Wie rede ich mir ein Sopransaxophon schön?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 17.Februar.2017.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Die Krux betreffend Intonation ist nicht nur Instrumenten-bedingt: Bei einer kurzen Luftsäule wirken sich geringfügige Veränderungen des Ansatzes bei der Intonation stärker aus als bei einer langen. Ich nehme an, das hat irgendetwas mit Physik zu tun. Vermutlich deshalb sind Baritöner diesbezüglich etwas kollegialer als Sopranos. Meine These: Beherrsche ich das Sopi, dann ist alles, was grösser ist, einfacher zu intonieren... :)
     
    ehopper1, Rick, bluemike und 3 anderen gefällt das.
  2. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    ist das nicht auch etwas Hörpsychologisch bedingt?
    die Tonvorstellung (mmn der wichtigste Part in der Intonation) ist anfangs in diesen höhen gar nicht trainiert...
    die Intonation am Sopran ist ja meistens im unteren Register halbwegs in Ordnung ABER wenns dann Richtung Palm Keys geht
    wird's oft schrecklich...

    ist doch so wie immer .. Übung macht den Meister...

    zum Thema:
    Wenn man sich was schönreden muss sollte man es lassen...
    entweder die Leidenschaft und das ich will Sopran spielen ist da oder nicht
    wenn sie da ist dann zuschlagen und üben üben üben... (wie immer beim Sax ;-)...


    lg

    gue
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab nie Sopi gespielt, aber ich bin nach einer Zeit, wo ich nur Tenor und Bari gespielt habe, wieder auf das Alt zurückgekehrt und habe da schon gemerkt, dass ich auf die Intonation mehr achten muss als bei den tieferen.
    Ich würde es auch in der Physik sehen: der Mund, der intoniert, ist derselbe, aber die Luftsäule ist kürzer.
     
  4. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ganz richtig; das Ergebnis des Schönredens, nämlich: "ach, ich klinge doch ganz gut" steht ja in völligem, aber verdrängtem Gegensatz zur Wahrnehmung Anderer, mit normalem Gehör Begabter. Auf lange Sicht ergibt Üben und kritische, u.U. schmerzhafte Selbstreflexion, ergänzt durch Hinweise eines guten Lehrers, ein Mehr an narzistischer Zufuhr als ein ausweichendes Schönreden...............
    LG Nem
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Solltest Du vorher in Erfahrung bringen; in Italien machen sie auch mal gerne ein paar Wochen Sommerbetriebsferien.
    Einfach Claudio Zolla anmailen; der ist gemeinhin sehr hilfsbereit.
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    kann ich nur bestätigen. Ich habe damals mit Sopran angefangen (Ende der 1970er). Erst ein Jahr später kam das Tenor. Sopran schult den Ansatz ungemein ;-)
     
    ehopper1, Rick und KUS gefällt das.
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das kann man nicht ganz ausschliessen ... ;-)

    Du hast die Erklärung ja schon gegeben. Die Auswirkung einer kleinen Veränderung (auch des Voicings) ist bei einer kurzen Luftsäule relativ stärker als bei einer langen. Stellt Euch eine Geigensaite vor und wie nahe die Griffpositionen bei den allerhöchsten Tönen beieinander sind.

    Beim Sopi also besonders diffizil bei den Palmkey-Tönen.

    Und das Mundstück (Länge, Volumen) hat auch einen relativ grösseren Einfluss auf die Intonation.

    @holgi1964: R&C sind normalerweise auf der Musikmesse in Frankfurt.

    Nicht verachten sollte man auch das Yamaha 82Z, und sogar das gute alte Yamaha 475.
     
  8. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ein Grund wäre:
    Mit einem Sopran könntest du als Clown in einem Zirkus auftreten.
    Alle Clowns spielen Sopran zu ihren Scherzen.;)
     
  9. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @peterwespi
    ich bin ja nu ned der Profi musiker aber bezüglich des ersten satzen Ja das stimmt
    Aber das ein Bari im Griff hast wenn du ein Sopran spielen kannst... das halte ich
    aus meiner bescheidenen Erfahrung ( Alt / Bari) für gewagt...
    ICH finde das Bari hat ganz andere Herausfordrungen als das Alt ( Sopran)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden