vergleich mit Handwerkern (die Meisterstunde bis über 70,-€), wobei gleich einige widersprachen, weil ein Lehrer nichts tut, sondern nur zuhört. (ich finde das das eine total unsinnige Differenzierung ist.)

    Aber nehmen wir doch mal andere beratende Tätigkeiten:

    - eine Stunde Personal Fitness Trainer bis zu 150,-€
    - eine Stunde Unternehmensberatung bis zu 500,-€
    (o.k. das zahlem meistens nur Unternehmen)
    - eine Stunde Rechstberatung bei einem Topanwalt
    bis zu 200,-€
    - eine Stunde Stilberatung 100,-€ bis 200,-€
    - eine Stunde bei einem guten Skilehrer 80,-€
    - eine Golfstunde 70,-€ (Weltklasse Golflehrer nehmen
    auch bis 300,-€)

    Auch das bekommt man günstiger. Wenn man aber Topleute haben will, sind das die Preise.

    Da finde ich 45,-€ für den guten Saxlehrer wirklich nicht zu viel.

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden