Wie spielt man eigentlich das sogenannte lachende Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von annobert, 17.September.2013.

  1. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebes Forum,
    wie die Überschrift schon sagt - wie schafft man es, dass das Sax lacht?

    Neugierige Grüße
    Annette
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    In der Regel mit einer Tonfolge von oben nach unten, wobei man jeden Ton mit dem Ansatz noch einem herunter zieht. Letzteres sollte man aber erst einmal getrennt üben.

     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    auch ein Klassiker:



    Ab 1:00 wird es interessant.

    Liebe Grüße
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die beiden kommen immer wieder gut.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ...man kann auch per Tröte wunderbar gackern wie ein altes Huhn :)

    So ein Effekt-Liedchen musste ich früher, im Rahmen eines Showblocks, öfters zu Gehör bringen.

    Glaube "Gockelwalzer" hieß das musikalische Verbrechen. Finde leider keine Hörprobe.

    So gar nicht mein Geschmack, aber es kam halt immer gut beim Publikum an...und das war ja auch Sinn und Zweck der Sache. The Show must go on!

    Grüsslis Wuffy

     
  6. Gast

    Gast Guest

    beitrag mugger

    Rudy Wiedoeft = tja der ist auch an der musiker krankheit eingegangen.

    mit dem clip war es kein wunder dass in deutschland, in der zeit des herrschenden österreichers, das sax als junk und neger-instrument beschrieben/verschrieen wurde.

    die geschichte des sax-o-phones ist sicherlich eine der aufregensten die es gibt.


    btw. wir haben es husadel und göhring zu verdanken, das das sax in deutschland nicht "eleminiert" wurde.


    geroNimo
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Endlich mal Saxophoneffekt, der mich überhaupt nicht interessiert!

    Gruß
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Übereinstimmende Grüße....Klänge, die die Welt nicht braucht :)

    Wuffy
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mmmmh....

    ich schließe mich Michaels und Wuffy´s Meinung an.

    Und Nimo hat zwischenzeitlich wieder verlernt, wie man mit der Zitatfunktion umgeht.....

    Das macht seine Beiträge wieder schwerer verständlich, als sie es eh schon sind...."wat meint der jetzt???..."

    CzG

    Dreas
     
  10. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine das hier
    http://youtu.be/RFNCX60Fxwo

    etwa bei 0:10

     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich glaube, das ist hier schon so angekommen.
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Wuffy,
    das war der "Hühnerboogy"... Dann gab es noch den "China Rock" Vielleicht Vorstufe oder Basis für China Girl von David Bowie.
    Finde leider auch keine alten Aufnahmen mehr... die Combo Noten habe ich vermutlich noch irgendwo...

    Gackernde Grüße
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Bereckis
    Zitat: ""Endlich mal Saxophoneffekt, der mich überhaupt nicht interessiert!""

    >>> Stimmt. So lustig dahergelacht wirkt es irgendwie affig.

    ABER, man kann den Effekt ja auch sehr schön in "Moll betten" ...dann haste ein klagendes Lachen...ein lachendes Schluchzen, ein weinendes Lachen...weiss der Geier, was man da nicht noch alles draus machen kann ... und in solchen Formen kann das schon seeehr genial kommen !

    Ich bin halt u.A. Klezmer-Fan --- und für ne Klezmer-Klari ist sowas ja fast schon Pflicht ;-) ;-)
    Man sollte es nur nicht übertreiben---und nicht ALLZU ""Lustig"" dabei sein - bei dem Gelache.

    ;-)

    CBP
     
  14. Gast

    Gast Guest

    PS

    Das eigentliche Thema hatte ich nun ganz aus den Augen verloren >
    Also WIE macht man das ?

    >> Ich erinnere mich, gelesen zu haben, man solle ein "QUA" in s Instrument sprechen und dabei die Töne qua-qua-qua abwärts spielen.

    Bei mir klappt das SO jedoch überhaupt nicht.Wenn ich "QUA" sage kommt ein kurzer growl vorne raus...aber kein Lachen.

    Ich mache daher Folgendes: Ich setze den Ton mit hoher Lippenspannung an ( intoniere leicht zu hoch ) und lasse diese bei gleichzeitigem Vorschieben der Unterlippe schnell nach - ich lasse den Ton quasi fallen.

    Das ergibt ( zumindest bei mir) diesen Lacheffekt. Am leichtesten ist er chromatisch abwärts zu üben mit einem mittelschweren Blatt.

    LG

    CBP
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Benjahmin hat es wieder mal auf den Punkt gebracht, verkitscht ist der Efffekt grausam, im Klezmer ein probates Stilmittel.

    Und genau: Mit viel zu viel Lippenspannung (hier darf man mal beissen!!!) ansetzen, relativ direkt und heftig anblasen, die Lippenspannung kontrolliert in die eigentlich benötigte abfallen lassen,und diesen Effekt mit "abfallendem" Blasen unterstützen, dabei im Mund den Resonanzraum vergrößern, also innerlich den Mund weit öffnen (Sehr schwer zu erklären, hoffe es hilft trotzdem)

    lg
    edo

     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ihr lieben Wohlklängler (inaplhabetischerreihenfolge) B,D W.

    Natürlich "braucht" man sowas nicht. Eigentich braucht man auch kein b9 oder b5 oder growlen oder brötzen oder....

    Gerade das das SAX bietet uns doch aber unendliche Möglichkeiten, sich auszudrücken, zu experimentieren, Spaß zu haben, "Geräusche" zu machen...

    Da empfinde ich in einem thread, wo gefragt wird:
    "wie macht man das?" ("ich will auch solchen Spaß haben")
    Äusserungen, die dies als
    "also-ich-brauch-sowas-nicht"
    diskreditieren als ziemlich hohe Nase.

    Lieben Gruß
    tmb
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Annette,

    in deinem Beispiel bei 0'10" macht der Saxophonist es genau anders herum: er spielt eine aufsteigende Melodie und zieht jeden Ton von unten auf die normale Tonhöhe.
    Als Übung also: einen Ton mit stark fallen gelassenem Ansatz anblasen und auf die normale Tonhöhe ziehen.
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Tieftonkollege,

    nur mal meinerseits ein kleiner Versuch zur Stellungsnahme.

    Meine flapsige Bemerkung bezog sich auf das alberne Hühnergegacker, daß man ja per Sax auch imitieren kann.....und keinesfalls auf die Frage zum "Lachen" !!

    ! Nix mit diskreditieren und hohe Nase !

    Und nach wie vor, ist es meine persönliche Meinung...ich hoffe es ist gestattet, persönliche Meinungen zu haben...daß man sowas nicht braucht !

    OK...vl. als Musikal Clown in der Manege oder den Hühnern was vorgackern, damit sie wieder besser legen.

    Jeder natürlich wie er mag....der übliche Kernsatz.

    Greets Wuffy
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na klar! Du die Deine, ich die meine :) - Oft die selbe!

    Cheeio
    tmb

    [size=small]PS
    Es hilft nur dem Fragesteller nicht weiter :-([/size]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden