Wie sieht für Euch ein fairer Unterrichtsvertrag aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 17.Juli.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nun ist es aber so, daß der Lehrer dich vorher nicht kennt und nicht auf gemachte Erfahrungen mit Dir zurückgreifen kann. Er kann nur auf die langjährige Erfahrung mit anderen Kunden zurückgreifen und die Regelung unterstellt Dir erstmal im Vertrag gar nichts, sie klärt nur die Handhabe einer solchen Situation wenn sie auftreten sollte. Das ist mit Gesetzen auch nicht anders, nur weil es sie gibt, unterstellen sie nicht automatisch, daß der Staat Dir nicht vertrauen würde. Im Alltagsgeschäft eines Lehrers in einer Grossstadt musst Dich aber absichern, denn da gibt es durchaus öfters Fälle, die man selber kaum glauben kann und nach deiner Handhabe würde immer der Lehrer in die Röhre schauen und der Gearschte sein. Ich habe selber schon einige Fälle erlebt und im Umfeld von Kollegen gehört.......
    Es gibt auch bei mir Schüler mit Vertrag und ohne. Aber da muss man sehr genau schauen bei wem oder ob man das machen sollte. Meist sind es Schüler, die einfach zu unregelmässig kommen, als daß ein Vertrag Sinn machen würde. Und was Du als fair bezeichnest, würde ich lediglich als fair für Dich bezeichnen, nicht unbedingt für den Lehrer. Aber ist schon ok, Du vertritts deine Interessen, der Lehrer seine und da muss man dann den Kompromiss finden oder es lassen.

    Sorry aber das ist Unfug, das wurde schon mehrfach hier jetzt erwähnt aber an der Musikschule unterschreibst Du auch einen Vertrag, trotzdem wollen die Leute alle dahin und die Wartezeiten betragen für Schüler hier in Berlin mittlerweile bis zu 9 Monate. Dich schreckt womöglich ein Vertrag ab aber nicht die Mehrheit, erst recht, wenn es ein Vertrag ist, der fair für beide Seiten ist. Und nochmal, hast Du einen Mietvertrag unterschrieben? Einen Arbeitsvertrag? Einen Vertrag fürs Handy oder Internetprovider? Hast Du den AGB's des Forums zugestimmt? Da stehen immer auch klare Regeln was man darf und was nicht und was passiert, wenn man dagegen verstösst, das ist halt immer so, bei allem im Alltag.
    Und ich hatte noch nie einen Schüler, der sich durch einen Vertrag hat abschrecken lassen und ich unterrichte dann doch schon ein paar Jahre.

    Das haben sie in Berlin nach kürzester Zeit beendet, machte keinen Sinn und war langfristig nicht machbar, mittlerweile haben die aber bei ihrer Warensicherung deutlich zugelegt. Bei Just Music Berlins grösstem Musikhandel musst Du wirklich alles abgeben, jede kleinste Tasche, Kopfhörer etc., finde ich auch extrem ärgerlich, besonders wenn die Boxen zu klein sind aber auch die haben halt wegen sehr vielen Diebstählen sich dazu gezwungen gefühlt und finden das nicht toll.
     
    albsax, Livia und Ottokarotto gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es gibt keine Schüler OHNE Vertrag. Es gibt Schüler mit schriftlichem Vertrag und Schüler ohne schriftlichen Vertrag....aber alle Schüler haben mit Dir einen Vertrag.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja. Ich meinte die Unterscheidung zwischen schriftlich und mündlich. Nur fühlen sich Viele bei mündlichen Absprachen an nichts gebunden, oft nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und es gibt ja keine Zeugen.
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Warum hast Du Hemmungen, etwas Vereinbartes zu unterschreiben, wenn Du bereit bist, es einzuhalten? Die Bitte um einen schriftlichen Vertrag ist doch kein Misstrauen gegen Dich, sondern resultiert aus allgemeiner Lebenserfahrung nach dem Motto "Wer schreibt, der bleibt".

    Gehst Du auch in keine Bank, die Panzerglas vor den Schaltern hat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Juli.2019
  5. Rick

    Rick Experte

    Solche Menschen mag es sicherlich auch geben, vielleicht sogar mehr in Berlin, aber unter meinen Schülern waren sie in den Jahrzehnten, wo ich unterrichte, die absolute Ausnahme.
    Ich habe ihnen dann einfach keine Termine mehr gegeben - zum Glück kann ich ohne diese feste "Abo-Regelung" alla Musikschule das Vertragsverhältnis ganz einfach und unkompliziert beenden. :)

    P.S.: Soeben hat die Mutter einer Schülerin meiner Frau angerufen - ihre Tochter schafft es aus der Schule nicht mehr rechtzeitig nach Hause und muss deshalb den heutigen Unterricht absagen. Solche kurzfristigen Absagen bekommt sie trotz Musikschul-Regelung recht häufig, aber das sind eben Kinder.
    Bei Erwachsenen habe ich diese äußerst kurzfristigen Absagen wirklich relativ selten, eher noch leichte Verspätungen wegen Stau, dafür kommen viele eben unregelmäßig ("mein" Arzt war gerade in seiner knapp bemessenen Mittagspause da, kommt aber nächste Woche lieber an seinem freien Tag, usw.).
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Stimmt, die meide ich tatsächlich! Und Geschäfte mit extremen Sicherheitseinrichtungen auch - möchte ja nicht versehentlich als Ladendieb verhaftet werden, nur weil ich mir eine Ware genauer anschaue!
    Geschäfte mit Kameras im Kundenbereich sind für mich absolutes No-Go, und im Supermarkt hatten sie vor einiger Zeit aus Angst vor Asylbewerbern einen "Sicherheitsmann" stehen, was die Kunden allgemein verunsicherte, weil sich jeder sofort unter Generalverdacht führte, so nach dem Motto: Eine falsche Bewegung, und der schmeißt sich gleich auf dich...
     
    Wanze gefällt das.
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich finde Videoüberwachung auch nicht so toll, und "Sicherheitsmänner" vor Gebäuden, insbesondere wenn sie Maschinenpistolen o.ä. tragen, mag ich auch nicht so gern. Aber ich muss halt einen Kompromiss machen zwischen dem Schutz meiner persönlichen Sphäre und dem Sicherheitsinteresse der anderen. Man könnte noch viel dazu schreiben, aber :topic:.
     
    saxhornet und Rick gefällt das.
  8. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte als Schülerin an der Musikschule einen Vertrag mit Durchzahlen durch die Ferien etc., und wenn ich den Unterricht ausfallen lasse, ist er halt weg. (Sonst Nachlieferung).

    Ich fand das fair (ich werde ja auch in den Ferien bezahlt) und habe das nur beendet, weil mein Lehrer die Stadt wechselte. Da haben wir dann versucht, mit Verabredungen auf privater Basis irgendwie einmal im Monat weiterzumachen, was für mich günstig war, für ihn weniger, aber wegen der Entfernung dann doch nicht dauerhaft ging. Bei kurzfristigem Nicht-Erscheinen bzw. Vielzuspätkommen meinerseits (Stau) habe ich trotzdem voll gezahlt.
     
    gefiko und Rick gefällt das.
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Dann darfst Du nie nach UK kommen, die drehen den ganzen Tage einen Film von Dir, sobald Du das Haus verlässt! Aber praktisch für Tatrekonstruktionen...
    LG Juju
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Ja, das sieht man auch immer in den britischen sowie US-Krimis. Da finde ich es ja hilfreich, aber im täglichen Leben eher gruselig...
    Und was man in den Krimis auch öfter mitbekommt: Menschen mit echter krimineller Energie wissen, wie man die Kameras umgeht oder ganz lahm legt, während die Unschuldigen damit leben müssen, dass sie komplett überwacht werden. :-(
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Krimis im Fernsehen kann man doch nicht ernst nehmen. Die Realität sieht anders aus. CSI, lachhaft die Serie. Und der Überwachung in London entkommen dürfte sehr sehr schwer sein. Im Tatort kommen Ergebnisse aus dem Labor in kürzester Zeit in der Realität dauert das viel länger.
     
    Rick und jabosax gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Allen, denen es noch nicht vor der Dauerüberwachung gruselt, denen empfehle ich den Roman "NSA" von Andreas Eschbach. Da stellt er ein Szenario vor, wo es im dritten Reich bereits Komputer gibt und die Daten im Nationalen Sicherheitsamt gesammelt - und ausgewertet! - werden.:mad:

    Wenn jetzt jemand sagt, wir leben zum Glück in modernen Zeiten und ein Querkopf kann gar nicht mehr an die Macht kommen, werft mal den Blick über den grossen Teich.

    Grüße,

    Wanze
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Orwell 1984
    Bradbury Fahrenheit 451
    Beide schon früher.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und auf der Hochzeit auf der ich gerade spiele, surren die Dronen nur so um die Köpfe der Leute.
     
  15. RomBl

    RomBl Guest

    Dann spiel doch den Hummelflug :D:D:D
     
    Lagoona und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ummelflug!
     
    RomBl gefällt das.
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich glaube den Witz würde nur ich auf der Veranstaltung verstehen.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Drones auf einer Hochzeit? Jetzt verstehe ich wie ernst du es mit den Intonationsübungen nimmst :D
     
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Vor einigen Jahren noch waren Autos mit 10m ausfahrbarem Teleskop auf dem Dach der Hit der Hochzeitsfotografen. Alles nix mehr wert. Jetzt gibts Dronen...
     
    saxhornet gefällt das.
  20. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann verstehen, dass sich ein Lehrer absichern muss.
    Aber warum gibt es keinen schriftlichen Vertrag über nur eine Stunde?
    Ich fühle mich von den Verträgen der Musikschulen eingeengt. Wenn ich könnte, dann würde ich jeden Tag eine Stunde nehmen.
    Aber es kommt vor, dass ich aus beruflichen Gründen nicht zu dem vereinbarten Termin kommen kann. Ok, er kann in einer gewissen Zeit nachgeholt werden.
    Alles schön und gut, für mich passt das nicht.
    Ich mache immer eine Stunde aus, und am Ende des Unterrichts vereinbart man die Nächste. Das es teurer ist, ist doch klar und damit habe ich auch kein Problem.
    Würde meine Lehrerin versuchen mich zu einem Vertrag zu bringen, der über mehrere Stunden in einer gewissen Zeitspanne ginge, würde ich ablehnen.

    Ich habe übrigens mal erlebt, dass ein Kollege von mir einem Patienten einen nicht abgesagten Termin in Rechnung gestellt hat.
    Das Ganze ging vor Gericht und der Arzt hat verloren. Das Gericht hat argumentiert, dass er die frei gewordene Zeit ja hätte sinnvoll nutzen können.
    LG
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden