Wie lange mit Lehrer?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Sexy, 16.September.2010.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    hast schon recht, würde mich auch nicht unter wert verkaufen.

    frage, wer bezahlt den lehrer?

    eine andere auflistung.

    hab mich mit einem mädchen, (hat interesse am akkordeon) arbeitet im supermarkt, unterhalten. sie hat einen bruttolohn von 5 teuro.

    ein busfahrer bei einem privatunternehmer, hat interesse am akkordeon, hat einen stundenlohn von unter vier teuro netto. (gemessen an der tatsächlichen, auf dem bus verbrachten zeit)

    ein automechaniker, hat interesse am akkordeon, hat einen stundenlohn von knapp 7 teuro netto.

    diese leute hätten gerne unterricht auf dem akkordeon, können ihn aber nicht bezahlen. vom erwerb eines vernünftigen instrumentes rede ich gar nicht. (nur mal so zum beispiel, habe ein einigermaßen vernünftiges akkordeon mit einigen extras, das kostet 17 000 mark)


    auch für ausgebildete musiker regnet es keinen "weckebrei". ich bringe mal als beispiel die kameraden, die an der mosel ihr "geld" (haha) verdienen. (da ist der ein oder andere dabei, der wirklich was kann) ich kenne leute, die spielen für 100 teuro, in der saison, einen ganzen samstag abend lang.

    einige dieser leute leben nicht von ihren auftritten, sie leben von dem unterricht den sie verkaufen; doch auch hier ist nicht alles gold, was glänzen will.

    du siehst, andreas, es gibt auch andere zahlen.

    nachdenklichen gruß
    hanjo
     
  2. rainer_vierlefantz

    rainer_vierlefantz Schaut nur mal vorbei

    kann ich mir nicht vorstellen 5.000 euro im supermarkt ... hast du dich da nicht verhört?
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo hanjo,

    du hast völlig recht. Diese Löhne gibt es tatsächlich. Es ist ein brennendes gesellschaftliches Problem, vor dem diejenigen, die noch nicht betroffen sind, gerne die Augen verschließen. Es muß gesellschaftlich gelöst werden, und zwar ein bißchen plötzlich.

    Es kann jedoch nicht bedeuten, dass man auch die Musik- und Instrumentallehrer noch mit in diesen Abgrund stürzen läßt.

    Gruß Cara
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hanjo,

    ohne Frage das Problem existiert. Das läßt sich aber nicht darüber lösen, dass ein Saxlehrer, der 45,-€/h an Honorar verlangen kann, sagt "ach Du bist Kassierin im Supermarkt, dann mache ich das für 10,-/h."

    Man bekommt ja auch nicht seine Brötchen, sein Fahhrad, ´ne Handwerkerstunde günstiger, wenn man seinen Lohnzettel vorlegt auf dem draufsteht "5,-€/h".

    Oder m.a.W. man kann nicht zu BMW gehen, sich einen 5er kaufen wollen aber verlangen dass der günstiger verkauft wird, weil man ihn sich nicht leisten kann. Dann muß man eben Skoda fahren.

    Und wir sprachen hier über gut ausgebildetet Saxlehrer, die auch musikalisch einiges an Erfahrungen mitbringen.

    Nochmal, wenn dieser Saxlehrer 45,-€/h verlangen und die auch bekommen kann, ist das der Marktpreis.

    Für diejenigen für die das zu teuer ist gibt es Alternativen:

    - ein günstigerer Lehrer (z.B. ein Student, der nebenbei
    unterrichtet)
    - ein Musikschule mit entsprechenden Angeboten aber längeren
    Laufzeiten
    - Gruppenunterreicht
    - nur 30 min. buchen
    - alle vierzehn Tage oder vier Wochen eine Stunde

    Also insofern gibt es ja verschieden Möglichkeiten für unterschiedlich großen Geldbeutel. Wie überall im Leben.

    Dein aufgezeigtes Problem lößt sich somit nicht individuell lösen.

    LG

    Dreas
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    nein rainer, das wäre etwas übertrieben.

    @ cara und andreas,

    ist schon klar. mein erster satz lautet.

    alles andere macht (bzw. hat schon) m. m. n. die preise kaputt.

    egal ob unterricht oder auftritt.

    gruß
    hanjo
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    45.-euro hört sich viel an, nach steuern und sozialabgaben bleibt da auch nicht mehr viel übrig
    wenn ich auf honorarbasis arbeite erhalte ich gut das doppelte, aber auch davon bleibt nach allen abzügen und in anbetracht von vor- und nachbereitungszeit nicht wirklich viel übrig
    edo
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo allerseits,

    mal etwas zu den Honoraren: Wenn der Lehrer selbstständig ist, also nicht der Preispolitik einer Musikschule unterliegt, hat er durchaus einigen Spielraum für Flexibilität.

    Die einfachsten Möglichkeiten hat Andreas ja schon angesprochen, nämlich kürzere Unterrichtseinheiten oder 14-tägiger, monatlicher oder ganz unregelmäßiger Rhythmus.

    Solche "Beratungseinheiten" biete ich zum Beispiel an, habe einige "Kunden", die ein ganz bestimmtes Anliegen haben und dann zu einer Art "Intensivtraining" von 90 oder 120 min. vorbeikommen, oft von weit her - das dann aber nur einmal im halben Jahr oder so.

    Die andere Möglichkeit wäre etwa ein Tauschgeschäft.
    Ein Schüler hat mir vor Jahren im Ausgleich für kostenlosen Unterricht beim Tapezieren geholfen, ein anderer hat sich um meinen PC gekümmert, ein weiterer hat schöne Fotos von einem Gig gemacht - da ist einiges an Dienstleistungstausch drin. ;-)

    Und schließlich kann man ja auch mal jemandem eine besondere Begabten-Förderung zukommen lassen.
    Ich hatte einige junge, extrem talentierte Schüler, Kinder nicht so vermögender Eltern, die ich dann mal etwas länger unterrichtet habe oder bei denen ich eine Honorarerhöhung "vergessen" hatte. :roll:


    Wir leben zwar in einer Marktwirtschaft, aber ich bin kein ausgesprochener Kapitalismus-Fan.

    Deshalb sage ich auch gern: "Ich bin nicht geldgierig und würde ja am liebsten alles umsonst machen, doch mein Vermieter, mein Energie-Versorger, mein Telefonanbieter, mein Bäcker, mein Tankstellenbetreiber usw. wollen leider für alles ständig Geld von mir..."


    Schöne Grüße
    Rick
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Rick,

    "Ich hatte einige junge, extrem talentierte Schüler, Kinder nicht so vermögender Eltern, die ich dann mal etwas länger unterrichtet habe oder bei denen ich eine Honorarerhöhung "vergessen" hatte"

    Das finde ich eine sehr noble Einstellung! Steht ja auch jedem Lehrer frei das so zu handhaben.

    Es entspricht im übrigen auch meiner Überzeugung, dass wenn es einem gut geht, man der Gesellschaft auch über die Steuer hinaus etwas zurück geben sollte.
    (Ist z.B. auch in meiner Firemenphilosophie fetsgeschrieben. Wir unterstützen immer auch soziale Projekte probono mit unser Dienstleistung.)

    LG

    Dreas
     
  9. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    danke für Eure zahlreichen Beiträge zu diesem Thema!
    Ich habe übrigens keinesfalls vor, mit dem Saxunterricht in absehbarer Zukunft aufzuhören. Mein Lehrer ist viel zu gut und bringt mich wirklich weiter, so dass Aufhören für mich selbst kein Thema ist. Mich hat einfach nur interressiert, wie (lange) Ihr es mit euren Lehrern haltet.
    Was mich wundert, das sind die von Euch aufgeführten Unterrichtspreise.
    Ich selbst zahle 80 Euro pro Monat bei wöchentlich 45 Minuten Unterricht, allerdings durchgezahlt während der Ferien. Mein Lehrer orientiert sich mit seinem Preis am Preis für entsprechenden Einzelunterricht an einer hiesigen Musikschule.
    Beziehen sich die von Euch angegebenen 45 Euro nur auf jede wirklich abgehaltene Stunde oder ist das auch durchgezahlt? Dann fände ich den Preis schon recht hoch.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Sexy,

    ich zahle 45,-€ für 60 Minuten. Jeweils nur die tatsächlich abgehaltene Stunde.

    Ich vermute, dass die Preise auch regional sehr stark schwanken. Das hat immer auch mit Angebot, Nachfrage und Kaufkraft der Region zu tun.

    Düsseldorf ist auch sonst kein billiges Pflaster...

    Schönen Sonntag noch,

    Dreas
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ich bezahl in naturalien
    er bringt mir sax bei
    ich ihm gitarre
    sonst nimmt er 40.- / 45 min
    nur die geleistete stunde wird bezahlt
    gruß
    edo
     
  12. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    So Leute, bei mir gehts jetzt auch los mit Lehrer. Jedenfalls erst mal eine Probestunde. Und zwar... genau jetzt in einer Woche! :-D

    Nach gut 9 Monaten Rumgedudel ohne Plan und Ziel find ich, dass mir mal jemand was beibringen sollte. Falls das gut klappt - es ist erst mal eine Kennenlernstunde geplant - dann kann ich 10er-Tickets kaufen - und die Stunden werden nach Absprache gehalten, gerade so, wie ich und der Lehrer Zeit und Lust haben. Im Sommer kann ich pausieren und Mopped fahren. :cool:

    Bin schon soooooo gespannt und hoffe, dass alles gut wird. :)

    Grüße
    Claudia
     
  13. carriacou

    carriacou Schaut öfter mal vorbei

    ...na das hört sich doch prima an.Ich wünsch Dir viel Spaß und daß er der richtige Lehrer ist.
    Ich bin in einer ähnlichen Situation und habe seit einer Woche einen neuen Lehrer und bin ganz begeistert.


    Viele Grüße
    Gerhard
     
  14. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hey Claudia
    Ich habe mich jetzt auch dazu durchgerungen, professionellen Unterricht zu nehmen und ich freue mich riesig auf meine erste (probe-) Stunde.
    Meine Stunde ist allerdings schon am Dienstag nächste Woche.
    Bin jetzt 3Jahre dabei und habe die ersten 1 1/2 Jahre Unterricht von einem Sax-Spieler bekommen (kein Lehrer).

    Nach meinem Endschluß jetzt, habe ich das Gefühl:
    Jetzt geht es wieder weiter. (Obwohl ich/wir natürlich abwarten muß/müssen wie sich die Stunde entwickelt - ob die chemie stimmt).

    Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass sich deine erste Stunde positiv entwickelt.

    Gruß
    Dieter
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme derzeit alle 14 Tage Unterricht und überlege auch auf 7-tägig umzustellen.
    Allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten alle 14 Tage.
    in der 1. Woche zB "klassisch" nach Noten
    in der 2. Woche dann Improvisation

    Denkt ihr das macht Sinn?
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Claudia,

    Glückwunsch!

    Da bin ich aber gespannt, was Du zu berichten hast!!

    @ Ralf

    mmhhh...

    Also sicher bringt wöchentlich mehr als 14 tägig (sofern Du auch zwischendurch immer schön übst).

    Ich habe wöchentlich Unterricht, trenne das aber nicht so strickt.

    Zu einen weist mich mein Lehrer auf Schwachstellen hin, die wir dann üben, zum anderen bringe ich auch Punkte, wo ich Hilfe benötige. Mal ist das mehr z.T. Impro, mal brauch ich Unters´tüzung bei einem Stück.

    Besprich das doch mit Deinem Lehrer, wenn er das für sinvoll hält, spricht ja nichts dagegen.

    LG

    Dreas
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, das wünsch ich mir auch. Hoffentlich ist es mir ned peinlich... weil es immer so quietscht und brummt... Der Lehrer hat gemeint, ich soll einfach mal vorbei kommen und dann spielen wir mal eine Runde... hihiiii, spielen... das wird luschtig! :-D Ich nehm an, er will sich erst mal einen Überblick verschaffen, was ich alles falsch mach... :roll:

    Wie hast Du denn das gemacht: Unterricht von einem Sax-Spieler? Kumpel? Nachbar? Verwandtschaft? So ein Glück... da bist Du bestimmt schon recht weit. Kannst ja mal berichten, wie Deine Stunde war. Und mit einem hast Du Recht: die Chemie muss stimmen. :)

    Grüße
    Claudia
     
  18. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claudia, das ist eine lange Geschichte.
    Das Sax hat mich schon sehr lange fasziniert, aber ich habe mich nie dran getraut! Auch hätte ich es mir nicht leisten können.
    Irgentwann stand ich dann mal (zufällig? Ich weiß heute noch nicht wieso ich da rein gegangen bin) in so einem kleinen Musikladen und habe mich mit dem Verkäufer unterhalten.
    Nebenher ist wohl von mir die Bemerkung gefallen, dass ich Saxophon für ein tolles Instrument halte, aber ich mir das nicht leisten könnte.
    Darauf hin hat er mir sofort unterricht angeboten zu einem für mich tragbaren Preis.
    Er ist kein studierter Musiker und hat auch nicht die Quallifikation Unterricht zu geben, aber er spielt schon lange dieses Instrument und kann mir aus seinem Erfahrungsschatz etwas übermitteln.
    Auf meine Frage, wann er denn eine Probestunde geben könnte schaute er auf seine Uhr und sagte "Jetzt"! Das ist jetzt schon 3 Jahre her und ich übe seit dem fast jeden Tag.
    Was den Unterricht betrifft, so haben wir den eine lange Zeit zusammen gemacht und ich verdanke meinem "Laienlehrer" viel. Aber - es ist eben kein Lehrer und daher waren seine Möglichkeiten zu vermitteln auch sehr begrenzt.Ich übe seit fast 1,5 Jahre im Selbststudium, komme dabei aber auch nicht richtig weiter.
    Zeit - etwas zu verändern und professionellen Unterricht zu nehmen.

    So, das war meine Geschichte in Kurzform.
    Möchtest du jetzt vielleicht eine Autogramadresse :cool:

    Gruß
    Dieter
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Mir ist auch nicht immer nach Unterricht!
    Manchmal meine ich, 15km für ne halbe Stunde zu fahren, das würde sich nicht rechnen.

    Bin ich dann angekommen, hab's Saxophon ausgepackt und ran an das, was ich in der Woche geübt, einstudiert hab', wird mir schnell klar, das der Lehrer mehr weiß und mehr kann als ich.
    ...und das immer viel zu verbessern ist!

    Ich bin eigentlich jedesmal überrascht... und froh, den Bleistift für Notizen einsetzen zu können.

    Gruß, Ww.
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dieter,

    wieso hast Du den aufgehört mit dem Musiker zu spielen? Du hättest doch parallel dazu einen Lehrer nehmen können...

    Irgendwie ist mir schon ganz mulmig. Auch wenn ich mich auf die Probestunde freu. Aber wenn ich mir jetzt tausend Sachen falsch angewöhnt hab? Das wird richtig heftig, das dann wieder weg zu kriegen... :roll:

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden