Wie macht man denn solche Töne bzw. Geräusche?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 18.November.2013.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das fand ich gerade bei Youtube, und das hört sich ja an, als machte der mit seinem Saxophon seine eigene Rhythmusgruppe. http://youtu.be/KGS9RbTbxX4
    Faszinierend.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Luftgeräusche mit manchmal Ton und manchmal Überblasen und das als rhythmische Figur.
    Wenn Du nicht genug Stütze aufbaust kommt ja kein Ton, das gleiche lässt sich auch mit Ansatzspannung realisieren. Mit diesen Spannungen spielt er und überbläst einige Töne mal ganz leicht, teilweise so, daß der Ton weder richtig als der Originalton, noch genau als der überblasene Ton da ist.

    Lg Saxhornet
     
  3. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Sorry aber das hat für mich nichts mehr mit saxophon spielen zu tun!
    Solche Sachen wären für mich ein Grund,gar nicht mit Sax spielen anzufangen!
    Solche unnatürlichen Töne gehören für mich nicht zum Saxophon!
    Da bevorzuge ich immer noch ein schönes Growling oder ein gekonntes Vibrato oder auch ein Bending!!!
    Der Knaller ist auch,hier wird ein Forestone Sax vorgestellt und es gibt dazu ja auch die Forestone Reeds(die finde ich übrigens gut)aber in der Vitrine stehen die Vandoren Reeds.
    Da hätte man doch besser die eigenen Reeds in den Vordergrund rücken sollen(finde ich)! ;-)
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sind keine unnatürlichen Töne sondern genauso Klänge die zum Sax gehören wie jeder andere Klang auch, den Du damit produzieren kannst. Sowas haben die Jazzer schon früher live gerne gemacht.
    Eddie Harris hat z.B. gerne mal nur mit Klappengeräuschen und Blasen ein Stück gespielt und das war super und auch noch früher war es üblich auzuloten und zu benutzen was alles geht.
    Das Sax ist zu sehr unterschiedlichen Klängen fähig und darüber sollte man sich freuen, denn das macht es so interessant und flexibel.

    Man muss es ja selber nicht machen aber ich bin dafür dankbar. Aber von unnatürlich reden sollte man da nicht, denn wer legt das denn fest was natürlich ist auf dem Sax???

    LG Saxhornet
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mal bei Youtube Slaptongue suchen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Zitat: "Man muss es ja selber nicht machen aber ich bin dafür dankbar. Aber von unnatürlich reden sollte man da nicht, denn wer legt das denn fest was natürlich ist auf dem Sax???"

    Schade....mit Dir kann man sich so schön streiten...aber ich muss Dir hier leider uneingeschränkt zustimmen.

    UNNATÜRLICH wären für mich Saxeffekte, die evtl elektronisch dermassen verzerrt /verändert würden, dass sie dem Naturell des Instrumentes nicht mehr entsprechen...ergo vielleicht nichtmal erkennbar sind.
    ALLES was man jedoch akkustisch aus ner Hupe herausholen kann, gehört in meinen Augen zum "natürlichen" Möglichkeitsspektrum eines Instrumentes dazu.

    Auch einen Kontrabass kann man entweder streichen oder zupfen...auch slappen oder ""Cajonspielen"" geht dadrauf...und alles klingt ganz anders. Wieso sollte man das nicht auch auf nem Sax tun ? ( Sofern man eben Lust auf sowas hat ! )

    LG

    CBP
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Als Gegenargument würde für mich nur zählen, wenn es musikalisch keinen Sinn macht.
     
  8. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Okay,ich korrigiere mich mal: mir persönlich gefällt es nicht und ich mag halt lieber die harmonischen bzw. melodischen Töne eines Saxophones!
    Ist eben Geschmacksache,dem einen gefällts dem anderen eben nicht!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Weltklänger0815

    Ja, ich denke, ich verstehe schon was Du meinst.
    Ich MUSS mir auch kein Konzert anhören, wo jemand demonstriert, was für klänge man aus einem Sax alles herausholen kann.
    GEFALLEN tut mir das auch nicht immer und unbedingt....aber ich bin froh um die ganzen Effekte, die man auf dem Sax spielen kann....von Natur aus eben...und nutze sie auch gerne ( SPARSAM ! > Wohlgemerkt ! )

    LG

    CBP
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Müssen tu ich mir gar kein Konzert anhören tun, aber interessieren täte mich das schon sollen (multiple Modalverbkonstrution).

    Hier eine Liste, was möglich ist:
    http://www.jayeaston.com/Composers/sax_techniques.html


    Achja, ein 'Prepared Piano' kann auch schön klingen. Wir man beim loaklen Steinwayhändler aber auf Widerstand treffen. Und Digitalpianos sind da aussen vor, aber es gibt 'ne App dafür.


    Habe Vincent Courtois am Cello life gehört und gesehen, mit Louis Sclavis an der bcl. Der hat mit dem Cello Sachen gemacht, wusste ich gar nicht, das das geht: Ob Walking Bass oder Shredding a la Hendrix, Klopfen oder sonst wie "Missbrauchen". Klasse.


    Ist halt die Frage, ob man die Mittel nützt, um etwas auszudrücken, oder Leute beeindrucken will, weil man's kann.

    Gibt für die Trompete auch Bravourstücke mit Trippelzunge, musikalisch dürftig, aber für den Laien der 'Boah, der kann Spielen!'-Faktor, selbst schon in einer Fernsehshow gesehen. Schade, hätte der mal Musik gemacht ...


    Grüeß
    Roland



     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden