Wie Saxophone bei hohen Temperaturen behandeln? Worauf sollte man achten?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 4.August.2018.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Die Hunde (und die Messprotokolle der Polizei) sagen mir halt leider was anderes.
    Schön wenn es bei Dir nicht so zu sein scheint.
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wie gesagt, es ist wohl auch eine Frage der Spaltbreite.
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn das Licht gebeugt wird, war der Spalt zu schmal zum Lüften... :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    stefalt gefällt das.
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na, es gibt hei ja ne Menge kluger Antworten und Ratschläge.
    Fenster nen Spalt offen lassen .....
    Sax nicht alleine im Auto lassen .... (ist das in Begleitung kühler?)
    Sax immer(!) mitnehmen......
    Kleber wird weich und Polster können sich verschieben...... Na ja....da muss der Kleber schon sehr weich werden, wenn das Polster durch Eigengewicht verrutscht.

    So. Nun mal ganz praktisch:
    Fahrt von Düsseldorf ins tiefe Bayern. Drei SAXe im Auto. Auf der Strecke mindesten zwei Pausen. Dabei mindestens eine Pinkelpause.

    Und nun.........?


    Was macht @Toko , wenn er im Sommer mit seinem halben Laden und fast der ganzen Werkstatt zu einem Workshop tourt?

    Cheerio
    tmb
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    :D :D
    Vielleicht wenn man sich drauflegt um es mit dem eigenen Körper vor der Sonne zu schützen...:)
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bei Heißkleber bestimmt. Die Freunde des Schellacks kommen aber ab ca 65 Grad Celsius ins Schwimmen.
    LG quax
     
    Rick gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gut, man kann auch hier wieder alles übertreiben :rolleyes:

    aber was spricht bei absehbaren Extremsituationen noch dazu bei temperatursensibler Klebetechnik eigentlich gegen die Kombination eines gut gedämmten Koffers wie den schon erwähnten Hiscox Pro 2 (gibt es ganz offiziell für warme Länder auch in weiß, bzw. „ebony“), in den man zusätzlich noch nen Kühlakku reinlegt?
    Jedenfalls wäre Zeit gewonnen ;)
     
    Rick, 47tmb und quax gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich hatte mein Sax vor 2 Tagen den ganzen Tag im Kofferraum meines Autos liegen.
    Natürlich im Saxkoffer (Selmer).
    Ich bin im Laufe des Tages mehrmals ein - und ausgestiegen. Der Innernaum des Autos
    war jedesmal brüllend heiss. Mit Fingeramlenkradverbrennen und so....
    Abends habe ich das Sax ausgepackt. Im Kofferrraum war es bei weitem nicht
    so heiss wie im Innenraum des Autos. Das Saxophon war gut handwarm. Geschätzt so ca. 40 Grad.
    Schäden am Sax konnte ich nicht beobachten. Spielte auf der Jam Session einwandfrei.

    SlowJoe
     
    rorro, edosaxt, Rick und 3 anderen gefällt das.
  10. summertime

    summertime Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden