Ich beschaeftige mich momentan mit 'I Wish' aus der Sax Plus Reihe. Hat jemand ein paar Tipps, wie ich am besten die Glissandi ueben kann? Ich habe mir schon einige aeltere threads ueber das Thema im Forum durchgelesen und weiss theoretisch was ich machen muss. Vielen Dank und schoenen Sonntag noch. Susanne
Erstmal würd ich den Lauf langsam üben, mit steigerndem Tempo dann, damit du weißt wie er funktioniert. Ums dann gescheit nach Glissande klingen zu lassen, solltest du (so mach zumindest ich es) weniger rein blasen, als viel mehr hauchen. Die Töne sind dann natürlich nicht 100%ig sauber, aber das ist ja auch nicht das Ziel eines Glissando. Einfach langsam die Finger laufen lassen zum üben und dann in das Tempo steigern, in welchem du es spielen sollst/willst. Liebe Grüße oliver
1.) Ansatzglissando: kann man gut üben, indem man den Zielton (Bsp. a2) lange hält und ihn nun in der Tonhöhe absinken läßt (Änderung der Zungenposition etc.)- optimalerweise bis zum Ausgangspunkt des Glissandos. Nun den Ausgangston spielen (z.B. g2),Umgreifen zum Zielton und gleichzeitig mit der "abgesenkten" Rachen-/Zungen-/Resonanzraumeinstellung "tief" intonieren, jetzt langsam "hochziehen". 2.) Fingerglissando( v.a. beim größeren Ambitus des Glissandos): legato chromatisch oder tonleitermäßg erst langsam, dann im gesteigerten Tempo hoch spielen (hilfreich zur Verbesserung des Tempos ist auch mal die Gegenrichtung zu trainieren). Dann Kombination von 1. und 2. ausprobieren und - voilà! mit etwas Geduld sollte es dann hinhauen!
Hey onomatopoet!! Kannst eventuell das Ansatzglissando genauer beschreiben! Hör das zum ersten Mal und es interessiert mich doch sehr, wie ich des machen könnte!! danke schon einmal°!
Vielen Dank fuer eure Antworten. Oliver, mein Lehrer meinte, ich soll ins Saxophon reinseufzen. Claus, die Infos habe ich gesehen. Mir geht es um die zweite Methode. Mein Problem ist, den schnellen Lauf gleichzeitig mit der Verringerung des Luftstroms hinzukriegen. Onomatopoet, das haette ich auch noch mal gerne genauer gewusst, wie das Ansatzglissando genau geht. Gruesse, Susanne