Wie weit habt Ihr es zum Saxdoc Eures Vertrauens?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Claus, 30.September.2015.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @reiko wo gehst du da hin? Wohne 25 Km von NES, hab aber noch keinen Doc. Ich wollte es eventuell bei Thomann machen lassen, da ich dort gekauft hab. Weiß aber gar nicht ob Thomann einen Saxdoc hat ?
     
  2. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Zu "Pink Panther" nach Brünen sind es etwa 25 km - Fahrzeit ca. 30 Minuten. Er hat mein Horn für ein faires Honorar prima in Ordnung gebracht. Kann ich für den nördlichen Niederrhein wirklich empfehlen !
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da liegst du völlig richtig :)
     
    flar gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Thomann hat mehrere Saxdocs. Ihre Qualität der Arbeit kenne ich nicht.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist eindeutig von Vorteil, wenn man in seiner Nähe einen Saxdoc hat und umso schwieriger, wenn nicht (da wird dann ein Backuphorn wichtig). Ich wäre ganz schön aufgeschmissen, wenn ich nicht bei Problemen einfach mal in einer Stunde zu einem Saxdoc fahren könnte. Gerade an älteren Instrumenten gibt es immer wieder was zu schrauben und das überlass ich lieber den Profis, die wissen was sie machen und wie sie es einstellen müssen, damit es für mich funktioniert (die Jungs (Gernot bei Duchstein und Martin bei den Holzbläsern) kennen mich mittlerweile doch recht gut und wissen was ich bevorzuge).
    LG Saxhornet
     
    Bereckis gefällt das.
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Manchmal würde ich gerne in Berlin wohnen.

    LG Helmut
     
    Claus und vmaxmgn gefällt das.
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hi Guenne,
    Armin wäre auch meine erste Wahl, jedoch: bei plötzlichem GÜ-Bedarf könntest du heute schon mal die 700 km zu Fuß loslaufen, um dann, nach etwa knapp einem Jahr, in Marburg zum GÜ-Termin pünktlich anzukommen. Ich habe es nur 70 km und könnte nach tibetischer Manier die Strecke in gleicher Zeit mit meinem gesamten Körper abschreiten, (oder abliegen)
     
    Mugger gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Meine Sax-Docs sind schon seit Jahrzehnten im Mannheim: früher war ich jahrzehntelang bei einem autodidaktischen Schrauber (Ex-Schüler von mir), der aber ziemlich geschickt war und einem hervorragenden Holzblasinstrumentenbau-Meister viel abgeschaut hatte; seit 2008 werden nun meine Hörner von ebendiesem Meister höchstpersönlich überholt. :cool:

    Ach ja, derzeitige Entfernung: ca. 100 km
    Ich fahre immer montags zur Big-Band-Probe in die Gegend, da gebe ich es ab und bekomme es in der Regel schon die folgende Woche wieder.

    Genau, Backup-Horn ist immer von Vorteil, bloß muss dies dann eben auch gelegentlich gecheckt werden, damit es nicht versagt, wenn man es braucht. :roll:

    Übrigens:
    @bluefrog und ich hatten es kürzlich davon, dass uns beiden früher überhaupt nicht klar war, dass man ein Instrument regelmäßig überholen (lassen) sollte; ich habe meine ersten Saxe gespielt, bis sie "nicht mehr gingen", und mir dann eben etwas Neues gekauft. Weil meine Hörner nie sehr teuer waren, hatte ich gemeint, es läge einfach an der geringen Qualität, dass sie irgendwann abgespielt sind. :lol:

    Die Musikgeschäfte, wo ich meine ersten Saxofone erworben habe, besaßen auch nach meiner Erinnerung überhaupt keine Reparaturwerkstatt, den Laden von @ArminWeis scheint es wohl damals in Marburg leider noch nicht gegeben zu haben... :-(


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Oktober.2015
  9. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    18 km zum Saxdoc meines Vertrauens.


    Wolfgang
     
  10. Zweistein

    Zweistein Schaut öfter mal vorbei

    375km plusminus ein bisschen - aber Vertrauen kennt keine Entfernung :)
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    so ähnlich bei mir: 850m - ca. 2/3 meines Arbeitsweges :cool:

    Blätter kaufe ich aber lieber im Zentrum in einem Geschäft mit mehr Auswahl, wo es auch eine gute Werkstatt gibt, das wären dann ganze 4km. Aber ich bin mit der näheren Werkstatt voll zufrieden.
    Ja, einen "privaten" Schrauber mit gutem Ruf gäbs noch irgendwo dazwischen...
    Also reichlich Auswahl.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Genau deshalb habe ich länger in meinem Umkreis gesucht und bin auch mit Benno in Bochum fündig geworden.

    Ich kenne inzwischen einige gute Saxdocs und verstehe es nicht, dass einige Foristen so gerne lange Strecken fahren.

    Da ich bald zwei Wochen in Berlin bin, freue ich mich erstmalig Duchstein zu besuchen. Vielleicht schaffe ich es auch noch zu den Holzbläsern.
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

  14. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    5min zu Fuß:)
    Hajo Lehmann von www.musimiet.de genießt mein vollstes Vertrauen!
     
  15. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem Auto sinds knappe 10min. Da er aber der Leader ist in meiner Bigband sehe ich ihn ohnehin jede Woche... Wie oft wurden schon Blätter oder Putzlappen direkt in die Probe geliefert, oder ein Defekt kurz angeschaut, und das Horn direkt mitgenommen... sehr praktisch, sehr gut :)
     
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Habe vor einem gutem halbem Jahr mein Sax bei Marcel Jansen (Sequoia) bei Aachen (ca. 120 km) gekauft. Nachdem ich hier lese, wie weit manche zu ihrem Saxdoc fahren, ist das wohl eine noch akzeptable Entfernung, um bei ihm auch die anfallenden Arbeiten machen zu lassen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden