Wie poliere/pflege ich ein Vintage-Sax?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Lisa Schmidt, 15.August.2018.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

     
  2. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Weil ich nur 1,50 m bin und meine rechte Hand leider kaputt operiert wurde. Ich habe seit Februar wieder angefangen mit dem Venova, finde ich aber nicht so prall, bin jetzt jede Nacht am Querflöte spielen, da gibt es Ports, ABER ich habe ein Tenorsaxophon im letzten Jahr gekauft, das steht auf dem Ständer, so dass ich es immer sehr, das möchte ich spielen können. Ohne Ziele ist man nichts.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  3. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

     
  4. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Im Gegensatz zu mir, ist meine Tochter talentierter, sie spielt viele Instrumente und lernt sehr schnell. Das Klavierspielen hat sie sich selbst beigebracht und kam damit sogar durch die Aufnahmeprüfung bei zwei Unis. Bei mir ist es wohl eher der eiserne Wille
     
    Rick gefällt das.
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hmm, mittlerweile wissen wir, dass Deine Tochter ja schon gut Saxophon spielt. Konnte sie dieses Instrument nicht vor dem Kauf ausprobieren?

    Für ein gut spielbares Saxophon wünscht man sich doch etwas mehr als dass "alle Klappen gehen und auch schließen" - z.B. gute Intonation und Ergonomie und guter sonstiger Zustand. Das finde ich viel wichtiger als ein paar Flecken auf der Versilberung.

    Ob es versilbert ist, kann man sehr leicht mit einem Silberputztuch herausfinden (wenn das wirkt, ist es versilbert).

    Das Aussehen eines Saxophons in einer Big Band finde ich nicht kritisch. Tatsächlich sind viele Big Band-Saxophonisten geradezu stolz darauf, wenn ihr Instrument vergammelt aussieht.
     
    kokisax gefällt das.
  6. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Das Vintage ist in Kassel, wir wohnen bei Celle. Es war recht günstig, notfalls wird es Deko, ich sammle Instrumente, da passt es gut rein. Außerdem, was wäre das Leben ohne Risiko?
     
    edosaxt, Rick, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Finde ich beides ganz toll! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    :)last
     
    vmaxmgn, Rick und Lisa Schmidt gefällt das.
  8. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    94A932A0-F37F-4B84-A95A-E29124D2A203.jpeg 7FCB30A4-22F3-4CE9-979D-A299719A46F5.jpeg 8D44AFA7-448D-443B-A514-8EA21ED707E8.jpeg Heute ist das Saxophon angekommen, habe es vorsichtig gereinigt und die Hochglanzteile (Tasten, Mechanik) poliert. Der Kork, wo das Kopfteil angesteckt wird, ist bröselig, ich denke auch, das eine oder andere Polster muss neu, habe versucht, ihm Töne zu entlocken - etwas eklig, aber ich hatte nur das Blättchen, was dran war, gut, dass ich kein Herpes-Kandidat bin - aber im oberen Bereich spielt es, für den unteren bin ich zu klein.
    Jetzt brauchen wir noch Tasche/Koffer, der Mitgelieferte ist genauso alt wie das Sax, nur in schlechteren Zustand. Ein Ständer kommt morgen.
     
    kokisax, quax und ferrytale gefällt das.
  9. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ist doch kein Ding, bisi neuen Kork aufkleben....
    also das ist sehr mutig...ich hätte mir da schon mal ein neues Blattl gegönnt.
    ich bin kein Baritonist - aber der Zusammenhang erschließt sich mir noch nicht - zu klein für die tiefen Töne?
    meine Empfehlung: mal @Wuffy oder @ToMu oder @Toko fragen, was gegen den 'Metallpilz' da oben am S-Bogen zu tun ist...schaut ned sehr anregend aus, hat aber aufs spielen keinen Einfluss.
    Good brumm
    Paco
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  10. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    ich bin nur 1,50 m, habe kleine Hände und kurze Arme, zudem ist meine rechte Hand durch 4 OPs sehr eingeschränkt.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    dann:Chapeau!
    Ein Bari ist da sicher eine Herausforderung.
    Ich selbst sehe dieses Instrument für mich an der Grenze des physiologisch gut machbaren, daher Respekt.
    Und für den Rest einfach mal die Kollegen fragen.
    schick schaut es schon aus.
    Gutt brumm
    Cheers
    Paco
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  12. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Für mich ist bei Tenor Schluss, eins wartet auch schon auf mich, ich brauche aber noch etwas Training, es reicht erst noch für Querflöte. Meine Tochter hat letzte neulich das erste Mal das Bariton Sax der BigBand ihrer Schule gespielt, sie ist auch nur 1,59 m, hat aber lange bewegliche Finger ohne Handicap. Es hat ihr so viel Spaß gemacht, dass ich sie mit einem überraschen wollte, was auch geglückt ist. Morgen kommt sie, bringt ein frisches Blättchen mit, der bestellte Ständer kam eben an.
     
  13. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    ist doch kein Ding, bisi neuen Kork aufkleben....

    also das ist sehr mutig...ich hätte mir da schon mal ein neues Blattl gegönnt.

    Good brumm
    Paco
     
  14. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Das Teil kommt wahrscheinlich zum Durchschauen in die Vertragswerkstatt der Schule, ich denke, die eine oder andere Sache wird zu richten sein. An den „Metallpilz“ werde ich wohl vorsichtig mit einen guten Metallputzmittel gehen. Ich habe da noch ein sehr gutes von einem Instrumentenbauer, der früher meine Sacophone und Trompeten gerichtet hat.

    Das mit dem ollen Blatt war schon eine Überwindung, aber Frauen sind neugierig, danach gab es Mundspülung und Zähne putzen.
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ist schon "a Ding", wenn ma's noch nie gemacht hat und die nötigen Werkzeuge und Werkstoffe nicht "im Haus" hat :)

    Cheerio
    tmb
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Lisa Schmidt

    Na, ein schönes Teilchen das ist.......
    Vom S-Bogenkork her schließend hätte ich auch nicht mehr sehr viel vertrauen zu allen anderen Korkteilen. Tendenziell fehlen auch einige. Polster---naja, muss man anschauen....könnt mir aber vorstellen, das die auch hin sind ( so vom S-Bogenkork her ) :)
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  17. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Dabei habe ich es erst oberflächlich gereinigt, ich liebe es, wenn man aus einem alten angelaufenen Instrument mit ein „wenig“ Arbeit wieder ein Schmuckstück bekommt. Meine 27 Querflöten sehen alle top aus, einige waren komplett angelaufen.
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Enorm !
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Da ist sie ja in bester Gesellschaft, die Celline Bonacina ist auch nicht sehr groß - dafür um so größer in der Musik:

     
    Zuletzt bearbeitet: 25.August.2018
    Lisa Schmidt gefällt das.
  20. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Das hat schon was, wenn man diese Frau sieht, wie sie mit dem schweren großen Instrument hantiert, Hut ab!
     
    ReneSax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden