Wie lange muss neues Sax eingespielt werden?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von jensimaniac, 29.April.2021.

  1. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Da hat eben jeder so seine Philosophie.
    Daher schrieb ich ja auch dass ich das so mache. Und viele andere Saxdocs machen das bestimmt auch so. Ganz sicher ;).
    Das hat v.a. transporttechnische Gründe.
    Dass das noch lange keine absolute Dichtheit bedeutet sehe ich regelmäßig bei neuen Lieferungen. Bei denen gibts dann zusätzlich oft noch andere Probleme wie schlecht regulierte Mitnahmen oder wackelige S-Bögen.
    Neu und verkeilt bedeutet nicht unbedingt dicht und optimal spielbar.

    VG
    Jens
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sodele,

    noch kurzer Bildbeitrag zu meinem obigen Post Nr. 40

    Meine Federklammern sind gebastelt aus den Radspeichen eines entsorgten Fahrrads und dicken Korkscheiben.

    Die Fotos dürften alles weitere erklären.


    Grüsse von der Schrauberbank

    Wuffy
    P1110433.JPG
    P1110434.JPG
     
  3. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Sehr kreativ, McGyver hätte seine Freude.
     
    Rick gefällt das.
  4. saxophonfan454

    saxophonfan454 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!

    Gerne würde ich mich auch noch an der Diskussion beteiligen, hier meine Meinung. Ein neues Blatt sollte man nicht länger als 15 Minuten einspielen. Damit gibt man dem Blatt genügend Zeit sich wieder zu entspannen.

    Dieses Procedere wiederholt man nun einige Male, bevor man das Blatt für eine längere Zeit belastet. Man sollte immer mehr Blätter zum spielen verwenden, welche man immer im Kreis spielt. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

    Liebe Grüße!
     
    jensimaniac gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Verdammt,und ich sitze immer beim Spielen :duck:
     
    Rick gefällt das.
  6. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @Wanze : Die meiste Saxophone mit Baujahr vor 1970 sind inzwischen gut eingespielt.
    oh Mist, 7 Jahre daneben, hoffe wir finden zusammen.

    @47tmb : Jetzt die Esoterik-Antwort:
    So ein SAX braucht schon so zwei-fünf Jahre (je nach Einsatzhäufigkeit) bis es sich auf den Spieler und die geblasene Musik eingeschwungen hat.
    Dann wird es höchste Zeit zu beginnen. Meine Frau macht Therapeutik Touch und bewirkt eine gute Stimmung

    @mato : Allerdings ist es mir überhaupt nicht wichtig, andere zu überzeugen, dass sich mein Saxophon über die Jahre „eingespielt“ hat. Ich wollte es nur als Facette zum Thema in den Forumstopf schmeißen.
    Prima deine (Saxophon) Einstellung

    @gaga : Stimmt alles, aber da fehlt noch ein Hinweis: wenn man ein Horn erwischt, dass Getz, Coltrane, Stitt, Rollins usw eingespielt haben, steht der Karriere als Jazz-
    Crack nichts mehr im Wege.
    Oh weiha. Wie sieht es mit da mit Wiesn/ Oktoberfest Stimmung aus. Immerhin hätte schon mal Ambros Seelos hineingeblasen.

    @Mouette : Jetzt habe ich es raus.......:yiep:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Mai.2021
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe einmal ein Keilwerth Toneking via eBay von einem in Hessen ansässigen Saxdoc gekauft. Von ihm selbst generalüberholt und angeblich perfekt spielbar. Leider klafften Aussage und Realität meilenweit auseinander.
    Die Polster waren mit viel Kleber und großem Druck auf die Tonlochkamine gepresst.
    Man sah deutlich sehr tiefe Abdrücke der Tonlochkamine in den Polstern,
    Und schon nach wenigen Tagen wurde das Sax immer schwerer spielbar, da die Polster das Bestreben hatten, wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren in der Folge, dass viele davon undicht wurden.

    Ich überlegte, das Teil zum Nacharbeiten wieder zurückzuschicken, hatte aber große Zweifel, ob dieser Pfuscher es wirklich hingekriegt hätte.

    Der Saxdoc meines Vertrauens schlug entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen, als ich es ihm vorbeibrachte.

    Nicht nur, dass überall neue Polster eingesetzt werden mussten - es stellte sich auch heraus, dass manche Tonlochkamine uneben waren und nachgearbeitet werden mussten.

    Klar, dass die Polster auf unebenen Kaminen nur decken können, wenn sie mit enormem Druck eingepresst wurden.
     
    JES gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Einspielen würde ich das beim Saxophon nicht nennen, sondern eher eingewöhnen.
    Das betrifft aber beide Seiten, Spieler und Instrument.
    Beiden haben so ihre Zicken, die sich einschleifen müssen. Sei es eine bestimmte Federspannung, die der spielr erwartet, dass vielleicht hier und da Hebelpositionen leicht nachjustiert werden müssen, die klappenaufgänge egändert werden um Stimmung und Abstrahlung zu ändern.
    Das dauert etwas. Ausserdem führt nicht jede Änderung zu dem erhoften Ergebnis, also wird was anderes versucht usw.
     
    elgitano und Rick gefällt das.
  9. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke nicht,dass ein Sax erst nach ein paar Jahren eingespielt ist.
    Dass es sich nach ein paar Jahren auf den Besitzer eingestellt hat ist mE der bessere Ausdruck.
    Jeder Spieler hat einen eigenen individuellen Stil in vielen Dimensionen (Musikstil,Stärke Tastendruck,Geschwindigkeit,Blasstärke, Atemfeuchtigkeit, Umgebungsklima,etc.),der die Mechanik mit der Zeit individuell auf ihn zurecht biegt.

    Eingespielt ist es mE schon viel früher.
     
    JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden