Wie seid ihr in der Weihnachtszeit musikalisch unterwegs?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 16.Dezember.2018.

  1. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin in der Zeit mit 3 Musikvereinen auf verschieden Weihnachtsmärkten unterwegs und spiele dort die nationalen und international bekannten Weihnachtslieder, außerdem laufen in den Vereinen natürlich die Vorbereitungen und Aufführungen der Weihnachtskonzerte.

    Gruß Jürgen
     
    Longtone, 47tmb und sachsin gefällt das.
  2. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Viele Jahre haben wir in der Familie vor der Bescherung an Heilig Abend "Es ist ein Ros.." und "Stille Nacht" mit Klavier , Gitarre und Klarinette zusammen gespielt. War immer recht schön und eine gute Abwechslung zur dauerhaften Nahrungsaufnahme.

    In diesem Jahr werde ich in Anbetracht der sommerlichen Temperaturen an Heiligabend um 13:30 Uhr wieder ein kleines Konzert unter der Autobahnüberführung der A5 geben.

    Auf dem Programm 1. - 9. steht ein vielfältiger Tonleitermix in H-Dur.
    1. maj7
    2. Bebop maj7
    3. Bebop dom7
    4. melodisch Moll
    5. harmonisch Moll
    6. dorisch
    7. Ganzton
    8. alteriert
    9 Halbton/Ganzton

    Wer gerade zu dieser Zeit auf der A5 unterwegs ist, kann gerne sein Auto abstellen und mitmachen oder auch einfach dem Konzert lauschen.
    Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe auf dem Rasthof "Taunusblick" reichlich vorhanden.
    Der Eintritt ist frei.
     
    mato, Sax-o-K, Longtone und 7 anderen gefällt das.
  3. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    mit ner tasse lecker glühwein im portfolio könntest du eintritt verlangen...?!?

    wir "trällern" am 26,12 diesmal bei mir drinnen mit den nachbarn...s.o. mit glüchwein, würstel und erpelschlot!
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele an Heiligabend mit einem Organisten in drei verschiedenen Kirchen, echter Stress, aber ich mach es gerne
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Sax und Orgel in der Kirche ist immer klasse!

    Ich darf das mit einem Organistenkollegen immer an Neujahr machen. :thumbsup:

    An Weihnachten spiele ich selber nicht, nutze aber - wo es passt - gerne die Gelegenheit anderen zuzuhören.
    Ist für mich immer inspirierend, vor allem die - überwiegend klassische - (Kirchen-)Musik.

    Leider komme ich nicht ganz um die "Elevator Music" der Kaufhäuser herum.
    Aber es stehen halt - wie alle Jahre wieder - noch ein paar Weihnachtseinkäufe an.

    LG
    Mike
     
    Longtone und sachsin gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab brav Weihnachtslieder geübt, also die richtigen, nicht diese amerikanischen Schlager, um bei Gelegenheit der einen oder anderen "Weihnachts"feier doch was von Weihnachten mitzugeben, und holte mir pünktlich zur ersten, wo ich spielen sollte, einen grippalen Infekt... :mad:
    Aber das Üben war an sich schon gut, denn ich versuchte im Gegensatz zum vorigen Jahr, die Lieder nicht nur zu spielen, sondern auch zu variieren - ging bei manchen leichter, bei manchen schwerer, aber es ging was.

    Erinnert mich an "Glöcklerlauf" in meiner Jugend...

    Ist Sax in herkömmlichen Wohnzimmern nicht viel zu laut? Oder ist es eh kein herkömmliches Wohnzimmer?
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö....kannst Du z.B. im 6. Türchen im Adventskalender hören.
    Sieben Saxer und Rhythmusgruppe im Wohnzimmer.

    CzG

    Dreas

    P. S. Wir haben auch schon mit der kompletten Band Hauskonzerte gegeben.
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na ja, wenn Du nur saxelst, geht das prima.

    Wenn denn dann aber der mehr oder weniger mächtige Chor der Familie mitsingen will/soll oder gar eine akustische Guitarre den Ton angeben soll........ Könnt' schoa a wengele eng wern.
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich hatte heute Vormittag Generalprobe mit der Big Band. Wir spielen morgen und übermogen beim Weihnachtskonzert meiner ehemaligen Schule. Diese Proben- und Konzerttage machen mich immer ganz euphorisch.
    Die Big Band bringt "Respect" (unsere Sängerin hat den Aretha Franklin Sound gut drauf!), "September" (Earth, Wind and Fire) und "My Funny Valentine". Außerdem unterstützen wir im Finale die 3 Chöre, die zusammen
    einen weihnachtlichen Song vortragen (ganz großes Kino :)).
    Drückt mal die Daumen, dass alles gut über die Bühne geht, besonders das Solo, das ich bei "September" spiele.

    LG - Uli
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Meine weihnachtlichen Auftritte liegen inzwischen hinter mir, habe ab jetzt "Urlaub" (gut, ein paar Schüler noch, aber das ist nicht zu vergleichen mit den Fahrten und dem Aufwand, was jetzt erstmal vorbei ist).
    Letztes Wochenende hatte ich noch ein Weihnachtskonzert im hiesigen Jazzclub mit US-Winterliedern (Santa Claus, Rudolph, White Christmas usw.) und am nächsten Tag Musik zur Weihnachtsfeier einer Freimaurerloge mit traditionellen deutschen Weihnachtsliedern (die wir natürlich verjazzt haben, ist doch klar!), nun kann ich mich entspannen. :)

    Oh ja, diesbezüglich habe ich auch Entsetzliches erlebt in der Vergangenheit!
    Weihnachtsmarkt mit versprochenem Heizgerät auf der Bühne, das aber nach einer halben Stunde den Geist aufgegeben hat - Ersatz Fehlanzeige.
    Und vor einigen Jahren mein letzter Weihnachtsmarkt-Gig: Saukalt, es gibt zwar einen "Heizpilz" auf der Bühne, aber da passen gerade mal Gitarrist und Bassist dran, wir Bläser mussten zusehen, wie wir uns und die Instrumente warm halten... :-(

    Danach habe ich dem Bandleader klar gemacht, dass ich keinen Open-Air-Gig in der Adventszeit mehr mitmache, die anderen haben ebenfalls abgelehnt, und das wars. Gagen waren sowieso nicht soooo toll.
    Jetzt können die Marktbetreiber Geld sparen, indem sie Amateure spielen lassen, die sich über die Auftrittsmöglichkeit freuen, und der Glühweinstand lässt unsere Weihnachtsproduktionen laufen (was mir Gema-Einnahmen beschert) - ist eine Art Win-Win-Win-Situation! :-D
     
  11. Rick

    Rick Experte

    --Doppelposting--
     
  12. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Meine musikalischen Weihnachtsaktivitäten bewegen sich dies Jahr - mal wieder- im klassischen Bereich; gestern bei Josef Rheinbergers wunderbar romantischem "Stern von Bethlehem" die Fagott-und Oboenstimme mit Ts und As "ersetzt", um Weihnachten herum kirchlicher Dienst, aber mit anderen Instrumenten.
    Danach sicher zu Hause mit Soprano/Trompete das "Jauchzet, frohlocket" und anderes aus dem WO schmettern, daß die Nadeln vom Baum rieseln.:D

    Üben will ich ja dann -trotz one two three four- meine Piazollis.:rolleyes:

    LG
    Nem
     
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier


    Um den Auftritt in der Kirche beneide ich Dich sehr - und wünsche gutes, harmonisches Gelingen. Birgt unvergleichlichen Suchtfaktor :)
     
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Danke longtone , in freu mir wie Bolle
     
  15. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Weihnachten ist bei mir gar nicht so viel.
    Das Jahreskonzert meines Musikvereins im Nachbardorf ist schon Anfang Dezember, dann gibt es noch einen "Winterplausch" (ich hasse diesen Namen) der Feuerwehr, wo wir spielen.

    Am Heiligen Abend spiele ich beim Musikverein im anderen Nachbardorf im Nachmittagsgottesdienst mit. Abends ist eine Christmette, wo meine Eltern mitsingen und wahrscheinlich auch meine Frau. Die hat mehr Termine, weil sie im Chor und Flötenkreis der Kantorei mitmacht.

    Ansonsten üben für das Konzert der Raschèr Saxophon Akademie am 6. Januar.
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  16. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    5 Kirchenkonzerte
    1 Gospel-Christmas Konzert
    4 Saxquartett-Konzerte
    2x Kurzauftritte bei Weihnachtsfeiern

    am 23. noch 1 Konzert dann reichts :yiep:
     
    Rick gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    Ich breite hier nicht meine musikalische Tätigkeit in der Weihnachtszeit aus. So interessant ist das nicht.
    Ich möchte nur soviel feststellen:
    Im Moment spüre ich ein tiefes Bedürfnis, Dinge in der doppelten Zeit von normal zu erledigen - und die gewonnene Zeit zu rasten.

    Cheers, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Dezember.2018
    RomBl, Rick und bebob99 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wir hatten am 1.12. nochmal einen konzertanten Auftritt in diesem Jahr. Das PISA Finale sozusagen.
    Und es war der letzte Auftritt mit @Bereckis am Bass....da war schon etwas Wehmut dabei....nun ja, wir bleiben ja freundschaftlich und auch musikalisch verbunden. Michael ist dann demnächst anlaßbezogen mit Sax, Klarinette oder Akkordeon dabei.

    (By the Way.....wir suchen immer noch einen Nachfolger am Bass).

    Am 8.12. waren wir auf einer Christmasparty bei Uschis Nachbarin eingeladen.....war klasse....ich habe da dann zu Playalongs gespielt, aber nur wenige Weihnachtslieder....eher sowas wie „Pink Panther“, wo sich plötzlich die Tanzfläche füllte.....:cool:

    Nun noch am 25.12. mit Uschis Papa (88jährig....führt noch immer seinen Haushalt in seiner Wohnung im dritten Stock..
    Chapeau) und mit Manfred (der Gitarre) und einer guten Freundin....gibt Raclette und natürlich Livemusik mit Gitarre und Sax....:)

    CzG

    Dreas
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  19. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Später ging es mit Gitarre und Sax weiter..
    weihnachtsständchen.JPG
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Eine Blechbläser-Gitarre?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden