Hallo liebe Mitspieler Ich soll ende des Jahres das Stück "pas de deux" in meinem Verein spielen und ich die schöne Aufgabe bekommen habe das Solo zu übernehmen wollte ich fragen ob Ihr mir vllt Tipps geben könnt wie ich dieses "GROWLEN" am besten üben kann weil ich alleine mehr oder weniger daran verzweifel Gibt es vllt bestimmte Kniffe die man da anwenden kann? Liebe Grüße und schon mal vielen Dank! Saxobutz
hallo saxobutz, schau mal hier: http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=154 wie hast du schon geübt ? ich mache es so, dass ich einen ton, wir nehemen ton G spielen und dazu summen,sodass die stimmbänder vibrieren. kannste auch trocken üben. ton pfeifen und gleichzeitig dazu summen. hört sich an wie ein staubsaueger viel spass beim growlen. und lg schnuggelche
Hallo, ....irgendwo wird es besser erklärt und beschrieben sein. Versuche mal beim normalen Spielen zusätzlich ins Instrument zu singen, zu summen, zu knurren oder zu brummen...also eigene Töne mit dem Kehlkopf/den Stimmbändern zu erzeugen. Versuchs auch mal brachial mit Kreischen und Brüllen, irgend ein Ergebnis wird sich dann schon einstellen. Auch hier ist natürlich üben angesagt um die richtige Dosierung zu finden. Einige Freaks, werden Dir aber sicherlich noch was Gescheiteres dazu sagen. Greets Wuffy
@ Wuffy """"" Versuche mal beim normalen Spielen zusätzlich ins Instrument zu singen, zu summen, zu knurren oder zu brummen...also eigene Töne mit dem Kehlkopf/den Stimmbändern zu erzeugen. Versuchs auch mal brachial mit Kreischen und Brüllen, irgend ein Ergebnis wird sich dann schon einstellen.""""" Nöööö.....damit hast Du eigentlich ALLES abgedeckt, was es zu sagen gibt......da braucht es keine Freaks mehr LG CBP
Guten Abend, in dem von Schnuggelche verlinkten Beispiel wird lustigerweise versucht, die gleiche Note wie gespielt zu singen. Ich denke aber, dass z.B. eine Quart daneben vielleicht besser funktioniert. Wenn man es denn genau so macht. Hier demonstriert es ein Herr anders, und das klingt auch net blöd. http://www.youtube.com/watch?v=juB9F79nZrU Ich glaube, dass es je nach Register so oder so besser funktioniert, was aber auch an der Stimmlage und dem jeweiligen Horn (Alt, Tenor...) liegen kann. Wenn man es mit der Stimme macht, könnte man mal einfach auf "duuh" in das Sax reinsingen (nicht den Ton, den man spielt ), und dann aus demselben den Ton entstehen zu lassen, ohne mit dem Singen aufzuhören. Liebe Grüße
Ich habe versucht eine Durtonleiter zu singen, damit man hört, wie unterschiedlich der Ton bei verschiedenen Intervallen verändert wird.
Zum Thema hier auch nochmal 'ne Soundprobe vom ollen Flamingo, den man sich früher als Tanzmusik-Saxer immer wieder gerne zur Brust nahm. http://www.youtube.com/watch?v=KdaQAZjzhoA Eher ein gejammertes Growling, also eine Kombination aus Growl und Vibrato. Nicht Jedermanns Geschmack, für mich auch etwas übertrieben. Greets Wuffy
Wollte ja nur Konversation mit Dir betreiben.... Sorry, ich hab die Durtonleiter nicht erkannt. My bad. Liebe Grüße
hallo saxobutz, vielleicht hilft dir dieser fred auch weiter... http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=15687&order=ASC&status=&mode=0 ist ja nicht so, dass du der einzige bist,der es wissen will lg schnuggelche
Erstmal vielen Dank an Alle die mir helfen und naja ich hab es bis jetzt mit tuuuuuuuuuh probiert und des klappt nur bei meinem g2 und grade noch so fis2 ich werde mal alles ausprobieren was ihr mir genannt habt auch das KREISCHEN mal schauen was am besten klappt. Euer Saxobutz
Was mugger schon angedeutet hat ist sehr wichtig: Wenn Du den gleichen Ton singst und spielst wird es nicht zum growl kommen, denn der entsteht durch das Zusammentreffen von 2 unterschiedlichen Tonhöhen erst. LG Saxhornet
Ich kann nicht singen Das ist einer der Gründe, dass ich überhaupt mit Sax angefangen habe Was für mich funktioniert: Genauso mitsummen, wie der Typ bei dem "mmm mmm mmm" Lied von den Crash Test Dummies Probier erstmal "brummen mit geschlossenem Mund", dann blas Luft gegen Deine Hand, während Du brummst. Einfach, oder? Wenn das klappt probiers mal mit dem Sax und berichte, wie es geklungen hat. Wenns klingt wie hier beim ersten Titel, hast Du es geschafft: http://www.youtube.com/watch?v=D9h39CwzDZI Viel Spass!
Hallo Saxobutz, das Growling ist nach meiner Erfahrung etwas, das die meisten erst nach einiger Zeit richtig gut können. Man muss dranbleiben und es immer wieder versuchen, bis man soweit ist, dass es überzeugend klingt; nur bei ganz wenigen hat es auf Anhieb funktioniert. Viel Ausdauer und Erfolg wünscht Rick
Hallo Saxobutz, das Summen der Töne brachte bei mir den Erfolg. Du musst aber immer wieder üben, vor allem darfst Du nicht vergessen, beim Summen den Blaswiederstand beizubehalten. Und auch bei der Tonhöhe musst Du einfach mal ausprobieren, was am besten funktioniert. Macsax